Händlerbetrug - Was kann ich machen?
Hallo Leute,
ich habe letztes Jahr im Mai meinen Seat Ibiza 6L gekauft. Damals war ich noch etwas unerfahren und habe beim Kauf nicht ganz auf die Details geachtet. Der Käufer meinte nur die Klimaanlage leer sei.
Ein Paar Tage später habe ich sie aufgefüllt und mir ist aufgefallen, dass der Ersatzschlüssel nicht mitgegeben wurde (Ja sehr dumm von mir) also habe ich beim Händler angerufen und er meinte nur, dass der Schlüssel vom Vorbesitzer verloren gegangen sei also habe ich auch nicht nachgestochert.
Nach 5 Monaten ist dann die Klimaanlage wieder leer gewesen also musste ein Defekt vorliegen. Und jetzt vor kurzem hat mir ein Bekannter erzählt, dass der Händler das Auto mit 2 Autoschlüsseln Verkaufen MUSS und dass der Händler vertuscht hat, dass die Klimaanlage kaputt ist.
Und jetzt meine Frage an euch: kann ich nach dieser großen Zeitspanne noch etwas rechtliches unternehmen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Suroku schrieb am 22. September 2020 um 18:00:30 Uhr:
Und jetzt vor kurzem hat mir ein Bekannter erzählt, dass der Händler das Auto mit 2 Autoschlüsseln Verkaufen MUSS und dass der Händler vertuscht hat, dass die Klimaanlage kaputt ist.
Dein Bekannter hat einen auf Besserwisser getan, obwohl er gar keine Ahnung hat.
Ein Händler darf ein Auto auch ganz ohne Schlüssel verkaufen.
Wichtig ist, der der Käufer es akzeptiert und es im Kaufvertrag reingeschrieben wird.
Nach solch einer Logik wäre ja ein Auto unverkäuflich, nur weil ein Schlüssel verloren gegangen ist.
Zum Thema Klima vertuschen:
Das hättest du innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf beanstanden müssen. Der Zug ist längst abgefahren.
21 Antworten
Wenn in Anzeigen steht "Klima muss nur neu befüllt werden", ist die zu 99% undicht bzw kaputt. Warum auch sonst hätte der Verkäufer die nicht "mal eben" selbst neu befüllen lassen und warum ist die Anlage überhaupt leer? Für Händler gilt das erst recht.
Recht haben und Recht bekommen ist immer so eine Sache, zudem ist der Wagen uralt. Kein Richter wird sich damit lange befassen, kein Anwalt dir zu einem Verfahren raten, der Streitwert ist einfach viel zu gering. Lass dir von dem Geld, das du einem Anwalt zahlen würdest, lieber einen Nachschlüssel machen und nächstes Frühjahr die Klima neu befüllen. Kann man nur als Lehrgeld sehen. Mir ist schon ähnliches passiert, es ist echt ärgerlich, aber der Händler wird sich einfach stur stellen und du bleibst mit den Problemen allein. Bewerte ihn auf Google, aber bleib fair, ob er wirklich davon Kenntnis hatte weißt du auch nicht sicher. Außerdem ist es wenigstens noch ein Händler, der solche Autos verkauft, aufgrund der Gewährleistungsregeln ist das ja leider auch viel zu selten geworden. Sonst ist alles immer nur für Export oder Gewerbetreibende. Diejenigen, die diese Autos trotzdem verkaufen, will man eigentlich auch gar nicht verklagen, weil die dir sonst einfach irgendwann ganz heimlich mal ins Gesicht boxen. Mit so Typen will man sich eigentlich gar nicht anlegen.
Hi!
Zitat:
@Suroku schrieb am 22. September 2020 um 18:00:30 Uhr:
Hallo Leute,ich habe letztes Jahr im Mai meinen Seat Ibiza 6L gekauft. Damals war ich noch etwas unerfahren und habe beim Kauf nicht ganz auf die Details geachtet. Der Käufer meinte nur die Klimaanlage leer sei.
Ein Paar Tage später habe ich sie aufgefüllt und mir ist aufgefallen, dass der Ersatzschlüssel nicht mitgegeben wurde (Ja sehr dumm von mir) also habe ich beim Händler angerufen und er meinte nur, dass der Schlüssel vom Vorbesitzer verloren gegangen sei also habe ich auch nicht nachgestochert.
Nach 5 Monaten ist dann die Klimaanlage wieder leer gewesen also musste ein Defekt vorliegen. Und jetzt vor kurzem hat mir ein Bekannter erzählt, dass der Händler das Auto mit 2 Autoschlüsseln Verkaufen MUSS und dass der Händler vertuscht hat, dass die Klimaanlage kaputt ist.
Und jetzt meine Frage an euch: kann ich nach dieser großen Zeitspanne noch etwas rechtliches unternehmen?Liebe Grüße
"Händlerbetrug" sehe ich hier nicht.
Der Händler kann Dir ein Auto ohne, mit einem, zwei, drei oder fünfunvierzig Schlüsseln verkaufen.
Warum denn nicht?
Wenn Du das akzeptierst, ist das ok.
Weiters sollte man sich fragen, ob jemand wegen eines 15 Jahre alten kleinwagens wegen Diebstahls ein Strafverfahren riskieren würde. Das wäre nämlich der Fall, sollte der Händler einen Schlüssel einbehalten ud damit später das Auto stehlen.
Höchstwahrscheinlich hat einer der Voreigner den Schlüssel versemmelt und der Händler hat den Wagen bereits so angekauft.
Wenn ich das richtig sehe, geht es um ein Auto mit Baujahr zwischen 2002 und 2008.
Eine nicht perfekt dichte Klimaanlage ist nach einer solchen Zeitspanne m.E. schlicht Verschleiß.
Also entweder ab zum Bosch-Dienst und für ein paar Hunderter reparieren lassen oder immer wieder befüllen lassen. Dürfte bei einem Klimafachbetrieb (für Gebäude) auch günstig möglich sein.
Und: es schadet nicht, ein wenig Realitätssinn zu entwickeln. Was würdest Du denn sagen wenn 1,5 Jahre nach Verkauf der alten Schlurre der Käufer um die Ecke kommt und meint, Du müsstest ihm nun irgendeine Reparatur bezahlen?
Ich habe so etwas ab und zu erlebt und solche Spinner vom Hof gejagt.
Gab es aber einen vernünftigen Punkt innerhalb eines vernünftigen Zeitraumes, bin ich stets kulant, sogar bei meinen Privatverkäufen, um die es seit vielen Jahren bei mir nur noch geht.
ZK
Der 6L wurde zwischen 2002 und 2008 gebaut, ist also mindestens 12 Jahre alt. Bitte erwarte keinen Neuwagen. Fahrzeuge in dieser Kategorie können immer Defekte aufweisen.
Wenn ein Betrug vorliegt wäre die Polizei der richtige Ansprechpartner.
Die lacht ihn aus und schickt ihn zum Anwalt.
Es handelt sich schließlich um einen Autohändler, nicht um Enkeltrickbetrüger.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 23. September 2020 um 06:32:48 Uhr:
Zitat:
@Suroku schrieb am 22. September 2020 um 19:27:01 Uhr:
Dankeschön für die Antworten, dann weiß ich zumindest schon mal bescheid und werd den Fehler nicht nochmal machen.Welchen Fehler?
Bei älteren Autos sind Klimaanlagen oft defekt und es lohnt sich meistens nicht mehr diese reparieren zu lassen. Wenn die Klimaanlage bei Kauf leer war, dann kann es dafür nur 2 Gründe geben. Entweder es liegt eine Undichtigkeit vor oder sie wurde so lange nicht gewartet, dass zuviel Kältemittel entwichen ist. Wenn es ein Jahr dauert, dass sie wieder leer ist, dann ist es in der Tat eine sehr kleine Undichtigkeit... da kann @berlin-paul mit dem Ventil schon richtig liegen als Übeltäter.
Der Verkäufer kann nicht unbedingt wissen, welche Ursache es ist; da käme es auf den Kaufvertrag an, was genau da drin steht. Nach 6 Monaten ab Kauf ist der Zug allerdings abgefahren.Insofern war dies kein Fehler deinerseits, da dies bei jedem Fahrzeug passieren kann. Du kannst mit einem Neuwagen vom Hof fahren und 10 Minuten später hast du einen Steinschlag im Kondensator... das ist dann nicht unbedingt das Problem des Händlers.
Und mit den Schlüsseln war es vielleicht Unwissenheit von dir. Ganz ohne Schlüssel wäre ein Fahrzeug eher schwer verkäuflich; außer als "Ersatzteillager". Solltest du Sorgen haben, dass der Verkäufer oder irgendjemand, der den anderen Schlüssel hat, dir den Wagen klaut, dann lass bei Seat den fehlenden Schlüssel aus der Wegfahrsperre entfernen. Aufschließen ginge dann zwar noch, aber wegfahren nicht mehr (Im Schlüssel ist ein kleiner Funkchip, der die Wegfahrsperre entriegelt, dessen Code kann man aus der WFS entfernen lassen).
Insofern hast du keine "Fehler" gemacht.
Ja sorry das hab ich mit dem "Fehler" falsch ausgedrückt
Ich meinte, dass ich nächstes Mal mehr auf solche Sachen acht geben werde
Aber danke für dein Beitrag