Habe Zafira 2.2 DTi gekauft

Opel Zafira A

Hallo Zafira-Fan's.

Weiter unten habe ich als Zafiraneuling schon mal um Beiträge über Erfahrungswerte mit dem Zafira DTi gebeten. Außer einem treuen Fan hat sich niemand gemeldet. Darüber bin ich doch ziemlich enttäuscht, ich habe hier in diesem Forum mehr erwartet. Eigentlich schade. Da bin ich Anderes
gewohnt.

Nun gut. Ich habe gestern eine Probefahrt mit meinem an-
visierten Zafira gemacht. Ergebnis: Ein überzeugendes Auto.
Der Dieselmotor bringt ordentliche Leistung bei einem er-
staunlich niedrigem Geräuschniveau. Das habe ich als nun
bald bisheriger Benz-Fahrer mit dem E 200 CDI, welcher schon
ausgesprochen leise ist, nicht erwartet. Da hat nach meinem ersten Eindruck Opel nicht schlechte Arbeit geleistet. Im Ge-
gensatz zu einem von mir zuvor ausgiebig getesteten Japaner
mit Dieselmotor ist der Zafira erste Sahne. Ich war so überzeugt von diesem Auto, dass ich dem Händler sofort den Vorführwagen abgekauft habe. Freitag bekomme ich ihn.
Er hat fast Vollausstattung einschließlich Navi und ist saphir-
schwarz. Optisch ist das Auto eine Augenweide (wem es gefällt). Erst wollte ich silber. Hat aber jeder Zweite. Dann
habe ich den Schwarzen genommen. Ich freue mich. Mein
Händler sagt, ich könnte mit einem ehrlichen Durchschnittsverbrauch von ca. 7,5 Litern rechnen. Dabei darf man auch ruhig mal kurz auf die Tube treten. Bei der gebotenen Leistung wäre ich sogar bereit, bis zu 8 Liter zu akzeptieren. Ist ja schließlich ein Van mit einem "Schrankwand-CW Wert".
Ich bin rieeeesig gespannt undwerde hier meine eigenen Erfahrungen für alle diejenigen die es inbteressiert, berichten.

Bis dann

Gruß flightlevel

10 Antworten

Ich fahre ebenfalls eine Zafira 2.2DTI und kann bestätigen das diese Fahrzeug bei sehr flotter Fahrweise 7,5 - 8 Liter Diesel im Durchschnitt verbraucht. Die Klimaanlage ist permanent an. Mein Fahrzeug ist von Nov. 2002 und hat bie heute 41660 km zurückgelegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Digidoc


Ich fahre ebenfalls eine Zafira 2.2DTI und kann bestätigen das diese Fahrzeug bei sehr flotter Fahrweise 7,5 - 8 Liter Diesel im Durchschnitt verbraucht. Die Klimaanlage ist permanent an. Mein Fahrzeug ist von Nov. 2002 und hat bie heute 41660 km zurückgelegt.

Gruß

Hallo Digidoc,

ich würde mich freuen, wenn du mir kurz über deine Erfahrungen mit deinem Zafira berichten würdest. Anhand
der Kilometerleistung seit Nov. 2002 bist du ja der ausge-
sprochene Vielfahrer. Wie sind die Qualitäten, aber auch
Schwächen dieses Autos? Wie gesagt, wäre nett, wenn du
mir darüber kurz hier in diesem Forum schreiben könntest. Mailen ginge auch: ulrich.drews@ewetel,net.

Gruß flightlevel

Herzlichen Glückwunsch!

Hallo Flightlevel!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines Zafira!

Uns verbindet einiges:

Ich habe meinen saphirschwarzen, allerdings 1 3/4 Jahre alten Zafira 2.0 DTI mit Vollausstattung - außer Navi - am letzten Freitag abgeholt. War auf der Fahrt von BS nach H sehr erfreut über die geringe Geräuschentwicklung auf der BAB, auch im Vergleich zu meinem Mercedes.

Ich fahre aber zur Zeit noch mit meinem MB 190 D 2.0 herum, der wahrscheinlich sogar weniger Diesel verbraucht.

Daher gibt es noch keine weiteren Er"fahr"ungen.

Mal sehen, wie uns der Umstieg vom Benz auf den Opel gelingt. Ich bin ja noch skeptisch, aber ich sage dennoch:

Viel Spass mit deinem Neuen und allzeit gute Fahrt!

Gruß Jörg

Viel Glück und gute Fahrt

Ich fahre meinen Zafira auch erst seit 2300 km. Da hast Du ein gutes Auto gekauft. Ich war von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht halb so begeistert und beim Verbrauch pendelt er sich (bei zügiger Fahrweise) auch schon bei 7,6 Liter ein. Schwachpunkte sind für mich nur die Getränkehalter vorne da dort der Aschenbecher geschlossen bleiben muß um ein Getränk abstellen zu können. Aber es gibt wohl keinen Autohersteller der in dieser Preisklasse nicht irgendeine Makel hat.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt!!!

Ähnliche Themen

Re: Herzlichen Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von Hammer998


Hallo Flightlevel!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines Zafira!

Uns verbindet einiges:

Ich habe meinen saphirschwarzen, allerdings 1 3/4 Jahre alten Zafira 2.0 DTI mit Vollausstattung - außer Navi - am letzten Freitag abgeholt. War auf der Fahrt von BS nach H sehr erfreut über die geringe Geräuschentwicklung auf der BAB, auch im Vergleich zu meinem Mercedes.

Ich fahre aber zur Zeit noch mit meinem MB 190 D 2.0 herum, der wahrscheinlich sogar weniger Diesel verbraucht.

Daher gibt es noch keine weiteren Er"fahr"ungen.

Mal sehen, wie uns der Umstieg vom Benz auf den Opel gelingt. Ich bin ja noch skeptisch, aber ich sage dennoch:

Viel Spass mit deinem Neuen und allzeit gute Fahrt!

Gruß Jörg

Ok, Jörg, da bin ich auch gespannt, aber sehr zuversichtlich.

Mein Zafira ist gut 4 Mon. alt und hat 12500 km gelaufen.

Wenn Du magst, könntest du mir später mal deine Erfahrungen mailen. Meine Adresse findest du einen
Beitrag weiter oben.
Freitag hole ich den Wagen ab, bin aufgeregt wie ein kleiner
Junge, weil mich der Wagen bei der Probefahrt total überzeugt hatte. Der Umstieg vom Benz auf Zafira fällt mir bestimmt nicht schwer, im Gegenteil. Den Benz habe ich wg. nicht aufhörender Mängel abgegeben. Der Van war eine familienpolitische Entscheidung. Mit dem Zafira anscheinend
wohl die Richtige. Habe vorher den Mazda Premacy gefahren,
oh Gott...............

Gruß flightlevel

Re: Viel Glück und gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von guido1967


Ich fahre meinen Zafira auch erst seit 2300 km. Da hast Du ein gutes Auto gekauft. Ich war von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht halb so begeistert und beim Verbrauch pendelt er sich (bei zügiger Fahrweise) auch schon bei 7,6 Liter ein. Schwachpunkte sind für mich nur die Getränkehalter vorne da dort der Aschenbecher geschlossen bleiben muß um ein Getränk abstellen zu können. Aber es gibt wohl keinen Autohersteller der in dieser Preisklasse nicht irgendeine Makel hat.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt!!!

Hallo,

danke dir. Ich werde mich hin und wieder mal in diesem Forum verewigen und von meinen Erfahrungen berichten.

Gruß flightlevel

O.K., da gehen die Gemeinsamkeiten weiter:

"Der Zafira war eine familienpolitische Entscheidung."

Das ging mir ganz genau so. Ich kann auch deine Aufregung verstehen, das wird eine interessante Fahrt. Ich bin jedenfalls von den Fahreigenschaften (Tempomat!) hellauf begeistert.

Allerdings stehen mir Tränen in den Augen wenn ich daran denke, dass ich mein geliebtes Baby hergeben muss. Weil - Ärger hatte ich mit ihm nie.

Es könnte höchstens die glückliche Fügung eintreten, dass sich der Golf meiner Frau besser verkaufen lässt - und ich mein Baby behalten MUSS!! Zwei Diesel rentieren sich zwar nicht wirklich, aber das wäre mir fast egal.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Hammer998


O.K., da gehen die Gemeinsamkeiten weiter:

"Der Zafira war eine familienpolitische Entscheidung."

Das ging mir ganz genau so. Ich kann auch deine Aufregung verstehen, das wird eine interessante Fahrt. Ich bin jedenfalls von den Fahreigenschaften (Tempomat!) hellauf begeistert.

Allerdings stehen mir Tränen in den Augen wenn ich daran denke, dass ich mein geliebtes Baby hergeben muss. Weil - Ärger hatte ich mit ihm nie.

Es könnte höchstens die glückliche Fügung eintreten, dass sich der Golf meiner Frau besser verkaufen lässt - und ich mein Baby behalten MUSS!! Zwei Diesel rentieren sich zwar nicht wirklich, aber das wäre mir fast egal.

Gruß Jörg

Hallo Jörg,

hätte mein Benz mir nicht so viel Ärger gemacht, hätte ich ihn
wohl jetzt noch nicht getauscht. Der war nur gut 4 Jahre alt, fing als erstes an mehreren Stellen an zu rosten, welches nach der Beseitigung auf Garantie/Kulanz leider munter weiter ging. Hinzu kamen diverse technische Probleme.
Da er jetzt noch "gutes" Geld brachte (knapp unter 50 %),
hat der "Familienrat" beraten und dann ist dabei die Entschei-
dung für einen Van und letztlich auf den Zafira gefallen.
Bei einer Kilometerleistung von ca. 25000 Km im Jahr kam
für uns nur ein Diesel infrage. Aber er sollte, wie wir es vom Benz kannten, möglichst recht leise sein. Der Mazda war deutlich zu laut. Der Touran von VW ist uns optisch zu langweilig. Ein befreundeter Nachbar hat einen Zafira, von dem er in den höchsten Tönen schwärmt. Über ihn hörte ich, dass der Opel-Diesel kein lauter Geselle sein soll. Das machte uns hellhörig. Er hatte auch recht.
Da uns der Zafira optisch sehr gut gefällt, habe ich mich bei
unserem örtlichen freundlichen für eine Probefahrt angemeldet. Meine Lebensgefährtin und ich haben schon während der Probefahrt unser Urteil gefällt "den oder einen
Neuen nehmen wir". Ich bin bewusst auf die uns naheliegende
Autobahn gefahren und habe den Wagen auf "unser" Reise-tempo (ca. 150/160) gebracht. Die akustischen Geräusche
hielten sich bei diesem Tempo erstaunlich vornehm zurück.
Er war vorher schon bei Stadt.- u. Landstraßentempo angenehm ruhig. Aber auf der Bahn hat er uns überzeugt.
Der Händler hatte iuns ein akzeptables Angebot gemacht und
so haben wir unseren Zafira gekauft. Freitag hole ich ihn. Wir
sind voller Vorfreude und werden sehen, wie er sich dann über
die nächsten Jahre bewährt. Ich bin da zuversichtlich, da ich
über den Zafira allgemein und über den Diesel bislang mit
wenigen Ausnahmen nur Gutes gehört habe. Es gibt kein
perfektes und fehlerfreies Auto. Das ist/wird der Zafira auch
nicht sein. Aber wenn ich mit ihm nur halb so viel Ärger wie mit meinem Benz habe, bin ich schon zufrieden. Jedenfalls ist uns mit dem Zafira angesichts der gebotenen Motorleistung jede Menge Fahrspaß garantiert, das hatten wir auf der Probefahrt eindeutig festgestellt. Also schaun wir mal, was wird.
Ich freue mich auch sehr auf das Navisystem mit großem
Farbmonitor. Als ehemaliger Sportpilot bin ich mit der GPS-Navigation vertraut. Das Navisystem im Zfira funktioniert
nach dem selben Prinzip, wird eben nur etwas anders umgesetzt. Ich bin froh, dass der von uns gekaufte Vorführ-
wagen gleich mit Navi war. Als Extra hätte ich es wohl wegen
der Kosten eher nicht bestellt. So haben wir es eben inclusive, darüber bin ich gar nicht traurig.
So Jörg, das war's erst einmal. Ich wünsche dir und mir viel
Vergnügen mit unseren Zafira TDI's. Später, nach einigen Erfahrungskilometern, mehr.

Gruß Ulli

Hallo Uli,

Du freust Dich zu recht auf Freitag, denn mit dem Zafira 2.2 DTI bekommst Du ein wirklich gutes Auto.
Deinen Mercedes wirst Du schnell vergessen.
Ich fuhr vor m,einem Zafira einen Omega Caravan 2.5 td ( Motor BMW , 6 Zylinder , 130 PS ). Der lief bei mir 3 Jahre und 170000 km. Anfangs habe ich den Omega schon vermisst. Er war sehr laufruhig und auch im Innenraum war der Diesel kaum wahrzunehmen. Als der Fahrzeugwechsel anstand habe ich den Zafira ohne Probrfahrt direekt vom Platz weggekauft. ( Ich hatte als Werkstattwagen mal einen 1.6 mit 100 PS ). Das entscheidende das mich den Omega vergessen ließ war das gewaltige Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen. Da kam der Omega einfach nicht mit ( Der braucht mind. 2200 Touren bevor der rennt ). Es macht sehr viel Freude den Zafira zwischen 1500 und 3000 Touren zufahren.

In den nächsten Tagen werde ich Dir bzw. Euch noch ein wenig mehr über meinen Zafira schreiben.

Grüße an alle Interessierten !

Andreas

Ein freundliches Hallo aus der Opel-Stadt Bochum an die ehemaligen Mercedes-Fahrer, noch Mercedes-Fahrer, Zafira-Fahrer und Familienväter.
Ich selbst bin noch Mercedes Fahrer (C 180 T Elegance Autom.). Der Leasingvertrag läuft im Februar 2004 aus, mir graut es schon vor der Rückgabe. Der Wagen befindet sich nicht in dem allerbesten Zustand (wenige kleine Druckbeulen und kleine Kratzer).
Im November wird sich unsere Familie auf insgesamt drei Kinder vergrößern. Unsere Zwillinge werden im Oktober drei Jahre.
In dem T-Modell können aufgrund der Beschaffenheit der Sitzbank und der Rückenlehne nur zwei Kindersitze platziert werden. Die Sitze des Zafira sind meines Erachtens außen nicht so wahnsinnig gebogen, sondern verlaufen eher gerade.

Nun die wichtige Frage an die Familienväter:
Passen in den Zafira drei Kindersitze in die 2. Reihe (unabhängig von den Möglichkeiten des 6. und 7. Sitzes). Ein Dreipunktgurt für den mittleren Sitz ist ja immerhin vorhanden.

Ansonsten habe ich bis auf technische Probleme mit den Tankgebern keine Probleme mit dem Mercedes gehabt. Die notwendigen Inspektionen waren jedoch immer sehr teuer. Das nächste Auto wird mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Mercedes sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen