Habe Passat 32b gekauft...
Hallo!
Ich habe am vergangenen WE einen richtigen Lustkauf gemacht: einen 1987er Passat Variant 32b GL Turbodiesel in hellgrün-metallic.
So ein Auto hatten meine Eltern in den 80igern (als ich-Bj. 1980-aufwuchs). Erst einen 60PS-Variant und dann einen der allerletzten 90PS-Variant GT (gab's damals zum "Nullleasing", weil das neue Modell schon erschienen war).
Kurz gesagt: ich mußte es einfach tun und werde nun von meiner Umgebung nur noch als "krank" und "geistesgestört" beschimpft, nur weil ich das gute Stück komplett in den Urzustand versetzen und dann einmotten möchte.
Was meint Ihr dazu, bin ich echt krank🙂??
Gruß
Bünti
P.S.: kann man eigentlich über die Fahrgestellnummer herausfinden, wo sich unsere ehemaligen Autos jetzt befinden bzw. ob sie noch existieren? Habe mal in den alten Unterlagen gekramt und dort noch einige alte Kaufverträge meiner Eltern und Großeltern gefunden...
24 Antworten
entweder 25,xx * 16
oder 15,34 * 16 ...
Hallo,
Turbodiesel mit Euro 1 (=E2) kostet so 450.- Euro p.a., bei Saisonzulassung die Hälfte.
Grüße
Kai
Die jährliche anfallende KFZ-Steuer beträgt: 437 Euro
Der Steuersatz welcher der Berechnung zu Grunde liegt beträgt: 27.35 Euro je angefangene 100cm³ Hubraum.
(ausgehend: Dieselmotor, 1580 ccm (1,6l), E2)
http://www.lycos.de/startseite/auto/geldrecht/steuerrechner/index.html
noch was wegen Saisonkennzeichen:
die Steuer beim Saisonkennzeichen wird anteilig zu je 1/12 der Gesamtsteuer pro zugelassenem Monat berechnet, mindestens 4 Monate muss die Zulassung bestehen. Ebenso wird bei der Versicherung verfahren, in der Zwischenzeit besteht eine kostenfreie Ruheversicherung (wie auch bei jedem vorübergehend stillgelegten Fahrzeug)
Hallo!
Werde den Wagen am Montag zulassen.
Gibt es eigentlich irgendwo die Möglichkeit, mit Hilfe des Datenaufklebers aus dem Wartungsheft herauszufinden, mit welcher Ausstattung das Auto damals ausgeleifert wurde? Speziell das Radio würde interessieren, da zur Zeit irgend ein Blaupunkt-Gerät eingebaut ist und ich noch aus meiner Kindheit weiß, dass dort VW-Radios mit so runden Drehknöpfen für Bass usw. verbaut waren...
Gruß
Bünti
Ähnliche Themen
Hallo
Umrüstung auf Euro II mit einem Oxikat von Oberland-Mangold oder Gat sind kein Problem.
Bekommt man bei Ebay oder bequem im gut sortierten Fachhandel wie Stahlgruber, Trost....
Gruss Mickie
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Wechselkennzeichen gibt es nicht,
....ausser du wohnst in der Schweiz. Da kannst du 2 Autos mit der selben nummer fahren. Du bezahlst den teureren Wagen und jährlich 35€ für deinen Zweiten.
greetz
biggerisbetter
LOL.
Sie werden nicht extrem selten sein, weil sie fast garnicht rosten, verglichen mit den Autos der 50er, 60er und 70er Jahre...
Also, immer mal halblang machen.
Verrückt, ja, in so weit wie du dir die Mühe machen willst um ihn "einzumotten".
Wobei ist der Sinn?
Autos gehören auf die Straße...
Mfg, Mark
@Mark-RE: immer alles ganz durchlesen, dann wüßtest Du, dass ich ihn schon längst angemeldet habe...
@all: um noch mal auf meine Frage zurück zu kommen: gibt es irgendwo im www die Möglichkeit, herauszufinden, mit welcher Ausstattung mein Passat ausgeliefert wurde (über die Codes im Wartungsheftaufkleber oder über die Fahrgestellnummer)???
Würde mich sehr interessieren!
Gruß
Bünti
Die codes des Aufklebers veraten dir die Ausstattung. Allerdings weiß ich nicht, wo eine Tabelle ist, die diese Codes aufschlüsselt.
Es gibt auch die Möglichkeit, beim VW-Museum eine Urkunde über das Fahrzeug ausstellen zu lassen, allerdings weiß ich nicht was dann da alles drauf steht.
Gruß
Micha
Hallo
Theoretisch kann dir jede VW Werkstatt die Ausstattung mitteilen, da die Abkürzungen im Teileprogramm stehen sollten. Meine ich mich dran zu erinnern.
Guido