Habe keine Ahnung , hätte aber gerne einen Roller ;-)

Hey ,

ersteinmal vorneweg , ich habe wirklich keine Ahnung und ich habe auch schon gaanz viel gelesen hier und auf anderen Seiten und habe trotzdem ein paar Fragen und ich würd mich freuen wenn ihr mir helfen würdet .

Ich habe den Führerschien B , da ich mir kein Auto leisten kann , überlge ich wie fast jedes Jahr ob ich mir nicht son kleinen Roller kaufe ? Also ich darf ja eh maximal 50ccm .

Meine Vorstellung wäre .. oh Gott jetzt fängts schon an peinlich zu werden .. einen wo man die Füsse so schön abstellen kann .. wißt ihr nicht wie bei nem Motorrad wo man nur diese kleinen Fußpedale hat sondern so einen wo man bequem den ganzen Fuß raufstellen kann .. ich hoffe ihr versteh was ich meine ;-)

Da ich nicht allzuviel Geld ausgeben möchte / kann , wäre mir ein gebrauchter Roller am liebsten .. aber ich weiß nicht was für einen ?

Ich lese immer wieder das ne Vespa toll ist aber sind die nicht so teuer ?
Baumarkt roller etc. sollte man ja nicht nehmen .. soweit bin ich auch schon .. wegen Reperatur oder ?

Ist denn oft was kaputt an so einem Roller ? Wenn ja ich kann ja nichts selber , habe ja wie gesagt keine Ahnung und auch niemanden in greifbarer Nähe der Ahnung hat .

Wäre Automatik besser als Gangschaltung ? ( bin nicht so der tolle Schalter lach .. fahre schon in nem Auto viel zu lange im 2. Gang lach )

Ich komme aus Berlin ( Ostteil ) kennt einer von euch dort einen guten Händler ? Bzw. ist Händlerkauf überhaupt das Beste ? Denke mir ja weil es da ja noch Garantie gibt etc. oder ?

Da ich ein bißchen Angst habe hier in meienr Gegend um den Roller dachte ich daran 2 gute Schlösser zu kaufen und den dann gut anzuschließen an nem Laternenpfahl oder an diesen Abzäunungen für Bäume aber kann man den den Winter über stehen lassen mit Plane dann halt ? Im Innenhof des Hauses darf man die nicht stellen oder ?

Fahrt ihr auch im Winter . so lange kein Glatteis / Schnee ist ?

Als Versicherung dachte ich an WGV mit Teilkasko .. sollte ich mit oder ohne Selbstbeteiligung nehmen ?

Das Kennzeichen bekomme ich bei Abschluß selbiger mit zu oder und dieses muß jedes Jahr zum 1.3. erneuert werden richtig ? Geschieht das automatisch durch die Versicherung oder läuft die immer zum 28./29.2. aus ?

Ist es schwachsinnig sich für ein paar freudige Fahrten im Monat n Roller anzuschaffen ?
Ich würde ihn nicht täglich nutzen .. es könnte sogar sein das er auch mal ne Woche nur steht ..
aber ich fände es irgendwie ganz schön einen zu haben , da ich dann sicher öfter mal wohin fahre als jetzt nur mit öffentlichen ...und ich finde es so schade einen Führerschein zu haben und diesen so gar nicht zu nutzen.

Autobahn darf man nicht das weiß ich .. aber Landstrassen schon oder ? Kann man also auch mal außerhalb ins grüne damit ?

Hab aber auch ein bißchen Angst , hattet ihr schon brenzliche Situationen im Strassenverkehr ?

Hoffe ihr könnt mir unwissenden helfen und habt ein paar Roller und andere Tips fpr mich parat ..

Dank euch im Voraus

Lieben Gruß Myself

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jon39

Zitat:

Original geschrieben von jon39



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Genau das Gegenteil ist der Fall! Zum Beispiel kostet der Auspuff für einen Kleinwagen beim Händler keine 50 EUR, für jeden normalen Roller jedoch 150 bis 400 EUR. Das gleiche mit den Verkleidungsteilen. Roller sind nur neu relativ günstig.
Du meinst sicherlich nur den Endschalldämpfer. Eine komplette Auspuffanlage mit Kat (die neueren Roller haben ja alle einen Kat) kostet ca. 400-500€...

aber nur für Kleinstwagen😉 sonst ein Vielfaches davon 🙁

Puh , Dank Euch allen erstmal ..
nicht so einfach sich da jetzt durch zu kämpfen ..

also nochmal zu diesen Baumarktrollern , sehe ich es auch richtig das dort Einzelteile schwer zu beschaffen sind , wenn da mal was kaputt ist wie eben n Spiegel etc .?

kymko scheint also ganz gut zu sein , so wie viele andere auch lach .. oh man .. ;-)

ich bin nicht so groß 1,68m da reicht dann sicher n kleiner Roller ..

Wegen Automatik .. ok die sund also anfälliger aber wenn es eh kaum noch Schaltroller gibt hat sich das ja eh erledigt außer man kauft n uralt Ding oder ?

Wenn was kaputt geht , wie oft passiert das ? Also ich weiß da gibts keine genau Ansage aber ich habe fast das Gefühl das öfter mal was ist an nem Roller .. geht nicht an , geht aus etc. .. ist das wirklich so schlimm?

Kann man denn nen guten gebrauchten um die 500Euro auch beim Händler kaufen ?
Das wäre ja so schon die Preisklasse die ich mir vorgestellt habe .. so bis 700Euro mehr geht dann auch nicht .,.

4 Takter sparsamer im Verbrauch aber anfälliger .. 2 Takter dagegen Umweltgegener .. das gefällt mir ja nicht so gut ..fährt aber sicherer na toll :-(

Wieviel bezahlt ihr im Jahr so für Reperaturen etc .?

Wo lasst ihr euern Roller im Winter stehen ?

Kennt noch jemand n guten Roller laden in Berlin ?

LG und Dank euch allen nochmal für eure Mühe :-)
Myself

-Für Baumarktroller gibt's mehr als genug Ersatzteile. Schau mal bei ebay nach REX RS 450. Da bekommste Motoren für'n €😁

-Eine Variomatik ist eigentlich relativ zuverlässig. Klar, gibt's dort auch Verschleißteile (Riemen, Gewichte, und eben die Kupplung, Kupplungsfedern) aber 20Tkm halten diese Dinge auch locker. Und teuer sind die auch nicht.

-Wer seinen Roller pflegt und regelmäßig wartet, dem dankt es auch seinem roller, indem er immer anspringt, nicht ausgeht und einfach fährt, wie er es soll.

-Für 700€ bekommste schon ordentliche Roller, die auch noch gar nicht mal so alt sind. Einfach mal alle möglichen Händler in der Umgebung abklappern und schauen, ob da etwas bei ist. Beim Händler biste meist auf der sichern Seite.

-So extrem ist die Umweltbelastung zwischen 2- und 4Takter auch nicht. Die haben ja beide nur 50ccm.
Auf 1000km verbraucht ein 2T gerade mal 1L Zweittaktöl, welches sowieso umweltschonend produziert wurde.

-Mit meinem Chinesen habe ich gerade einmal 65€ für Reparaturen ausgeben müssen. Und 35€ für Dinge/Materialien für die Inspektion. Und das innerhalb 6Tkm. Einige Freunde, die einen Markenroller haben, haben bereits über 15Tkm zurückgelegt, ohne irgendwelche Probleme.

-Im Winter steht mein Roller im Schuppen. Circa 1-3x im Monat hab ich ihn warmlaufen lassen. Ist besser, als wenn er die ganze Zeit stillsteht. Und die Batterie hab ich ausgebaut und ins Haus genommen.

ich fahre auch den Winter über, solange die Temperaturen nicht unter
- 5Grad fallen und es trocken ist. War vergangennen Winter ja eher selten der Fall da hab ich Ihn unter ner Faltgarage auf der Wiese stehen lassen - im Frühjahr ausgepackt und angelassen. Ist ohne Probleme gestartet auch ohne Batterie ausbauen - das einzige was ich vorm "überwintern" gemacht habe ist, sowohl den Benzin- als auch den Öltank randvoll zu machen. Habe jetz knapp 5TKm auf dem Tacho und er läuft & läuft - es war noch nicht mal ne Glühbirne kaputt. Sicher gibt es genug Leute denen es anders geht - aber ich hab eben bisher Glück gehabt und noch nicht einen Euro bereuht, den ich für den Roller bezahlt habe.

Ähnliche Themen

ich z.b. stehe auf piaggio roller  ab 10 jahre  hab ich noch nie pech mit gehabt trotz hoher laufleistung . aber gibt solche und solche .
ne bekannte hat sich nen neuen (boation) ??? roller gekauft , sieht schick aus  auch mit dieser sporttröte , aber nur ärger .
Ist auch wie bei autos so , ich hab nen Ford Mondeo , hatte noch nie ausserplanmäßig ne panne . andere wiederum ständig .
Ich hab manchmal so das gefühl das es einfach nur glück ist .

gruß....

Zitat:

Original geschrieben von andel


Ist auch wie bei autos so , ich hab nen Ford Mondeo , hatte noch nie ausserplanmäßig ne panne . andere wiederum ständig .
Ich hab manchmal so das gefühl das es einfach nur glück ist .

gruß....

oder es liegt halt daran, dass fast jeder jedem erzählt, wenn es ärger gab aber kaum einer sagt, dass er keinen Ärger hat - gerade Foren wie dieses hier sind ja für gegenseitige Hilfe bei Problemen und nicht für`s geganseitige Schulterkloppfen erschaffen worden

Zitat:

Original geschrieben von jon39


-So extrem ist die Umweltbelastung zwischen 2- und 4Takter auch nicht. Die haben ja beide nur 50ccm.
Auf 1000km verbraucht ein 2T gerade mal 1L Zweittaktöl, welches sowieso umweltschonend produziert wurde.

Der Hubraum ist völlig egal, was zählt, sind Verbrauch und Güte der Verbrennung.

Hier

kann man einsehen, dass eine Vespa ET 2 zum Beispiel einen um den Faktor 53 so hohen Ausstoß an giftigen Kohlenwasserstoffen (unverbrannter Sprit) hat. Riecht man auch, wenn so ein Teil auf der Straße rumknattert, kann man mit dem Auto oder Fahrrad nicht näher als 50 Meter ranfahren, ohne halb zu ersticken. Ganz zu schweigen vom Verbrauch, der mit 4 Liter auf 100 km echte Kleinwagendimensionen erreicht, wenn auch sparsam gefahren. Die neueren Zweitakter sind zwar per Katalysator auf sauber getrimmt, werden aber erfahrungsgemäß mit der Zeit recht schnell wieder schmutzig. Und wie soll man Zweitaktöl umweltschonend produzieren? Das ist genauso umweltschädlich wie normales Motoröl, nur mit dem Unterschied, dass Zweitakter ihr Altöl teilweise halb verbrannt (manche Auspuffe von Zweitaktern tropfen tatsächlich vor Öl) hinten raushauen. Eigentlich sollten die Brandstifter - Chaoten, wenn es ihnen um Umweltschutz ginge, jeden Zweitaktroller anzünden und nicht die extrem sauberen Luxusautos.

Ich denk mal, dass Problem liegt an der Variomatik.
Mit der Variomatik läuft ein Roller meist im oberen Drehzahlbereich. Und daher verbraucht er so viel.
In deinem Bericht wurde der Trabbi angesprochen. Ich sprech jetzt mal die alten Simson Mopeds an.
Von denen hat keine mehr als 3L/100km verbaucht. Meist so 2-2,5L.
Auch wenn die keinen Kat haben, sind die m.E nach umweltschonendet, als irgendwelche neumodernen Roller...

Hi ..
mh also man blickt echt nicht durch ..lach .. obwohl ich mich wirklich bemühe ..
;-)

also 2 takter sind also echt Umweltsünder, das will ich nicht und ja dieses stinkenden Roller hinter denen man umfällt kenn ich .. so einen will ich nun echt nicht nein ..

Ich denke ich werd einfach mal zu Händlern fahren und da gucken .. und dann mal sehen was ich so entdecke und im Kopf behlate von den ganzen Dingen hier .. :-)

Da ich keine Garage habe , ist es schwierig den im Winter dort unterzustellen .. es gibt hier auch keine .. das heißt er muß draussen stehen bleiben .. abgedeckt aber eben doch draussen .. leider ..

Gruß und nochmal Danke

Myself

So schwierig ist das doch gar nicht. Du suchst Dir einfach einen Roller aus, welcher Dir gefällt, erkundigst Dich dann, ob das ein 2T oder 4T ist und entscheidest dann, ob Dir die wirklich gute Beschleunigung eines 2T den deutlichen Mehrverbrauch wert ist.

Dann solltest Du nur noch wissen, dass Modelle vor 2002 noch echte 55 km/h laufen durften, aber praktisch ausnahmslos 2T waren. Ab 2002 durften die nur noch 45 km/h laufen und sind damit nicht mal mehr für die Stadt zu gebrauchen. Diese Drosselung erhöht durch die hohen Drehzahlen (die Methode ist die gleiche, als würde man bei einem Auto die oberen Gänge sperren) übrigens auch den Verbrauch und steigert den Lärm. Entdrosselte 2T laufen durchaus mit knapp unter 3 Litern, mit Direkteinspritzung (selten) sogar noch sparsamer, z.B. Aprilia Di Tech oder Peugeot TSDI, rund 2 bis 2.5 Liter bei noch besserer Beschleunigung als Vergaser - 2T und relativ sauberen Abgasen.

Die 45er haben ebenfalls wie die 50er eine 10%Toleranz.
Da wären dann 45km/h + 10%Toleranz= 49,5km/h, die sie fahren dürfen.
Dies ist aber immernoch viel zu langsam für die Stadt.

Meine Suzuki darf noch 50 laufen und laut Tacho läuft sie auch 60km/h. Damit kann man innerorts schon vernünftig mitschwimmen.

Zitat:

Original geschrieben von jon39


Die 45er haben ebenfalls wie die 50er eine 10%Toleranz.
Da wären dann 45km/h + 10%Toleranz= 49,5km/h, die sie fahren dürfen.
Dies ist aber immernoch viel zu langsam für die Stadt.

Meine Suzuki darf noch 50 laufen und laut Tacho läuft sie auch 60km/h. Damit kann man innerorts schon vernünftig mitschwimmen.

Das wäre mir allerdings neu. Soweit mir bekannt, wurde diese 10% - Toleranz von den einzelligen Bürokraten aufgehoben. 🙄

Im Ernst?
Nur für die 45er, oder auch für die 50er?
Das könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dann würde ja jeder zweite in einer Kontroller eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis bekommen.

Hast du dafür denn irgendwelche Beläge?

Eine gesetzlich festgeschriebene Toleranzgrenze gibt es nicht.
Natürlich wird vom Messergebnis etwas abgezogen aber keine 10Prozent.
Wenn man an den richtigen kommt und der dich zu Tüv oder Dekra schleppt, hast du auch wegen 3 oder 4 Km/h gute Aussichten schon mal ein Verfahren am Hintern zu haben.
Alleine schon wegen Kosten für abschleppen und Gutachter.

Was bei rauskommt hängt vom Richter ab.

Zitat:

Original geschrieben von jon39


Im Ernst?
Nur für die 45er, oder auch für die 50er?
Das könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dann würde ja jeder zweite in einer Kontroller eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis bekommen.

Hast du dafür denn irgendwelche Beläge?

Nur für die 50er, die auf 45 km/h gedrosselt sind. Hab ich mal im SCOOTER & SPORT - Magazin gelesen. Und Bel

ä

ge hat man vielleicht auf den Zähnen, wenn man sie hat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen