GV60 vs eGV70
Hallo in die Runde,
fahre aktuell einen EQC als Firmenwagen und werde im kommenden Frühjahr den Nachfolger bestellen (die Entscheidungsfindung dauert bei mir immer etwas 😕). Obwohl ich sehr zufrieden mit dem EQC bin, wird der neue definitiv kein Benz mehr, da Preis und Qualitätsanspruch immer weiter auseinander driften. Mir erscheint hier Genesis eine sehr gute Alternative zu sein, ich weiß nur noch nicht genau welcher und bevor ich den Aufwand einer Probefahrtbestellung via PA eingehe, wollte ich mal nachfragen ob es hier auch Leute gibt, die sich zwischen GV60 und dem eGV70 entscheiden mussten und warum sie sich für eines der beiden Modelle entschieden haben.
Offensichtlich ist, dass der GV60 20cm kürzer ist und demnach ca. 100l weniger Kofferraumvolumen bietet. Damit könnte ich aber vermutlich leben.
Verbrauch und damit Reichweite liegen nicht weit auseinander, vermutlich mit einem kleinen Vorteil pro GV60.
Fahrleistungen sind ähnlich, sofern man sich für die adäquaten Modellvarianten entscheidet.
Platzangebot im Innenraum soll ähnlich sein.
Größter Unterschied erscheint mir das Innenraumkonzept zu sein, auch bedingt durch die unterschiedlichen Plattformen. Hier erscheint mir der GV60 moderner und offener.
Die Bildschirme sind unterschiedlich, muss man schauen, was einem wichtig ist.
Die Qualitätsanmutung müsste in beiden Modellen sehr gut sein, wobei der eGV70 einen etwas luxuriöseren Eindruck macht. Ist das so?
Was macht der Fahreindruck? Radstand ist bis auf ein paar cm ähnlich. Gibt es da einen Unterschied?
Ist mir klar, dass es immer eine sehr individuelle Entscheidung je nach Präferenzen ist, aber genau dies würde ich gerne wissen. Was hat für Euch den Ausschlag gegeben?
Danke schon mal für die Antworten 😁
21 Antworten
Finally, bin nun auch den GV60 gegen den eGV70 probegefahren. Den GV60 für ein Wochenende, den eGV70 für einen Tag. Mit meinen frischen Eindrücken habe ich Eure Kommentare durchgelesen und noch besser verstanden. Ihr habt wirklich recht mit allem was Ihr schreibt. Das sind zwei sehr unterschiedliche Fahrzeuge und ich muss sagen, die Entscheidung fällt mir nicht leicht.
Der GV60 ist eher eine Fahrmaschine mit einem etwas polterigen aber nicht unkomfortablen Fahrwerk. Der eGV70 bügelt alles weg, besser als in meinem schon guten EQC - großes Kino. GV60 innen luftiger mit mehr Platz und Ablagen obwohl 20cm kürzer - dadurch halt weniger Kofferraum. Alle in der Familie empfanden die Sitze im GV60 etwas bequemer. Dafür versprüht der Innenraum des eGV70 mehr (old school) Luxus.
Beide teilen sich die bescheidene Sprachbedienung und das Navi, wobei man beim Navi mit Android Auto/Google Maps eine gute Alternative hat.
Beides für sich ganz tolle Fahrzeuge. Ich muss wahrscheinlich mehrere Tage drüber schlafen und dann mal die Leasingraten rechnen lassen. Hoffe nicht, dass das dann der Killer sein wird, denn Genesis hat mich in beiden Fällen schon ganz schön angefixt. Rein vom Fahrzeug her betrachtet - wenn ich heute vor der Entscheidung stünde EQC vs eGV70 dann würde die Entscheidung sofort auf den Genesis fallen.
Sehe ich wie du, und bei mir wäre es der GV70. Aber wir sind aktuell versorgt und wusste bei der Bestellung nicht nichts vom GV70
Ich hatte mit den eGV70 und den GV60 als Sport Plus rechnen lassen und der GV70 war sogar etwas teurer in der Leasingrate. Hatte ein ähnliche Gefühl nach dem Fahren, tendiere aber eher Richtung eGV70 da er einfach mehr Luxus ist als der sportliche GV60.
@CBMC Ich kann Dich absolut verstehen. Mir geht es genauso. Hab auch beide Probe gefahren. Beide klasse. Beide auf Ihre Art. Obwohl doch so unterschiedlich, sind sie beide immer noch im Rennen.
Ähnliche Themen
@mckuebler Wenn der Preis helfen soll, muss man den GV60 mit der schwächeren Motorisierung mit dem eGV70 vergleichen. Nimmt man beide mit gleicher Leistung (und vergleichbarer Ausstattung) sind Preis und Leasingrate nahezu gleichauf.
Bezüglich EQC vs. eGV70
Das Gesamtpaket Genesis überzeugt mich - nach rund 4 Monaten eGV70 - immer noch viel mehr als beim EQC.
Oft hört man, dass die "reduzierteren" Bildschirme im Vergleich zum EQC als negativ getrachtet werden - ich persönlich befinde dies eher als Stärke.
Alles ist sauber aufgeräumt, sieht stimmig und passend aus. Schlussendlich fahre ich eh zu 90% mit dem Headup.
Auch wenn das Hauptdisplay Kleiner ist - ich sehe immer was ich benötige.
Die Verarbeitung des eGV70 ist um Weiten besser als beim EQC und es ist einfach Alles dabei. Viele schöne, kleine Details, welche der EQC nicht, oder nur sehr teuer zusätzlich bietet.
Ein Killer für den EQC wäre für mich aber die reduzierte Ladeleistung, welche mehr als doppelt so lange dauert als beim eGV70.
Der grosse Vorteil des EQC gegenüber des eGV70 ist die Software, hier hat Mercedes ganz klar die Nase vorn.
(Gerade das Navi/GPS des Genesis ist wesentlich Schwächer - auch in Punkto Genauigkeit.
Beispiele:
Dumme Logik > Muss man eine Autobahnausfahrt nehmen, zeigt das Head-Up "Fahren Sei vorsichtig" an, anstatt die Pfeil nach Rechts und den Namen der Ausfahrt.
Einfach nur dumm. Mit der Zeit weis man, dass man bei dieser Anzeige raus muss.
ABER phasenweise ist die GPS Position sehr ungenaue. Kommen 2 Ausfahrten direkt hintereinander, kann es sein, dass man bereits eine Ausfahrt zu früh angesagt bekommt.
Gerade auch im Stadtverkehr ist das eher mühsam und man muss zusätzlich zum Head-UP auch mal auf dem normalen Display die Karte anschauen.
Hier ist Mercedes wesentlich stärker.
Insgesamt würde ich mich aber Aktuell klar für Genesis entscheiden - trotz über 15 Jahren Mercedes.
GV60 vs. eGV70
Schlussendlich eine Philosophie & Nutzen Frage.
Es muss Einem jedoch bewusst sein, dass die Plattform des GV60 komplett auf Elektro ausgelegt ist - im Gegensatz zum eGV70.
Der eGV70 ist mehr das Auto, wenn man sich in den bisherigen Kategorien & Stilen bewegen möchte und bereit ist auf Reichweite zu verzichten.
Für mich Persönilch ist der eGV70 das korrekte Auto.
Zitat:
@Stefan MUC schrieb am 31. Januar 2023 um 16:11:08 Uhr:
@CBMC Ich kann Dich absolut verstehen. Mir geht es genauso. Hab auch beide Probe gefahren. Beide klasse. Beide auf Ihre Art. Obwohl doch so unterschiedlich, sind sie beide immer noch im Rennen.
Habe nun auch beide für je 2 Tage zur Probe gehabt und als erstes den GV60 Sport Plus mit den 21“ ausgeschlossen: zu rumpelig (vor allem auf der Hinterbank) etwas fahrig bis ausbrechend.
Der GV60 Sport mit 20“ ist viel ausgewogener, fährt sich IMHO stimmiger.
Interieur ist sehr aufgeräumt, mehr Luft als beim GV70 (keine durchgehende Mittelkonsole) und die beiden Bildschirme nett aufeinander abgestimmt. Aber fast zu viele Knöpfe - beim GV70 kam ich schneller klar.
Der GV70 versprüht zudem mehr Luxus und fährt sich noch ein Stück souveräner.
Beide fand ich ansprechend, habe mich nun aber für Old-School entschieden und ordere den GV70…