Gutes Minivan bis 8000€ ?
Hallo, wir sind eine Familie mit 3. Kindern und suchen einen günstigen gebrauchten und vor allem zuverlässigen 7. Sitz er der für alles so Platz hat.
Bei diversen Autoportalen wird zu dem Preis haufenweise Opels angeboten, allerdings nach der Auskunft eines bekannten kfz mechanikers kann man diese bis bj 2009 vergessen aufgrund der extremen Reparatur anfällig leiten und Bremsproblemen. Toyota Versorgt musste sehr gut sein, allerdings fangen diese ab 8000€ erst an.
Vielleicht könnt Ihr Uns auch einen Rat für einen zuverlässigen Fahrzeug empfehlen? Vielen Dank im Voraus
37 Antworten
Danke für die antworten. Ich überlege evtl ob der Benziner evrl. In Frage kommt. Wir haben im Moment VW Golf iv Variante Combi 1.4. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit ca 50km (hin und zurück) und evtl. 1-2x pro Monat eine weitere Strecke mit den Kindern. Der Benziner verbraucht zwar viel aber wäre der auf Dauer nicht günstiger in Bezug auf steuern, Versicherung und Verschleißteile? Oder ist dee Diesel allgemein zuverlässiger als Benziner? Unser Favorit ist im Moment Toyota Corolla verso. Allerdings sind die Modelle im Moment auf 2.2 Diesel beschränkt. Viel PS muss für uns auch nicht sein, die Sparsamkeit ist uns auch nicht ganz unwichtig. In dem Preisrahmen bis 8000€ ist im Moment schwer Toyota bis 100000 km zu bekommen, aber wir gucken noch vielleicht haben wir Glück..
Zitat:
@buka09 schrieb am 20. Dezember 2014 um 10:42:55 Uhr:
Der Benziner verbraucht zwar viel aber wäre der auf Dauer nicht günstiger in Bezug auf steuern, Versicherung und Verschleißteile?
Stimmt, und Benziner gelten im hohen Alter als problemloser und zuverlässiger (weil sie technisch einfacher sind). Also wenn sich ein gutes Angebot mit Benziner findet würde ich den schon in betracht ziehen.
Ok, habe hier noch was gefunden unter 100000km, würde gerne eure Meinung dazu wissen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258719873
Was mich stutzig macht ist der günstige Preis und das der Verkäufer angeblich keine Lust hat für die rumfahrerei für Gebrauchtwagen check bei ADAC, dekra oder tüv.. Mich würde interessieren was überhaupt so ein check kostet und wo ist es am besten zu machen? Der Verkäufer meinte zudem wechselt bremsen, Öl und macht neuen tüv. Naja haben morgen einen Besichtigung stern in vereinbart
Zitat:
@buka09 schrieb am 20. Dezember 2014 um 19:45:21 Uhr:
Was mich stutzig macht ist der günstige Preis und das der Verkäufer angeblich keine Lust hat für die rumfahrerei für Gebrauchtwagen check bei ADAC, dekra oder tüv.. Mich würde interessieren was überhaupt so ein check kostet und wo ist es am besten zu machen?
Kommt mir auch komisch vor, zum Gebrauchtwagen-Check würdest ja du das Fahrzeug bringen, also braucht er nicht damit rumzufahren - klingt als hätte er was zu verbergen.
Wo man so einen Check macht ist nicht so wichtig, da gibt es keine großen Unterschiede, die kosten normalerweise so zwischen 50-100€.
Den Kilometerstand würd ich auch nur glauben, wenn er sich durch Scheckheft oder Rechnungen einwandfrei nachweisen lässt.
Hier im Forum gibt es auch immer wieder Geschichten, wo Händler gesagt haben, sie lassen noch dies und das machen und nach dem Kauf stellte sich dann heraus, dass teilweise nichts gemacht wurde.
Also unterschreib am besten nichts, bevor die Arbeiten auch wirklich durchgeführt wurden.
Übrigens ist der 2.2 D-Cat einer der wenigen Motoren von Toyota bei dem es Probleme gab, frag am besten mal im Toyota-Forum nach. Ich rate zu einem der schwächeren Motoren.
Insgesamt habe ich bei dem Angebot kein gutes Gefühl, zu verschenken hat niemand was, schon gar nicht kleine Gebrauchtwagenhändler.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich stimmt, das auto würde ich ja dahin bringen, allerdings setzt dies ein Kauf im Voraus, so wie ich das verstanden habe. Naja ich habe auch kein gutes Gefühl aber ich würde das auto trotzdem gerne besichtigen, alleine um zu schauen wie es mit dem Platzangebot bei den Modellen aussieht und wie dies mit den 7 sitzen praktisch realisiert ist. Der Kilometerstand wird selbstverstänlich von uns mit Scheckheft verglichen..
Ich hab es falsch gesagt, Probleme macht meines Wissens nur der 2.2 D-CAT mit 177PS.
Bei der schwächeren Version mit 136PS (und ohne D-cat) sind mir keine Probleme bekannt.
Ich hab noch ein paar gute Angebote aus deiner Region rausgesucht, sind fast alles Benziner (der letzte ist ein Diesel), aber dafür machen die einen besonders guten Eindruck, bei denen hätte ich keine Bedenken:
http://ww3.autoscout24.de/classified/260931307?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263357099?asrc=st|s,sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/259256426?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/257412973?asrc=st|s,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/261166669?asrc=st|s,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/262185703?asrc=st|s,sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263468120?asrc=st|s,as
Danke dir vielmals für die verlinkten Autos. Ist viel gutes bei, allerdings nur 5 Sitz er. Ich denke wir benötigen doch noch 7 Sitz er und geräumig Platz im Kofferraum zu mindestens für einen Kinderwagen. Da haben wir sogar etwas Zweifel an versorgt ob bei 5 sitzen und 2 eingeklappten Zusatz sitzen der Kinderwagen rein passen würde... Haben ja noch kleine Kinder. Habe aber hier denke ich was gutes gefunden
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=202739506
Hierbei handelt es sich um 1.8 toyaota Corolla verso benziner bj 2005 oder? Lt Erfahrungen verbraucht der in der Stadt so um die 8 liter, ich Frage mich wie das sein kann wenn wir einen 1.4 VW combi haben und der schon lt. Offiziellen Hersteller vorgaben 9,2l in der Stadt verbraucht, praktisch wäre das 10l in dee Stadt. Handelt es sich bei dieser Toyota um einen neueren besseren benzinermotor?
Sorry, das ich hier so viel schreibe, kann mich einfach noch nicht 100% entscheiden... Und das Auto kauft man sich ja einmal für 10 Jahre 🙂
Die ersten Beiden und der Letzte die ich oben verlinkt habe haben auch 7 Sitze.
Das von dir verlinkte Fahrzeug scheint auf den ersten Blick gut, aber der Text macht mich stutzig: Welcher Private listet so die Ausstattung auf und dann noch der letzte Absatz zum Rechtlichen...
Der hier hat zwar mehr Kilometer, dafür ist er vom seriösen Markenhaus und laut Inserat mit richtiger Garantie:
http://ww3.autoscout24.de/classified/260931307?asrc=st
In der Stadt dürfte der schon etwas mehr verbrauchen als euer VW 1,4 (der Motor vom Toyota ist schon gut und verbraucht nicht zu viel, aber das Auto ist auch etwas größer und schwerer), ich schätze so ca 11 Liter.
Also ich hatte einen Zafira II -als Halbjahreswagen gekauft und dann fünf Jahre behalten - ich hatte mit dem Opel NICHTS - keine Störung gar nichts - nur an den LED Schriften gab es einen Ausfall - das lag aber daran, dass meine Frau immer nasse Neoprens im Wagen transportiert hat. Eine Freundin hat immer noch so ein Ding, ist alt und langsam auf aber macht keinen Ärger
Will daraus keinen Leitsatz erleben, aber meine Erfahrungen mit dem Zafira waren sehr gut
Mit 109 PS Diesel und der damaligen Ausstattung - war es natürlich kein Traumwagen 🙁
Zitat:
@buka09 schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:58:40 Uhr:
Danke dir vielmals für die verlinkten Autos. Ist viel gutes bei, allerdings nur 5 Sitz er. Ich denke wir benötigen doch noch 7 Sitz er und geräumig Platz im Kofferraum zu mindestens für einen Kinderwagen. Da haben wir sogar etwas Zweifel an versorgt ob bei 5 sitzen und 2 eingeklappten Zusatz sitzen der Kinderwagen rein passen würde...
Wenn das so ist, sind die Wagen alle zu klein - dann musst du entwede in der Sharan-Klasse schauen, oder in der Lieferwagengruppe wie Caddy Max oder Berlingo
Hinter den hochgeklappten Sitzen in Reihe Drei geht noch ne Sporttasche rein - wenn die Sitze drin sind, geht ein Kinderwagen aber rein - im Toyota - im Touran Zafira sowieso
Zitat:
@Krakz schrieb am 21. Dezember 2014 um 22:12:48 Uhr:
Wenn das so ist, sind die Wagen alle zu klein - dann musst du entwede in der Sharan-Klasse schauen, oder in der Lieferwagengruppe wie Caddy Max oder BerlingoZitat:
@buka09 schrieb am 20. Dezember 2014 um 21:58:40 Uhr:
Danke dir vielmals für die verlinkten Autos. Ist viel gutes bei, allerdings nur 5 Sitz er. Ich denke wir benötigen doch noch 7 Sitz er und geräumig Platz im Kofferraum zu mindestens für einen Kinderwagen. Da haben wir sogar etwas Zweifel an versorgt ob bei 5 sitzen und 2 eingeklappten Zusatz sitzen der Kinderwagen rein passen würde...Hinter den hochgeklappten Sitzen in Reihe Drei geht noch ne Sporttasche rein - wenn die Sitze drin sind, geht ein Kinderwagen aber rein - im Toyota - im Touran Zafira sowieso
Ist wohl ein Missverständnis, der TE hat ja geschrieben, dass der Kinderwagen dann passen soll, wenn die Zusatzsitze versenkt und nur die restlichen 5 Sitze oben sind.
Also nachdem wir gestern zu Besichtigung waren kam uns der Kofferraum mit 5. Sitzern irgendwie etwas zu schmal und zu klein bei Toyota ciroola verso. Vom Gefühl ist unserer bei VW Golf 1.4 Kombi größer, der Kollege meinte aber dass der Km fferaum genau so wie beim VW touran ist ( er hat VW touran). Seins kommt aber mir schon irgendwie größer vor, noch größer ala beim unseren VW Kombi. Werden nächste Woche noch eine Besichtigung machen zu Corolla verso 1.8 Benziner. Habe auch schon einiges darüber gelesen, der Motor sollte sehr robust sein und was mich vor allem sehr wundert dass der Verbrauch angeblich bei 7,7-8l in der Stadt liegt. Unser Combi verbraucht schon ca 10l in der Stadt. Wenn das wirklich der Fall wäre dann brauchen wir gar kein diesel.
Ne habe ich schon verstanden - ich wollte nur sagen: 5 Personen plus Kinderwagen im Touran/Zafira und erst recht im Verso geht so - aber dann passt definitiv nicht mehr viel rein. Vor allem wenn man den Kinderwagen noch einfach rein und raus heben will
Ich höre beim Themenstarter diesen Hunger nach Laderaum raus - und da sollte man sich doch auch entweder einen zivilen Lieferwagen wie Berlingo oder einen Galaxy etc ansehen
Ich Gedanke mich nochmals für eure Tipps.
Ich habe allerdings eine Frage zum konkreten Modell Toyota Corolla Verso 1.8 sol bj 2005 Benziner. Lt. Erfahrungsverichten und Herstellerangaben soll der Spritverbrauch um 1l geringer sein als beim gleichen mit 1.6. Es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar warum dies der Fall sein sollte, denn der 1.6 musste doch weniger verbrauchen oder nicht?
Danke