Gutes Leasing-Angebot W12 E 300 CDI T?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich war beim Händler und habe mich für den neuen E 300 CDI T als Neuwagen und frei konfigurierbar interessiert. Die Konfiguration hat mit allerlei Extras einen Brutto-Gesamt-Preis von 70.600 EUR ergeben. Nun hat mir der Händler folgendes Privat-Leasing-.Angebot gemacht: Leasing mit 2.500 EUR Anzahlung, Leasingdauer 48 Monate, Gesamtkilometer im Zeitraum 95.000 km - monatliche Brutto-Leasingrate: 799,-EUR. Allerdings ist hier auch noch eine Abwerbeprämie (von BMW) beinhaltet. Optional bekäme ich noch für Brutto 49,- EUR / M. die KFZ-Versicherung inkl. Voll-Kaskoschutz dazu.
Der Händler meinte, der E 300 CDI T wäre gerade im Leasing sehr stark subventioniert. Zudem sei ein Rabatt von 8% hinterlegt. Ein Kauf würde sich nicht lohnen. Bei 36 Monaten Leasingdauer wäre die Rate aber viel höher. IWas haltet Ihr von dem Angebot?

Desweiteren überlege ich mir, im Moment läuft noch das Leasing meines BMW e60, durch meinen Schwiegervater, der WA ist bzw. nun im Vorruhestand ist, einen Jahreswagen inkl. Berücksichtigung der 16,5% zu nehmen. Da könnte ch mir noch ein wenig Zeit lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob hier beim 212er - wie beim alten 211er - fast insgesamt 40% Nachlaß zum Neupreis zu erzielen wären vorbehaltlich der Besteuerung des geldwerten Vorteils.

Was meint Ihr, oder gibt es hier Unterschiede, ob T-Modell oder Limousine?

Ich finde die neue E-Klasse sehr werthaltig und echt innovativ bzw. modern. Gefällt mir nun besser als der 5er...

Vielen Dank und Grüße
Kevin

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich war beim Händler und habe mich für den neuen E 300 CDI T als Neuwagen und frei konfigurierbar interessiert. Die Konfiguration hat mit allerlei Extras einen Brutto-Gesamt-Preis von 70.600 EUR ergeben. Nun hat mir der Händler folgendes Privat-Leasing-.Angebot gemacht: Leasing mit 2.500 EUR Anzahlung, Leasingdauer 48 Monate, Gesamtkilometer im Zeitraum 95.000 km - monatliche Brutto-Leasingrate: 799,-EUR. Allerdings ist hier auch noch eine Abwerbeprämie (von BMW) beinhaltet. Optional bekäme ich noch für Brutto 49,- EUR / M. die KFZ-Versicherung inkl. Voll-Kaskoschutz dazu.
Der Händler meinte, der E 300 CDI T wäre gerade im Leasing sehr stark subventioniert. Zudem sei ein Rabatt von 8% hinterlegt. Ein Kauf würde sich nicht lohnen. Bei 36 Monaten Leasingdauer wäre die Rate aber viel höher. IWas haltet Ihr von dem Angebot?

Desweiteren überlege ich mir, im Moment läuft noch das Leasing meines BMW e60, durch meinen Schwiegervater, der WA ist bzw. nun im Vorruhestand ist, einen Jahreswagen inkl. Berücksichtigung der 16,5% zu nehmen. Da könnte ch mir noch ein wenig Zeit lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob hier beim 212er - wie beim alten 211er - fast insgesamt 40% Nachlaß zum Neupreis zu erzielen wären vorbehaltlich der Besteuerung des geldwerten Vorteils.

Was meint Ihr, oder gibt es hier Unterschiede, ob T-Modell oder Limousine?

Ich finde die neue E-Klasse sehr werthaltig und echt innovativ bzw. modern. Gefällt mir nun besser als der 5er...

Vielen Dank und Grüße
Kevin

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

gibt es eigentlich eine spezielle SIte, wo man immer die aktuell umworbenen Modelle bzgl. Leasingsubvention einsehen kann?

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von slzbi


Hallo,

gibt es eigentlich eine spezielle SIte, wo man immer die aktuell umworbenen Modelle bzgl. Leasingsubvention einsehen kann?

Gruß
Martin

Eine spezielle Site - oder gar einen Vergleich kenne ich da leider auch nicht. Mich wundert es ohnehin, dass das Thema im Internet so wenig präsent ist. Die vorhandenen Leasingrechner / Seiten sind entweder ziemlich umständlich (manuelle Antwort per Mail etc...) oder bieten dann Preise, die auch jeder lokale Händler macht (Sixt z.B.).

Wenn man bedenkt, dass sogar schon Immobilienfinanzierungen online gehen, sehe ich da eindeutig Nachholbedarf.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von slzbi


Hallo,

gibt es eigentlich eine spezielle SIte, wo man immer die aktuell umworbenen Modelle bzgl. Leasingsubvention einsehen kann?

Gruß
Martin

Eine spezielle Site - oder gar einen Vergleich kenne ich da leider auch nicht. Mich wundert es ohnehin, dass das Thema im Internet so wenig präsent ist. Die vorhandenen Leasingrechner / Seiten sind entweder ziemlich umständlich (manuelle Antwort per Mail etc...) oder bieten dann Preise, die auch jeder lokale Händler macht (Sixt z.B.).

Wenn man bedenkt, dass sogar schon Immobilienfinanzierungen online gehen, sehe ich da eindeutig Nachholbedarf.

Gruß
Peter

@Peter, verstehe ich nicht. Ist doch heute alles vorhanden:

a) http://www.mercedes-benz.de/.../home.html

b) http://www.mercedes-benz.de/.../financing.html

c) http://www.mercedes-benz.de/.../campaigns.html

Grüße
F700

Ach ja, und hier gibt es auch eine interessante Übersicht zu Sondermodellen / Aktionen auf der Mercedes-Benz.de:

http://www.mercedes-benz.de/.../special_offers.html

Grüße
F700

Ähnliche Themen

Hallo,

so wie ich das Posting von "slzbi" verstanden habe, ging es ihm um einen markenübergreifenden Vergleich - kann mich da aber auch täuschen.

Zum Rest meines Postings: Klar, die Mercedes Site kenn ich auch. Aber das sind eben nur die Mercedes Angebote und kein Vergleich - dafür würde sich das Inet aber ja wunderbar eignen.

Gebe ich auf der Mercedes Site in den Leasingrechner meinetwegen mal 60000€ LP / 36Monate / 10´km pa - nur um einen Standardwert für den Leasingvergleich zu haben ein, komme ich auf einen Leasingfaktor von 1,83 - ich kenne ehrlich gesagt niemanden, für den sowas interessant wäre - da kann ich gleich zum erstbesten Sterne Händler fahren und blind meine Unterschrift unter den Vertrag setzen.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von kevin70806


Ja, das stimmt: Die SB liegt etwas höher. Allerdings kostet die Versicherungsprämie für den
212 300 CDI T nur 49 EUR - dies ist ein monatlicher Bruttopreis. Bei Deinem 350er ist es richtig - kostet es monatlich 59 EUR - aber auch brutto.

Moin,

ich klink mich mal kurz ein, weil das so nicht richtig ist. Im Privatleasing liegt die Versicherungsrate für E-Klasse immer bei 49,- Euro Brutto - egal welches Modell. Voraussetzung ist nur, dass der Bruttolistenpreis nicht über 160.000,- Euro liegt. Die 59,- Euro sind die Prämie aus dem Businessleasing (da gibt's dann auch keine Wertobergrenze). Hier kommt ggf. noch MWST dazu, wenn man nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist.

Der TE hatte geschrieben, dass er die Raten steuerlich absetzen kann. Dann ist Privatleasing nicht möglich. Beim Privatleasing-Antrag unterschreibt man eine Erklärung, in der bestätigt wird, dass das Fahrzeug ausschließlich privat genutzt wird - ansonsten wird - neben der steuerlichen Problematik der "versteckten Finanzierung", da Kaufoption - der Versicherungsschutz gefährdet.

Gruß vom Sause

Deine Antwort
Ähnliche Themen