Gutes Frontsystem Golf 4
Hallo
Also als erstes müsst ihr wissen was ich schon so alles habe.........
2Alpine type S subwoofer
1Type R subwoofer (alpine)
MRD M501 Endstufe
MRV F305 Endstufe
MRV T505 Endstufe
3549 Endstufe
Audio system MX165 für Hinten und nun fehlt mir noch ein Frontsystem
Was könnt ihr so empfehlen, ich hatte mir vor dobos zu bauen und die Pioneer TS-A132C einzubauen aber dann kam ich auf Rainbow.... und jetzt steh ich da. Kann mir jemand erfahrungsberichte geben oder etwas anderes empfehlen. Sehr viel mehr wie 100 (+50) möchte ich nicht für ein Frontsystem ausgeben.
17 Antworten
Es ist ein Golf 4
Die Endstufen reichen grad so bin noch am überlegen ob ich eine dazu nehm....
Naja ich will halt guten Sound.....
Aber es läuft immer nur 1 Type S mit wenn ich bums will (hehe) dann nehm ich die anderen 2 dazu und dann gib ihm 1100 Watt rms hehe
Also Vorschläge bitte
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Bass.
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
Was Du aber unbedingt beachten solltest:
Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue.
Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1422
http://www.hifi-foru...read=9952&postID=2#2
http://www.hifi-foru...=533&back=&sort=&z=1
http://www.marvinrab...mbauanleitungLSP.pdf
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen.
http://www.diaboloworld.de/alb.html
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:
Radio:
http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-6047U/
2-Wege System:
http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e
Achso ja Autoradio hab ich schon Alpine IVA W200ri
das Frontsystem sieht ganz nett aus
Ähnliche Themen
und für den Preis noch grad so zu Bezahlen..... 160 bei ARS24
Die kann ich ja dann direkt in die vorhanden Mulden einbauen, wenn ich die Türe dämm oder?? und die Hochtöner kann ich dann auch in die Originalen halterungen einbauen oder??
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Megavolt
und für den Preis noch grad so zu Bezahlen..... 160 bei ARS24Die kann ich ja dann direkt in die vorhanden Mulden einbauen, wenn ich die Türe dämm oder?? und
.
Wieso liest Du meine Antwort nicht richtig durch 😕
infinity 5030
was haltet ihr davon?? Die könnte ich zu einem guten Preis haben. Sind die 100€ wert?
oder die hier?
SAX 265.20 von Rainbow
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Megavolt
also sprich auch " Holzkistchen" bauen und dann die darin einbauen und gut verstauen?? so richtig?
Was ist daran so schwehr den Beitrag vom Zuckerbäcker zu lesen, und event auch mal die links an zu klicken?????
Gruß
dr *AL*
Also ich habe mir gerade eben ALLE Beiträge durchgelesen und tatsächlich sehr viel Neues gelernt. Da die Lautsprecher im Golf gegen die Füße ausgerichtet ist, ist da nicht viel mit einbauen und fertig, da die Lautsprecher Inkl. HT alle gegen den Fahrer ausgerichtet sein müssen, werde ich die Lautsprecher so verbauen, das sie direkt auf mich zeigen. Wenn ich mir z.B. Zusatzinstrumenthalterungen besorge, kann ich die Hochtöner da verbauen, so zeigen sie direkt auf mich. Für die Tief/Mitteltöner kann ich dann ein gehäuse aus MDF bauen, dass auf die Lautsprecher ausgelegt ist, stellt sich aber wiederrum die frage Geschlossen oder Ventiliert, das Auto dämmen ist in dem Sinne ja auch kein Problem mehr.
Auch wenns sehr schwer für euch war, danke ich euch für euere Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Megavolt
Wenn ich mir z.B. Zusatzinstrumenthalterungen besorge, kann ich die Hochtöner da verbauen, so zeigen sie direkt auf mich. Für die Tief/Mitteltöner kann ich dann ein gehäuse aus MDF bauen, dass auf die Lautsprecher ausgelegt ist, stellt sich aber wiederrum die frage Geschlossen oder Ventiliert, das Auto dämmen ist in dem Sinne ja auch kein Problem mehr.
Hallo,
was hast Du Denn mit einem extra Gehäuse?, die Türe sollte doch dein Gehäuse werden.
So wie hier oder hier
Mach es so, und Du hast Spaß, und es ist der geringere Aufwand, wie extra geschlossene Doorboards zu bauen, es muss auch nicht sein das die TMT auf Dich ausgerichtet werden.
Für die HT, würde ich an Deiner Stelle ein paar Alu-Gehäuse besorgen, dann kannst diese optimal an Deiner A-Säulen Verkleidung montieren (zb. sowas hier )
Zu Kaufen gibt es die z.B. hier .
Gruß
dr *AL*
hhmm ok vielen dank
Ich kenne einen der ist Dreher der kann mir sowas machen.
Ok dan kann ich ja die Türen dämmen und als Resonanzkörper nehmen, nur die HT richte ich dann auf mich aus. So richtig?? und welches Frontsystem nehme ich jetzt am besten. Ich möcht nur ungern was im Internet bestellen. Ich möchte es bezahlen und dann gleich in der Hand halten 😉 . Wären die Alpine spg17cs gut?? Denn die Hab ich schon im Skoda von meinem Papa verbaut und hören sich recht gut an find ich. Ich möchte lieber gerne bei Alpine bleiben, da meine ganze Anlage von Alpine ist.
Also ich habe mir gerade eben vorhin das Rainbow SAX265.20 gekauft, weil ich es auch schon bei mehreren Auto probegehört habe und davon voll und ganz überzeugt bin. Ich werde es dann demnächst verbauen. Danke euch recht Herzlich für euere Hilfe.