Gutachten oder Kostenvoranschlag? Leichter(?) Heckschaden.

Hallo zusammen,
vor 2 Tagen, beim Rechtsabbiegen an einer Kreutzung, kam ein Radfahrer aus einem Park, wie geflogen. Ich habe ihn rechtzeitig gesehen und bin angehalten. Der Fahrer hinter mir war wohl zu nah und der Unfall war nicht mehr zu vermeiden. Vielleicht lag es an seinen Flipflops.
Die Polizei war da. Die Schuldfrage ist eindeutig geklärt. Ich bin der geschädigte.
Ich habe folgendes Problem:
Für mich ist es nicht eindeutig, ob es sich um einen Bagatellschaden handelt oder nicht. Deshalb die Frage Gutachten oder Kostenvoranschlag? Lasse ich ein Gutachten machen, laufe Gefahr auf die Kosten sitzen zu bleiben. Lasse ich einen Kostenvoranschlag machen, bin ich nicht sicher, ob alle Schäden erfasst werden, was mit dem Wertverlust ist usw. Wer bezahlt eigentlich den Kostenvoranschlag und kann ich die Werkstatt selber aussuchen?
Die Versicherung vom Unfallgegner hat mich telefonisch kontaktiert und ein paar Fragen zum Wagen und zum Unfall gestellt. Sie haben mich gebeten, einen Kostenvoranschlag bei einer ADAC - Partnerwerkstatt einzuholen und ihn zusammen mit den Fotos zu schicken. Ich habe geantwortet, dass ich alles gerne per email oder als Brief hätte. Jetzt warte ich ab.
Anbei einige Fotos. An sich sieht alles harmlos aus. Es kann 400-500 €, es kann auch über 1000 € kosten. Ist nur die Stossstange oder hat sich etwas darünter verzogen sein oder haben die Sesnoren der Einparkhilfe, was abgekriegt? Oder Halter, Klammern, oder was weiß ich?
Der Wagen:Renault Laguna, 2.0 Dci, 173 PS, 97000 Km, Bj. 05.2008, guter bis sehr Zustand. Fast alle zu der Zeit angebotenen Extras bis auf Vollleder und Schiebedach.
Kann jemand von euch einen fachlichen Ratschlag geben? Ich bin schon mal auf Gutachter- & Anwaltskosten sitzen geblieben.

Vielen lieben Dank.

A1
R2
R4
+4
Beste Antwort im Thema

Sag mal Du Möchtegernexperte. Wenn Du keinen Plan hast, dann setz Dich bitte einfach auf Deine Finger, anstatt hier so einen Unsinn zu verzapfen.

Die Kosten eines Gutachtens sind vom Schädiger nur zu erstatten, wenn es zur Schadenbehebung erforderlich war.

Ob das der Fall ist, hängt im jeweiligen Einzelfall von mehreren Umständen (Stichworte "Bagatellgrenze", "Abgrenzung Totalschaden" etc.) ab.

Gibt es, z.B. bei einem offensichtlichen Bagatellschaden, keinen Hinweis darauf, dass besondere gutachterliche Feststellungen erforderlich waren und ist dies für den Geschädigten auch erkennbar (ggf. muss man jemanden Fragen, der es weiß. Das gilt nicht nur im Schadensersatzrecht, sondern im gesamten deutschen Recht), trägt der Geschädigte die von ihm verursachten SV-Kosten selbst.

Wenn Du also auch nur den Hauch von Expertise auf diesem Gebiet besitzen würdest, würdest Du dem Geschädigten raten, einen SV (oder eine Werkstatt) zu fragen, ob in diesem Fall ein Gutachten erforderlich ist.

Der SV wird diese Frage dann gewissenhaft und in Kenntnis des Vorgenannten beantworten, nachdem er das Auto angeschaut hat.

Will er nur einen schnellen EUR machen, haftet er am Ende selbst dafür.
Im Gegensatz zu Dir, der Du hier im Forum leider gefahrlos Leute dazu zu treiben kannst, Geld auszugeben.

Wenn Du Dir allerdings anhand der Bilder zutraust, eine konkrete Einschätzung der Schadenhöhe abzugeben, insbesondere Altschäden abzugrenzen etc., dann hau rein.

Insbesondere nachdem Dein einziges Argument ja bisher die Wertminderung ist. Laguna III, beschädigter Stoßfänger.
Ich bin gespannt...

Ein pauschales "Ab zum SV" ist eine Unverschämtheit dem TE gegenüber...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quassimodo


Das Gutachen ist da. 800 € ohne Mwst.

Da bin ich ehrlich gesagt schon etwas erstaunt.

Nicht einmal 1.000€ Reparaturkosten und da wollen die schon ein Gutachten sehen?

Was hat der GA auf der Rechnung stehen? Das dürften doch auch sicher 200-400€ sein.

In meinen Augen ziemliche Verschwendung, aber wenn die Versicherung es so haben will.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Doofe Frage und rein von Interesse:

- Ist der Wagen durchgehend seitens Renault gewartet worden? - JA
- welche Stundensätze wurden veranschlagt? - 109 €
- gibt es Verbringungskosten? - NEIN
- ET Aufschläge? - Wenn ich mich nich irre, Ja aber minimal

Danke dir 🙂

Es gibt keine doofe Fragen aber doofe Antworten. Besonders in diesem Forum.

Im Anhang findest du das Gutachten.

Ich habe eher mit etwas über 1000 € gerechnet, aber egal.

Das Gutachterhonorar war 195 € Brutto

Sorry, hier das Gutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen