Gurtwarner
Moin Moin .
Wer weiß ob man bei einem Yaris`08 den Warnton vom
Sitzgurt ausprogrammieren kann ? ( die Leuchte ist egal )
Und wenn ja wie ?
Nur mit Tester in der Werkstatt , oder durch drücken einer
Tastenkombination ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Naja, alles anderes als sachlich......und nicht besonders innovativ...Zitat:
Original geschrieben von fenriz76
Ganz einfach: Anschnallen!
Leviten lesen? Lass es sein!Autor, versuche mal folgendes:
1.Fahrertür offen lassen
2. auf Fahrersitz setzen / auf Beifahrersitz setzen
3.Zündung an und dann gleich den ODO-Knopf drücken, 90sec halten.
4.Gurt einstecken - "b-on" erscheint
5.ODO-Knopf loslassen
6.ODO-Knopf erneut drücken - "b-off" erscheint
7.Gurt entfernenIm Netz gefunden und ungeprüft (bleibe gerne beim "Pips"- ton!)
Viel Erfolg!
Geht man davon aus, dass der Yaris des Themenstarters im
öffentlichen Straßenverkehrbewegt wird
und nicht auf auf einem privaten Grundstück, ist das "entfernen" des Piepton zwar keine Ordnungswidrigkeit,
aber das
Nichtanlegen des Gurtesschon.
Stellt sich also die Frage, weshalb der TS des Piepton abgeschaltet haben will?
Und das läßt doch nur einen Grund zu, oder?
Siehe hierzu dies...(klick)ciao Metallik
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fenriz76
Ich hätte auch mal gerne einen einzigen vernünftigen Grund, warum man den Ton ausprogrammiert haben möchte.
Das sehe ich genauso. Nur gehen die Gurtwarn-Deaktivierer in der Mehrzahl der Threads zu diesem Thema einer sachlichen Diskussion aus dem Weg. Da fragt man sich doch ernsthaft, warum dies so ist....
@m.p.flasch: Ich hab es durchgelesen.
Szenenwechsel. Willkommen im fiktiven Forum für depressive Menschen.
Zitat:
Hallo "HatKeinSinnMehr1991". Zu Deiner Frage: also am besten schlitzt man sich die Pulsadern längs auf. Gruß, Mr.X
Argument: Immerhin ist es ja nicht gesagt, dass er es wirklich tut. Es geht ja hier nur um die technischen Details, ganz sachlich und so. Und wenn er es doch tut, was solls. Ich mein, es sterben jeden Tag soviele Leute, was macht da schon einer mehr aus. Ist vielleicht etwas zynisch, aber dennoch sachlich, wie ich finde, aber soll jetzt nicht heißen, dass ich ein Befürworter für Selbstmord bin. Ich hab auch so'n Messer, aber ich bringe mich nie um.
Zugegeben, ein wenig auf die Spitze getrieben. Aber im Grunde ist das genau Deine und Wladdis Argumentation hier.
Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Frage war: wie? Und nicht wieso, warum, weshalb.
Ja, aber wenn er nach dem wie fragt, dann ist doch klar, daß er sich nicht anschnallen möchte, weil ihn ja der Piepston stört, wenn er sich nicht angeschnallt hat.😉 Also will er ja unangeschnallt fahren, daß ich, wie ich es ja schon hier in einem anderen Thread geschrieben habe, einfach nicht verstehen kann.😠😠 Kann mich nur wiederholen, einfach anschnallen (egal wie weit man fährt), dann muß man auch nicht nach dem "wie" fragen.😉
Toyota CV Bj. 2006
Pipton abschalten funktioniert nach d. o.g. Anleitung.
Ich möchte noch was dazu loswerden: Der Gurtwarner geht erst wenn man schneller als ca. 10km/h fährt an!
Jetzt bitte nochmal Argumente, warum man den ausstellen muss - wenn man in der Garage fährt? Beim Brief einwerfen? Beim Warten? Wann? Wann genau fährt man schneller als 10km/h und braucht keinen Gurt anzulegen. Na?
Es gibt keinen sinnvollen Grund für das Abschalten des Gurtwarners. Und dies wissen die Abschaltbeführworter auch selbst. Die fühlen sich doch nicht umsonst immer gleich auf den Schlips getreten, wenn man sie darauf anspricht...
Bla-bla-bla-bla-bla.....
Hersteller Toyota hat die technische Möglichkeit Pipton abzuschalten vorgesehen.
Naja, Rest, wurde ich sagen, "no comment"....
Ich wurde Senf bez. sogenannte "Sportauspuffanlagen" nicht loswerden, obwohl hier es um
Lärmbelastung mit weit gehenden Folgen sich handelt.
Man will-man macht´s! So ist das.
Allerdings, für die "Fachspezis", die nicht im Thema sind: Gurtwarner wird gleichzeitig mit Gurtstraffer
aktiviert. Dies passiert laut Tacho bei exakt 25km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Allerdings, für die "Fachspezis", die nicht im Thema sind: Gurtwarner wird gleichzeitig mit Gurtstraffer
aktiviert. Dies passiert laut Tacho bei exakt 25km/h.
Da muss ich ja keine weiteren Argumente mehr bringen. Ihr disqualifiziert Euch ja schon selbst genug. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Allerdings, für die "Fachspezis", die nicht im Thema sind: Gurtwarner wird gleichzeitig mit Gurtstraffer
aktiviert. Dies passiert laut Tacho bei exakt 25km/h.
Stimmt nicht, der piepst bei mir schon schon, wenn ich ganz langsam fahre oder einparke. Habe es erst letztens in einer engen Tiefgarage gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Kongo-Otto
Stimmt nicht, der piepst bei mir schon schon, wenn ich ganz langsam fahre oder einparke. Habe es erst letztens in einer engen Tiefgarage gemerkt.Zitat:
Original geschrieben von Wladdi
Allerdings, für die "Fachspezis", die nicht im Thema sind: Gurtwarner wird gleichzeitig mit Gurtstraffer
aktiviert. Dies passiert laut Tacho bei exakt 25km/h.
Dann hast Du ein anderes Auto als ich. Yaris Bj. 2008 gestern Mittag getestet: Gurtwarner blinkt beim Losfahren, Piepsen beginnt bei exakt 21km/h, vorher
NICHT! Wenn man einmal über 20km/h war piepst es auch bei geringerer Geschwindigkeit weiter. Habs mehrfach gestestet, es ist wirklich so!
Das Piepsen setzt erst dann ein, wenn ein Aufprall ohne angelegten Gurt wirklich gefährlich ist!
Das hier ein technischer Fehler vorliegen dürfte, ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
Geht das für den „ab 2014“ auch irgendwie?
Sollen wir die Diskussion der ersten Seite wiederholen? Lass den Piepton an, schnall dich an, fertig.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 21. Juni 2022 um 19:15:58 Uhr:
Sollen wir die Diskussion der ersten Seite wiederholen? Lass den Piepton an, schnall dich an, fertig.
Saubere Antwort auf meine Frage