Gurtstraffer blockiert den zusammengerollten Gurt
Hallo zusammen
Eben kam ein Anruf meiner Freundin, die mein Auto gerade nutzen wollte, dass der Gurt auf der Beifahrerseite blockiert.
Ich also runter und geschaut. Folgendes Problem liegt vor:
Der Gurt auf der Beifahrerseite ist voll aufgerollt. Er lässt sich bis auf ein kleines Stück nicht mehr bewegen.
Was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Das dürfte eine kleine Plastikarretierung unten an der Rolle losgegangen bzw. gebrochen sein.
Die blockiert den Gurt.
Ich empfehle hier wie immer beim Umgang mit pyrotechnischen Gurtstraffern alle Arbeiten dem Fachmann zu überlassen.
Martin
24 Antworten
HA ! Das ist ja genau die Frage !
.... da bricht sich jemand den Arsch und macht und tut, zig Leute stehen dahinter und feuern an 'WIR WOLL'N ES KNALLEN SEHN, WIR WOLL'N ES KNALLEN SEHN ....
.... Ich hab vor 2 Jahren mein vermeintlich Extrem Hochsensibel Empfindliches Sitzmöbel mit Aufschlagzünder gar äusserst unsanft zwangsweise durch die Gegend gekegelt ..... und nix ist in die Luft geflogen !
Auch habe ich dummerweise 2X bisher beim Lenkradwechsel 'vergessen', die Batterie abzuklemmen und war hemmungslos am Werke - Stecker raus, Stecker rein .... usw.
NOTHING HAPPENS !
Warum auch ?
Es gab keinen adäquaten Zündimpuls !
Und der kommt mal nicht so eben mal schnell von hinten links oder vorne rechts oder sonstwo her.
@ Martin: 2 Minuten ???? Das ist nicht wirklich die normale Auslösezeit für so ein Teil. 😁 😁 😁
Öhm,wenn Du bei angeklemmer Batterie den Airbag entfernst oder den Sitz löst,hast Du einen nicht löschbaren Fehlercode im System.
In meiner Ex-Firma habe ich gelernt,wie man sachgerecht einen Airbag zündet,ohne Personenschaden zu verursachen.
Martin
.... ja sicher gibt das nen Fehler. Den konnte ich aber selber löschen.
Ich kenne die elektrische Zündeinrichtung nicht.
Aber als gelernter Elektroniker mit jahrzentelanger Erfahrung gehe ich mal davon aus, das hier mit einem Impuls DEUTLICH höher als Borspannung gezündet werden muss.
.... ansonsten wäre jede elektrische Arbeit am Fahrzeug ein 'va banque' Spiel !
Ich sage noch mal: Ball flach halten, was diese Sache angeht.
ABER TROTZDEM: Kein unnötiges Risiko - und auch keine unnötige Angst !
Ah,das war noch der "alte" V 70 I😁
Wie gesagt,ganz deutlich:
Bitte hier keine Tipps zur Arbeiten an Airbags weitergeben.
Das Risiko ist kalkulierbar,aber es ist da!
Martin
Ähnliche Themen
Das war endlich mal eine unmissverständliche Aussage !Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Das Risiko ist kalkulierbar,aber es ist da!
Ich -wie andere- gebe(n) logo keine (detaillierten) Anleitung zu diesem Thema !
Jeder ist seines eigenen (Un-) Glückes Schmied. Oder wie war das sonst noch so .... ?
Hätten wir das hier wieder mal so weit geklärt, oder ?
Jupp😁
Zitat:
@Turboschlumpf16455 schrieb am 9. Dezember 2012 um 13:32:58 Uhr:
Hallo zusammenEben kam ein Anruf meiner Freundin, die mein Auto gerade nutzen wollte, dass der Gurt auf der Beifahrerseite blockiert.
Ich also runter und geschaut. Folgendes Problem liegt vor:
Der Gurt auf der Beifahrerseite ist voll aufgerollt. Er lässt sich bis auf ein kleines Stück nicht mehr bewegen.
Was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe!
Hast du das im Fehlerspeicher?
Bei mir steht das im Fehlerspeicher " Gurtstarffer Motor blockiert" funktioniert aber trotzdem!
Ich vermute mal nach über 11 Jahren ist das Thema so oder so für den TE erledigt 😉
Zitat:
@Anonymousfair schrieb am 15. Februar 2024 um 10:54:53 Uhr:
Zitat:
@Turboschlumpf16455 schrieb am 9. Dezember 2012 um 13:32:58 Uhr:
Hallo zusammen.....
Der Gurt auf der Beifahrerseite ist voll aufgerollt. Er lässt sich bis auf ein kleines Stück nicht mehr bewegen.
Was kann ich tun?.....
Hast du das im Fehlerspeicher?
Bei mir steht das im Fehlerspeicher " Gurtstarffer Motor blockiert" funktioniert aber trotzdem!
😕
Diese(!) "
Detail"-'KI' hatte man damals bei Unsern (s. Bild) noch nicht 😉
So einen gurt hab ich im Herbst erst ausgebaut. Hab da nix ausgelesen