1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Gurtpflicht im Oldtimer???

Gurtpflicht im Oldtimer???

Bovor ich meine Frage stelle, will ich kurz schildern, was ich bisher selbst herausgefunden habe:

Neu zugelassenen Pkw in Deutschland müssen seit mit dem 1. Januar 1974 mit Sicherheitsgurten auf den Vordersitzen ausgerüstet sein. Ferner müssen seit dem 1. Januar 1976 mit zweijähriger Übergangsfrist alle Fahrzeuge, die nach dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, mit Sicherheitsgurten auf den Vordersitzen nachgerüstet werden. D.h. alle Fahrzeuge die z.Z. in Deutschland zugelassen sind, und die nach dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, müssen über Sicherheitsgurte verfügen, und diese müssen gemäß der geltenden Gurtpflicht auch angelegt werden.

In Fahrzeugen, die vor dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, und welche nicht mit Gurten ausgerüstet sind, kann und muß man die Gurtpflicht natürlich nicht beachten. Denn wo keine Gurte sind, weil sie nicht vorgeschrieben sind, braucht man diese auch nicht zu nutzen. So weit, so klar!

Wie sieht es nun aber bei Fahrzeugen aus, die vor dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, und trotzdem über Sicherheitsgurte verfügen? Nach den mir vorliegenden Informationen, die zu verifizieren mir jedoch noch nicht gelungen ist, müssen Gurte nur dort verwendet werden, wo sie vorgeschrieben sind. Dies würde bedeuten, daß in Fahrzeugen, die vor dem 1. April 1970 erstmal zugelassen wurden, die Sicherheitsgurte nicht genutzt werden müssen, selbst wenn sie vorhanden sind.

Wer hat hier Kenntnis über die genaue Gesetzeslage und kann dies bestätigen b.z.w. widerlegen?

Hinzufügen möchte ich noch, daß selbstverständlich auch in einem Fahrzeug, welches vor dem 1. April 1970 erstmal zugelassen wurde, das Tragen des Sicherheitsgurtes sehr sinnvoll ist. Darauf muß also nicht mehr explizit hingewiesen werden.🙂

Beste Antwort im Thema

Bovor ich meine Frage stelle, will ich kurz schildern, was ich bisher selbst herausgefunden habe:

Neu zugelassenen Pkw in Deutschland müssen seit mit dem 1. Januar 1974 mit Sicherheitsgurten auf den Vordersitzen ausgerüstet sein. Ferner müssen seit dem 1. Januar 1976 mit zweijähriger Übergangsfrist alle Fahrzeuge, die nach dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, mit Sicherheitsgurten auf den Vordersitzen nachgerüstet werden. D.h. alle Fahrzeuge die z.Z. in Deutschland zugelassen sind, und die nach dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, müssen über Sicherheitsgurte verfügen, und diese müssen gemäß der geltenden Gurtpflicht auch angelegt werden.

In Fahrzeugen, die vor dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, und welche nicht mit Gurten ausgerüstet sind, kann und muß man die Gurtpflicht natürlich nicht beachten. Denn wo keine Gurte sind, weil sie nicht vorgeschrieben sind, braucht man diese auch nicht zu nutzen. So weit, so klar!

Wie sieht es nun aber bei Fahrzeugen aus, die vor dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, und trotzdem über Sicherheitsgurte verfügen? Nach den mir vorliegenden Informationen, die zu verifizieren mir jedoch noch nicht gelungen ist, müssen Gurte nur dort verwendet werden, wo sie vorgeschrieben sind. Dies würde bedeuten, daß in Fahrzeugen, die vor dem 1. April 1970 erstmal zugelassen wurden, die Sicherheitsgurte nicht genutzt werden müssen, selbst wenn sie vorhanden sind.

Wer hat hier Kenntnis über die genaue Gesetzeslage und kann dies bestätigen b.z.w. widerlegen?

Hinzufügen möchte ich noch, daß selbstverständlich auch in einem Fahrzeug, welches vor dem 1. April 1970 erstmal zugelassen wurde, das Tragen des Sicherheitsgurtes sehr sinnvoll ist. Darauf muß also nicht mehr explizit hingewiesen werden.🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Die Kopfstütze war an den 3-Punkt-Gurt gekoppelt, sprich es waren keine 3-Punkt-Gurte ohne Kopfstütze erlaubt 😉

Glaub ich nicht dafür bin ich zuviele Autos mit 3 Punkt Gurten ohne Kopfstütze gefahren ( z.b. MB 207D , Austin/Rover Mini , Käfer etc. ) .

@Hadrian
Hi,
Deine Argumentation bzgl. Gurtnutzung erschliesst sich mir zwar gerade nicht wirklich, aber selbst mein erstes Fzg. hatte feste Dreipunktgurte an Bord, die ich dann gegen Automatikgurte tauschte. - Du solltest bei dem Thema also mal auf den Punkt kommen ...

Hab ich nix mit am Hut.
Meiner is von 68. Da stirbt man noch wie ein Mann.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen