Gummipflege Fahrweksteile
Ich habe mir sagen lassen, das Achsmanschetten länger leben, wenn man sie bei jedem Reifenwechsel mit Silikonspray einsprüht, damit das Gummi nicht rissig wird. Kann man sowas auch bei Bremsschläuchen machen? Oder könnte, da ja auch Luftfeuchtigkeit durch die Schlauchwandung in die Bremsflüssigkeit diffundiert, eine Verunreingung stattfinden? Wie ist das mit Fahrwerksbuchsen und Auspuffgummis? Bei letzteren habe ich es mal mit Hochtemperaturfett versucht, da das Silikonspray hier verdampfen soll. In Oldtimerkreisen werden z. B. ausgehärtete Tür- und Scheibendichtungen mit diversen Ölen wieder geschmeidig gemacht. Hat jemand mit sowas Erfahrungen? Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Alle Sprays sind gesundheitsschädlich - außer vielleicht die Sprühsahne vom Aldi...
16 Antworten
Für Achsmanschetten, Türdichtungen und andere Gummiteile kann ich Euch nur technische Vaseline ans Herz legen.
Habe ich für unsere W210 im Internet bestellt, 1 Dose für 1,50 EUR.
Diese Vaseline führt nicht zu einem Ausleiern der Gummiteile, wie dies z.B. bei FluidFilm oder Sanders Fett der Fall sein kann.
Wird z.B. auch in der Industrie benutzt, zum Elastisch halten der Dichtungen an Schaltschränken u.ä.
Wir haben damit auch die ausgetrockneten Türdichtgummis bei unserer alten S-Klasse wieder geschmeidig gemacht.
Ich selbst habe hier bestellt, ein Shop für Öl-Laternen:
http://www.pelam.de/product_info.php?products_id=175
Vorteil: Man kann reichlich mit der Hand die Manschetten einfetten. Reinigt außerdem, man sieht es am Dreck, der sich beim Einfetten löst.