Gullideckel,Materialvernichter im Strassennetz
...also muss heute mal meinen Unmut loswerden,und wollte mal schauen ob nur ich das so empfinde.
Gullideckel auf den Strassen werden meines empfinden nach grundsätzlich so dämlich angebracht,das sie fast immer in der Spur der Fahrzeuge liegen.
Warum???
Entweder man weicht aus,Slalomkurs...der die Polizei alarmiert,oder immer durch,schön auf Verschleiss.
Wenn die Strassen neu sind mag es noch gehen...wenn erst tausende 40zig Tonner durchgepoldert sind...liegen die Deckel meisst 10cm tiefer und schon nervt es wieder.
Welches Gesetz schreibt die Lage so vor...oder Taktik der Strassenbaufirmen?Wer nimmt soetwas überhaupt ab?
Für mich UNBEGREIFLICH!!!
Beste Antwort im Thema
...also muss heute mal meinen Unmut loswerden,und wollte mal schauen ob nur ich das so empfinde.
Gullideckel auf den Strassen werden meines empfinden nach grundsätzlich so dämlich angebracht,das sie fast immer in der Spur der Fahrzeuge liegen.
Warum???
Entweder man weicht aus,Slalomkurs...der die Polizei alarmiert,oder immer durch,schön auf Verschleiss.
Wenn die Strassen neu sind mag es noch gehen...wenn erst tausende 40zig Tonner durchgepoldert sind...liegen die Deckel meisst 10cm tiefer und schon nervt es wieder.
Welches Gesetz schreibt die Lage so vor...oder Taktik der Strassenbaufirmen?Wer nimmt soetwas überhaupt ab?
Für mich UNBEGREIFLICH!!!
30 Antworten
Der Kanal darunter möchte ja auch Platz haben. Aber stimmt schon, oft wäre es auch anders möglich.
Es gibt jetzt ein neues System, das sollte dann leiser, und standhafter sein. Schauen wir mal 😉
Vielleicht war das früher ein nicht so großes Problem, als die Autos noch ganz andere Dimensionen hatten?
Auf jeden Fall sehr nervig, aber so richtig fehlplazierte habe ich noch nie erlebt. Außerdem muss ich auch nicht so extreme Schlenker machen, sondern eher einen kaum sichtbaren Bogen 😉
Naja, wahrscheinlich schreib ich das jetzt und morgen bretter ich so in was rein, dass die Spur verstellt ist 😁
Was nützt ein Schachtdeckel, der zwar abseits aller Fahrspuren, aber nicht über dem Revisionsschacht liegt? 😛
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Es gibt jetzt ein neues System...
Hast du eventuell einen Link dazu?
Ähnliche Themen
Vielleicht weil sich durch die Bildung von Spurrinnen das Wasser genau dort sammelt, und nicht abfliessen könnte, wenn der Abfluss am Strassenrand oder in der Mitte liegen würde??
Mfg Zille
Lösen ließe sich das Problem ja dadurch, indem die Schachtdeckel für die gleiche Druckbelastung wie die sie umgebende Straßenfläche ausgelegt werden, so daß es trotzt hohem LKW-Verkehrsaufkommen über die Zeit gesehen nicht zu einem Absinken der Schachtdeckel kommt.
Möchte lieber mal wissen, warum in meiner Gegend (nördlich von München) die Dinger gleich halb-Dutzendfach direkt hintereinander liegen...rechnen die hier im katholischen Bayern noch mit der Sintflut?
Aus meiner Heimat (Meck-Pomm) kenne ich dieses Phänomen jedenfalls nicht. Mag natürlich auch daran liegen, daß man sich dort so viele Gullideckel nicht leisten kann. 😁
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Möchte lieber mal wissen, warum in meiner Gegend (nördlich von München) die Dinger gleich halb-Dutzendfach direkt hintereinander liegen...rechnen die hier im katholischen Bayern noch mit der Sintflut?
Zu Beantwortung dieser Frage solltest du dich mit dem zuständigen Kanalbauamt in Verbindung setzen.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Was nützt ein Schachtdeckel, der zwar abseits aller Fahrspuren, aber nicht über dem Revisionsschacht liegt? 😛
...würde schon reichen wenn sie in der Mitte der Fahrspur plaziert wären...sind nur ein paar Zentimeter nach rechts oder links.Dann würde man sie praktisch mittig Auto plazieren...und weniger das "Vergnügen" des durchfahrens haben.
@zille
Wasser fließt da nicht rein,sind zur Revision(verstopfte Abflüsse und wenn die Sinnflut kommt,tanzen die Deckel) vorgesehen.
Versuche mal n paar Bilder zu bloggen...Spezialstrasse in unserem Kaff,1km 10 Deckel ,genau Fahrspur.
Sowas würde ich keinem abkaufen,als Gemeinde.
Schachtdeckel gibts so viel da wahrscheinlich anschluesse seitlich zum kanal zugefuehrt werden. hausanschluesse z.b. sowie regenablæufe vom strassenrand. dann wird immer ein schacht gesetzt wenn der kanal eine biegung macht. schwachpunkt sind meist die ausgleichsringe zwischen schacht und schachtabdeckung. da wird der billige mørdel sprøde und riesselt raus so das sich die ringe setzen. im duemmsten fall setzt sich der ganze schacht. dann wurde aber grob gepfuscht.
wenn die Gullideckel in der Mitte sind dann ist es eine gefahr für die Motorradfahrer und Rollerfahrer mit Ihren extrem kleinen Räder....
Wenn ne Wasserrinne ganz rechts machst dann hauts die Radfahrer auf die Fr....
Aber stimmt schon mit den Deckel....bei uns hier gibt es eine Strasse durch Ludwigsburg, da erkennst genau an der Fahrweise wer Insider ist oder Auswärtig.
Die Straßen sind so schlecht, daß die Gullideckel die Sau auch nicht mehr fett machen.
Ich kann mittlerweile die Leute verstehen die einen SUV fahren oder immer größere Reifen aufziehen. Aber das meiste gehört den Kommunen und dort gibts am meisten Korruption, das Geld versickert überall, nur nicht da wo es nötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hast du eventuell einen Link dazu?Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Es gibt jetzt ein neues System...
Haben sie im TV gebracht. Das Ding ist von Haus aus gleich richtig groß. Kann mir schon vorstellen, bessere Funktion.
Ich glaube, könnte einen link finden....
Da ist er dochWenn ich mit einem Auto über einen Gulli fahre machts "Toc Toc" fahre ich mit einem Motorrad drüber machts "TocToc". Aber so wirklich nervig ist es nicht. Im Ruhrgebiet haben wir zwar Schlaglöcher an einigen Stellen, aber absolut geile Gullideckel, die halten.