Günstiges Winterauto gesucht - Allrad, Stdhzng, automat
Guten Morgen liebe Community,
Ich hab da mal eine Frage an euch.
Und zwar suchen wir ein Auto. (hättet ihr sicher nicht erwartet oder? ). Wir haben zwar schon geguckt und uns informiert und letztendlich sollte man sich einen Gebrauchtwagen vor Ort angucken und den dann mal einem Sachverständigen vorführen, aber mir gehts darum, an was man speziell denken sollte, bei unseren Anforderungen und welche Modelle sich eher eignen und welche nicht.
Also wir suchen ein Auto, eigentlich nur für den Winter, also Schnee, Glätte, Matsch etc.
Das Auto sollte daher Allrad und eine Standheizung haben, weil es nicht immer möglich ist, es unterzustellen. Automatik und wenigstens PDC hinten sind auch Pflicht. Vorzugsweise sollten auch Rundumsicht, Sitzheizung, Vollleder etc. drin sein.
Ob Geländewagen, Limousine, Coupe, Kombi, ist eigentlich egal. Der Wagen sollte nur 4-5 Sitzplätze haben, also kein 2 Sitzer.
Da der Wagen nur für die Wintermonate gedacht ist bzw. speziell die wohl wenigen verschneiten Tage und auch nur zu dieser Zeit angemeldet wird, (bzw. wir sind da noch nicht sicher ob ein an-und abmelden oder Wechselkennzeichen mehr bringt), sollte er auch nicht all zuviel kosten, je weniger desto besser.
Meine Frage ist jetzt, welche Automarken ihr empfehlen würdet, vielleicht auch ein konkretes Modell.
Und bis wie viel km man so ein Auto kaufen kann, wenn das Scheckheft lückenlos ist, weil die Anforderungen an ein Winterfahrzeug ja doch höher sind, als die an ein Schönwetterauto.
Für jede Anregung wären wir sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris1115
...sollte er auch nicht all zuviel kosten, je weniger desto besser...
In diesem Bereich solltest du etwas konkreter werden.
Sprechen wir von € 500, von € 5.000, oder von € 50.000 die du als "günstig" empfindest?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Okay, schonmal vielen vielen lieben Dank für die ganzen Antworten, habe nicht damit gerechnet gleich soviel Feedback zu bekommen
Ich bin mal alles durchgegangen. Der Jaguar ist eigentlich sehr schön, hat aber keine Standheizung, könnte man wohl nachrüsten, aber bei Nachrüstungen hab ich bis jetzt aus dem Bekanntenkreis nur schlechte Erfahrungen.
Subarus hab ich mal alle rausgesucht, die werde ich mir mal angucken. Volvo werd ich mir auch mal angucken, Audi wollte ich mir sowieso auch nochmal anschauen, da scheint es ja doch einige zu geben.
Was den Phaeton angeht, hab ich da einige gefunden, die alles haben, was wir eigentlich wollen. Z.B.
[url=Okay, schonmal vielen vielen lieben Dank für die ganzen Antworten, habe nicht damit gerechnet gleich soviel Feedback zu bekommen
Ich bin mal alles durchgegangen. Der Jaguar ist eigentlich sehr schön, hat aber keine Standheizung, könnte man wohl nachrüsten, aber bei Nachrüstungen hab ich bis jetzt aus dem Bekanntenkreis nur schlechte Erfahrungen.
Subarus hab ich mal alle rausgesucht, die werde ich mir mal angucken. Volvo werd ich mir auch mal angucken, Audi wollte ich mir sowieso auch nochmal anschauen, da scheint es ja doch einige zu geben.
Was den Phaeton angeht, hab ich da einige gefunden, die alles haben, was wir eigentlich wollen. Z.B.
VW Phaeton
Der Wagen würde eigentlich alle Kriterien erfüllen und Oberklassefahrzeuge wie S-Klasse, Phaeton, A8 etc. Sollten ja mit unter 100.000 km (wenn gepflegt) keine Probleme haben. Den Wagen hab ich wegen Farbe etc. angeklickt, nicht wegen der Überschrift ......... ich weiß
- „Rentnerfahrzeug“
Soll uns mitteilen, dass dieses Auto gepflegt wurde und behutsam bewegt worden ist. Dass die Kupplung frühzeitig aufgibt und der 4. und 5. Gang eingerostet sind, wird verschwiegen.
Knecht Ruprecht meinte ja eben, ob das mit dem Phaeton ein Scherz sei. Da würde mich sehr interessieren wieso, gibts da irgendwas, was ich über den Phaeton wissen sollte?
Dass die Unterhaltskosten wahrscheinlich ziemlich hoch sind, ist mir klar. Aber ansonsten hat der Wagen bis auf das "VW" Zeichen ja einen eigentlich guten Ruf.
Der Phaeton ist ein fantastisches Auto, das Hauptproblem sehe ich in Reparaturkosten. Das Fahrzeug hat die selbe Basis wie der Bentley Continental, also wenn mal was kaputt geht, was sich ja nie ausschließen lässt, wird es extrem teuer. Und so Sachen wie Reifen sowie Bremsen die bei so einem schweren Fahrzeug ganz schön gefordert werden gehen auch ins Geld.
Überhaupt stellt sich mir die Frage wenn man sich schon so ein luxuriöses Fahrzeug zulegt (jetzt egal ob Phaeton oder einen der anderen), warum nur im Winter damit fahren und den Rest des Jahres abmelden?
Wenn ich Winter und allrad höre fällt mir eigtl nur ein wagen ein... Audi A6 als allroad oder als quattro! Super viel Platz, verlässlich und luxuriös dazu. Für 15.000€ bekommt man einen ordentlichen mit wenig km und viel Schnick schnack. Wäre ja mal ne Überlegung wert. Hab einige Winter mit dem A6 durchgemacht und wurde nie im Stich gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Die besten günstigen Allrader kommen von Suzuki (Ignis, Swift, SX4 (den gibt es baugleich auch als Fiat Sedici)), Daihatsu (Sirion, Materia) und Subaru (Justy, Impreza)
Vorausgesetzt du meinst beim Subaru die Benziner ;-)
Achso, der wird nur im Winter gebraucht weil mein Vater bei besserem Wetter hauptsächlich mit dem Panamera fährt, hat leider erst nachdem er den Wagen was länger hatte gemerkt, dass der nur Heckantrieb hat................
(ich weiß wie lächerlich das klingt, jeder normale Mensch guckt sich beim Autokauf an, ob der Wagen Heckantrieb, Front, 4M hat usw. aber mein Vater ist leider etwas "anders"
Und das mit den Unterhaltskosten wird ihm wohl klar sein, aber ich glaube nicht, dass sich dadurch was ändert.
In dem Fall scheinen ja große finanzielle Ressourcen vorhanden zu sein, warum steht dann in der Überschrift "Günstiges Winterauto gesucht"
Also wenn Geld keine Rolle spielt würd ich mir auch einen Phaeton kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
In dem Fall scheinen ja große finanzielle Ressourcen vorhanden zu sein, warum steht dann in der Überschrift "Günstiges Winterauto gesucht"![]()
Also wenn Geld keine Rolle spielt würd ich mir auch einen Phaeton kaufen
Günstig ist halt ein relativer Begriff. Der eine nimmt 15t€ aus der Portokasse und kauft sich damit ein günstiges Winterauto.
Ein anderer,wohl die Mehrheit muß für 15t€ halt ein paar Jahre sparen.
Gruß Tobias
Vielleicht ein Audi A6 quattro (4B) von 1997 bis 2004; da sollte man schon was Brauchbares finden.
Beim Phaeton sehe auch ich das Problem in den Reparaturkosten; das ist ein anfälliges Stück Technik, das selten seinen Dienst nach Vorschrift tut und fernerhin enorm teuer wird, falls es irgendwelche Reparaturen gibt, und das passiert bei gerade diesem "Volks"-Wagen sehr häufig. Das ist ein absolutes Liebhaberstück für Fans mit viel Geld, außerdem wäre ich grundsätzlich enorm vorsichtig bei solchen Exoten. Selbst ein scheckheftgepflegtes Auto in gutem Zustand kann jedoch die Gefahr vor Folgekosten niemals mildern, denn die Fahrzeuge sind nun um die zehn Jahre alt und in der Regel überdurchschnittlich hohen Laufleistungen ausgesetzt gewesen. Unter diesen Umständen immer wieder mal was kommen - und die VW-Qualität der Jahre um 2003 herum war nicht die Beste, schon bei Passat und Konsorten, was noch hinzukommt. Noch schlimmer ist nur der Passat W8: Das würde ich mir ganz schnell aus dem Kopf schlagen!
Ein VW Phaeton ist außerdem ein Wagen, den man nie mehr lohnend verkaufen kann. Wer den heute erwirbt, muss ihn eigentlich ewig behalten und damit viele Jahre fahren. Sonst ist das ein Verlustgeschäft.
Zitat:
(....)aber bei Nachrüstungen hab ich bis jetzt aus dem Bekanntenkreis nur schlechte Erfahrungen.
Also ich lasse mir seit den 90ern in meine Autos vom Boschdienst Standheizungen nachrüsten bzw. Zuheizer dazu aufrüsten und habe dabei noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wichtig ist aber, dass man sich ebenfalls eine größere Batterie mit mehr Kapazität zulegt.
Zum Winterauto noch ein Tipp: da ich annehme, der Allradantrieb soll dem besseren (An-)Fahrvermögen auf schneelastiger Straße dienen, wäre da nicht eine erhöhte Bodenfreiheit ebenfalls erstrebenswert? Ich würde mich daher auf SUV, wie BMW X3/X5(1.Serie), Audi Q5, Subaru Forester und ähnliche sowie höhergelegete Kombis konzentrieren, wie Volvo XC 60/70/90, Audi A4/A6 Allroad, Skoda Octavia Scout, Subaru Outback und andere. - Vom Passat Alltrack wirst Du wohl noch keinen für 15.000,- finden, probieren kann man's trotzdem.
Wenn hohe Bodenfreiheit unwichtig ist und Unterhaltskosten nebensächlich, ihr aber Leistung satt haben wollt, dann könntet Ihr Euren Fokus auch auf Wagen wie den Mercedes-Benz E 500 4-matic oder BMW 535/550i mit X-Drive oder die großen Audi A6 quattro lenken. Diese sind meist sehr komplett ausgestattet, nicht selten sogar mit Vollausstattung aber jetzt im Sommer schon mal für um die 15.000.- zu bekommen, bei recht annehmbaren Laufleistungen von unter 100.000 km bis knapp über 150.000 km. Aber unbedingt auf eine geringe Zahl von Vorbesitzern achten
