ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Günstiges und langlebiges Auto für Fahranfänger

Günstiges und langlebiges Auto für Fahranfänger

Themenstarteram 14. August 2014 um 19:48

Hallo Motor-Talker,

ich habe den Kauf eines Autos nun doch noch ein wenig herausgezögert. Da ich nun aber meinen Arbeitsvertrag um ein weiteres Jahr verlängert habe und dementsprechend sicher für ein weiteres Jahr (bis September 2015) einen Arbeitsweg von 6km hin und 6km zurück habe, möchte ich mir nun doch ein KFZ anschaffen.

Nun ist es so, dass ich mich deshalb auf einen VW Golf fixiert habe, da ich ursprünglich bei VW eine Ausbildung machen wollte. Da sich das aber erübrigt hat, bin ich nun wieder ein wenig flexibler.

Was sollte das Auto können?

Mich zuverlässig täglich 12km hin und her kutschieren plus gelegentlich am Wochenende in Bar/ Disco/ zu Freunden etc.

Dementsprechend komme ich auf ca. 6000 km im Jahr.

Es sollte wenig anfällig für kostspielige Reparaturen sein. Kleine Reparaturen an nicht sicherheitsrelevanten Teilen traue ich mir auch selbst zu, da ich in Familie und Freundeskreis ein paar Hobbyschrauber und selbst ein ganz gutes Technikverständnis habe.

Zudem sollte es möglichst wenig verbrauchen (auch wenn es bei der km-Leistung nicht sehr ins Gewicht fällt).

Abschließend wäre noch zu sagen, dass die Typenklasse (Haftpflicht) niedrig sein sollte, da ich (auch bei Versicherung über Angehörige) doch relativ hoch eingestuft werde (bei Versicherungscheck auf mich selbst mit 1000-1200€ im Jahr)

Kurz gesagt: Kleinwagen, Wenig Reparaturbedarf, geringer Verbrauch, günstige Versicherung und BJ ab 2000 (da ich ganz gerne ESP hätte). Preislich nach Möglichkeit unter 2000€.

z.B. Golf, Fiesta, Corsa, ...

Was ratet ihr mir? Am liebsten natürlich mit Begründung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ElCaballero

Aber man wird doch sagen können dass z.B. ein Golf weniger anfällig für Verschleißschäden ist als ein Ford Ka aus dem gleichen Baujahr oder?

Es bringt mir wenig wenn ich ein Auto kaufe und mehr in Reparaturen stecke als in den Kauf.

Nun ja weniger Rostanfällig geb ich dir recht aber sonst kann man das so pauschal nicht sagen.

Viele Schäden sind auch auf mangelnde Wartung zurückzuführen.

Da kann ein Scheckheftgepflegter Ford KA aus erster Hand wesentlich besser sein als ein ausgelutschter ungepflegter Golf aus 3. oder 4. Hand, trotz gleichem Baujahr und gleicher Laufleistung.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Die Empfehlung des 115-PS-Motors teile ich; da kann kaum was passieren. Mit Automatik ist er aber sehr träge, wobei es dafür gerade hiermit die schönen Rentnerautos von Opa Heinz und Oma Anna gibt, mit vollem Scheckheft oder zwei Scheckheften (ging nur bis zwölf Jahre) sowie dem schönen Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" im Radio auf der Probefahrt. Das sind gute Autos.

Grüner Daumen, Topas93!

Zitat:

Was ratet ihr mir? Am liebsten natürlich mit Begründung.

Autovorschläge hast du ja schon genug. Ein Tipp hab ich noch für dich: Fahr den Wagen vielleicht einmal in der Woche auf einer längeren Strecke, damit er mal richtig warm wird. 6km in jede Richtung ist für mich je nach Streckenprofil nicht genug, den Motor richtig auf Temperatur zu bringen. So bekommst du Kondeswasser und Kraftstoff aus dem Ölkreislauf wieder raus, welche den Verschleiß des Motors erhöhen.

Themenstarteram 17. August 2014 um 10:27

Meine PLZ ist 76534.

Von diesen "Opa-Limousinen" bin ich nicht soooo der Fan. Aber es gibt ja auch Opas, die nen gepflegten Kleinwagen fahren. Werd ich dann wohl aber eher in der Zeitung finden statt bei mobile.de oder?

Ihr sagt VW ist zu teuer, empfehlt also Ford und Opel zum größten Teil wie ich sehe. Japaner bei der Wartung so aufwändig wie VW?

Themenstarteram 17. August 2014 um 12:22

Ist natürlich jetzt ein bisschen arg weit weg. Habe mir jetzt direkt um die Ecke mal den kleinen hier ausgeschaut. Was haltet ihr davon? Ist auch noch schön weit unter Budget:

http://www.quoka.de/.../opel-corsa-b-bj-2000.html

am 17. August 2014 um 14:12

Vergiss den besser, das ist ein Corsa B, wenn Corsa dann den Nachfolger ab BJ 2002, der ist um Welten besser.

Edit: ESP hat der sowieso keines, muss das jetzt doch nicht sein ?

Themenstarteram 17. August 2014 um 14:17

Muss nicht unbedingt. Also bei dem Preis (750€) ist es ja klar dass er keins hat. Gabs ab 2002 den Corsa C?

Also bei dem hat halt jetzt alles gepasst. Auch die Versicherung liegt bei nur 690€. Damit wäre ich für 1 Jahr inkl. Anschaffung alles in allem bei 1500€. Das wäre echt toll bei den wenigen km die ich fahre.

am 17. August 2014 um 14:29

Die Baureihe ist halt ziemlich berüchtigt und wenn im Sommer dann der TÜV ansteht kommt zu den 1500€ wohl noch was dazu. Wenn der 1 Jahr TÜV hätte wäre er ja eine Überlgung wert, aber so... ich weiß ja nicht

Ich schau mal was ich in deiner Nähe für Angebote finde.

Edit: Hier Fahrzeuge aus deiner Nähe unter 2000€, alle mit über einem Jahr TÜV:

Zwar der teuerste aber mit Abstand der beste:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256777229&asrc=st|sr,as

Für den Preis sind die super, besonders die ersten beiden:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=254534335&asrc=st|sr,as

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256151786&asrc=st|sr,as

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251317973&asrc=st|sr,as

Der salsa-rote Ford Fiesta Mk6 2003 wirkt soweit gut, aber 60 PS sind arg wenig - mindestens 70 sollten es in diesem Ford schon sein, wenn man etwas mehr fährt und auch außerhalb der Stadt unterwegs ist - auch die Laufleistung ist nicht von Pappe, wenn auch dem Fiesta sie weniger zusetzen wird als einem gleich alten VW Polo. Ansonsten ein Top-Auto; der Mk6 ist ein sehr guter Kleinwagen.

Der Lancia Y hat viele Neuteile und war schon immer besser als sein Ruf, aber fast 180.000 Kilometer sind mir dann doch zu viel. Arg lang hält der Wagen wahrscheinlich nicht mehr, wenngleich er zuverlässig dienen sollte und preiswert ist.

Der Renault Twingo ist preislich an der Grenze - immerhin ist er "schon" sechzehn Jahre alt. Dafür wurde er aber offensichtlich bis mindestens Dezember 2012 bei Renault gewartet - sieht gar nicht schlecht aus. Aus erster Hand kommt er zudem: Kann man sich ansehen; technisch ist er sehr robust.

Einen siebzehn Jahre alten Polo aus der Zeit, in der VW massive Qualitätsprobleme hatte, mit mehreren Vorbesitzern, wahrscheinlich einem 2004 endenden Serviceheft und 180.000 Kilometern würde ich hingegen eher nicht empfehlen wollen, auch nicht für Einsteiger.

Das beste Angebot kommt wie so oft von Ford (Fiesta).

Wenn schon alter Polo, dann eine Baureihe früher. Es ist wenig dran zum kaputtgehen, und wenn doch was dran ist kann ein begabter Schrauber das auch selber machen. (Verteiler wechseln und so Zeug).

Die Fangemeinde ist groß, Hilfe gibt es im Internet zu fast allen Problemen.

Den würde ich mir mal ansehen und checken, der hat Tüv neu, Zahnriemen gemacht und überschaubare Kilometer.

http://suchen.mobile.de/.../198099906.html?...

Aber eigentlich müsste ich diesen empfehlen,

http://suchen.mobile.de/.../198098570.html?...

deutlich sicherer und auch noch ein Jahr HU. Dafür verbraucht er mehr und kostet mehr in Steuer und Versicherung. HP-Klasse Golf = 18 mittlerweile, der Polo liegt bei 11 und kostet damit echt nix.

Vielleicht war ja schon der richtige dabei, die anderen Vorschläge fand ich nämlich auch nicht schlecht.

Themenstarteram 18. August 2014 um 19:10

Also Golf ist eigentlich im Moment mein "Traumauto" aber wie man sieht kostet er eben mit vielen km gleich viel wie ein Fiesta, Corsa, etc. mit wenigen km. Und wie du sagst liegt der Golf leider echt ziemlich hoch in der Typenklasse. Ich denke einfach an sein erstes Auto erinnert man sich sein ganzes Leben. Und wenn ich mir eins kaufe, das dann nach nem halben Jahr auseinanderfällt, ... naja.

Mindestens 70 PS denke ich mir eigentlich auch, da ich beruflich öfters mal im Ford ka unterwegs bin und der mit 69PS schon bald von nem Traktor überholt wird. Der Corsa den ich im Moment im Auge habe liegt mit 54PS eben schon wirklich hart an der Unterkante.

Themenstarteram 18. August 2014 um 19:15

Achso was haltet ihr von dem peugeot 206 ums Baujahr 2000 rum? Find ich zumindest mal designtechnisch ganz geil. Was kann man über den so sagen?

am 18. August 2014 um 19:22

Die Baureihe hatte wohl ziemliche Qualitätsmängel, vor allem um das Baujahr rum, also ich sprech für den keine Empfehlung aus. Was ich so gehört hab ist der 106 um das Baujahr herum besser.

Oder Peugeot 306 mit 75 oder 88 PS. Erwachsene Autos mit tollem Fahrwerk und sparsam im Verbrauch, Rost weitgehend unbekannt.

Leider etwas höher in der Haftpflicht, für Fahranfänger sicher nicht ganz unwichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Günstiges und langlebiges Auto für Fahranfänger