Günstiges Auto für täglich 80km
Hallo,
ich beginne bald eine Ausbildung und muss dafür täglich 82km fahren (pro Weg 41km). Ich besitze zwar schon ein Auto (Trabant), aber dem möchte ich damit nicht zu Tode fahren. Deswegen soll ein "Zweitwagen her".
Kriterien wären sehr günstiger Unterhalt und sehr niedriger Vebrauch bei geringen Anschaffungskosten, am besten 600-800€. Selber schrauben ist absolut kein Problem.
Was könnte man dafür empfehlen oder welche Informationen bräuchtet ihr noch?
Grüße
16 Antworten
Wie man in dem angefragten Preissegment ernsthaft eine alte Diesel-Rüttelplatte empfehlen kann, erschließt sich mir nicht. Hier wird immer gern die Milchmädchenrechnung mit den Spritkosten aufgemacht. Entscheidend ist, was die Mühle insgesamt kostet (€ pro km). Und hinzu kommt das Thema Fahrkomfort - den zitierten 1,9er Saugdiesel von Peugeot will man doch im Jahr 2016 nicht mehr ernsthaft empfehlen. Müde, laut, stinkig und steckt in abgerockten Baguette-Sägen in Letzthand. Freunde... gebt doch mal vernünftige Tipps.
An den TE: Grenz deine Suche ein auf uncoole Benziner. So nach Art eines Corolla/Auris Stufenheck. Da gibt's mehr Auto für's Geld, auch wenn's manchmal kacke aussieht
Weil es sich um wartungsarme, haltbare und nicht zuletzt sparsame Fahrzeuge handelt, die dann auch wenige Folgekosten verursachen. Ich fuhr lange einen Mercedes 190 Diesel und motorseitig brauchte der nur alle paar Jahre mal neue Glühkerzen und einmal neue Kraftstofffschläuche. Die restlichen Wartungskosten wären beim Benziner auch angefallen.
Da aber die Mercedes-Diesel mittlerweile abnormal teuer sind, würde ich mich nach günstigen Alternativen umsehen. Die Steuer tut sich wenig, egal ob Euro 2 oder Euro 4. Ein 2,0er - Benziner mit Euro 2 ist gerade mal 174 Euro günstiger als ein 2,0er - Diesel im Jahr. Versicherung ist zu individuell, um es zuverlässig ausrechnen zu können. Ob es bei Autos unter 1.000 Euro so sehr auf den Fahrkomfort ankommt, wage ich doch zu bezweifeln.
In dem angepeilten Preisbereich gibt es viele "abgerockte Baguette-, Bratwurst-, Ciabatta-, oder Sushi-Sägen", echte Schmuckstücke sind da selten. Deine Herangehensweise ist durchaus richtig (japanisches Stufenheck aus Erbschaft abgreifen), doch bei der Jahresfahrleistung würde ich stark über einen Diesel nachdenken. Wenn denn keine Umweltplakette erforderlich ist.
Immer ein Tipp: Micra K11 Benziner, es gibt Exemplare mit wenig Rost. Die Motoren haben eine wartungsfreie Steuerkette und Ersatzteile sind günstig.