Günstigeres, jüngeres Auto als meines

Hallo,

fahre seit einiger Zeit einen alten Dinosaurier Namens Mercedes C180 W202 Baujahr 95. Der Wagen frisst Sprit und ist mir zu teuer in Versicherung, Steuern und Reparaturkosten.

Ist ein jüngerer Kompakter wie Golf 5, 6, oder 7 mit mehr/Gleicher Leistung in allen Belangen günstiger im Unterhalt (in den einzelnen Punkten)? Benziner

Ich suche nämlich einen etwas jüngeren Gebrauchten bis ca. 6 Tausend Euro. Schmerzgrenze 8 Tausend Euro. Absolute Todesgrenze 10 Tausendeuro.

Ich überlege gerade: wenn ein Golf 5 oder 6 günstiger im Unterhalt ist, dann würde ich so einen gerne haben. Sollte ein jüngerer 3er BMW, oder eine jüngere C Klasse aber nicht viel mehr im Unterhalt kosten, würde ich die Autos bevorzugen.

Was sagt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CatalanoMafiusu schrieb am 29. April 2015 um 21:40:09 Uhr:


@Cyrus_Ramsey

Warum?

Weil sich die Steuerkette gerne längt und du im schlimmsten Fall mit Einem Motorschaden bei null Kulanz da stehst.

Gibt genug andere Marken, die das besser oder günstiger können. Blicke über den Tellerrand!

19 weitere Antworten
19 Antworten

8-12 Liter schluckt der 180er. Wenns mehr ist, stimmt etwas nicht.

Bei den Vorstellung des OP würde ich mal hier ansetzen:

Seat Leon 1.6 TDI mit dem 7-Gang-DSG - eine spritsparsame Kombination
2010, 75 TKM, 9900 EUR
http://suchen.mobile.de/.../202774295.html
das wäre quasi Golf-Technik in etwas günstiger.

Ford Focus 2.0 TDCI, gern als Kombi, hier mit 6-Gang-Powershift-DKG - nicht mehr ganz so sparsam, dafür sicherlich etwas spritziger zu fahren und mit leichten Vorteilen bei der Haltbarkeit
2010, 48 TKM, 9900 EUR
http://suchen.mobile.de/.../208113454.html
2010, 80 TKM, 8500 EUR
http://suchen.mobile.de/.../208121249.html

Die passen an sich gut auf die Anforderungen des OP. Man kann damit auch prima duch Europa touren und hat Spaß dabei. Und ihre 105 bis 110 PS reichen dicke. In Deutschland wie Europa. Sie sehen vielleicht erstmal weniger aus als die 122 PS des alten C180, aber die Autos sind auch leichter.

Den Rest (Zustand, Verschleißteile, Mängel) sieht man dann am Auto selbst beim Check. Da muss man sich halt auch mal 3-4 anschauen.

Die "Neu oder Alte-Gurke"-Strategie würde bei gleichem Budget und Automatik-Pflicht auf
wenn NEU: einen Kleinstwagen mit Automatisiertem Schaltgetriebe hinauslaufen (Skoda Citigo mit ASG, 1.0 Benziner mit 60 PS, gibt's neu unter 10.000 EUR). Die werden deutlich günstiger im Unterhalt, logo. Aber so richtig toll fahren und auf Langstrecke die km durch Europa abreißen, verlangt eben einige Kompromisse in so einem Auto. Es ist dann eher die Freude am Sparen als die Freude am Fahren. Und der OP hatte ja Vorstellungen in Richtung Kompaktklasse/Mittelklasse. Ich glaube nicht, dass er mit so einem Kleinstwagen glücklich würde, so günstig er auch sein mag.

wenn ALTE GURKE: und Budget dann 6000 EUR für ne Mittelklasse? Klar bestehen da gute Aussichten auf ein 1-2 relativ sorgenfreie Jahre, aber früher oder später kommen auch da die Reparaturen. Statstisch wäre es sicherlich der im Mittel günstigere Weg (man hat ja mehre Tausend EUR sicherern Wertbverlust nicht, und teure Reparaturen kommen nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit).

Die oben genannten (bei keine Japaner-Vorgabe und dann nehme ich mal an, auch keine Franzosen und Koreaner), aber "Skoda, Opel, Ford für den OP ok" sind da ein sehr guter Kompromiss. Diesel an Automatik. Und Automatik war ja Vorgabe. Kleiner Langstrecken-Diesel, um mit kleiner Verbrauchszahl durch Europa zu touren. Und Kompaktklasse, damit die Sache auch noch Freude macht.

Gerade das Gespann Citigo etc ist ja mal absoluter Verzicht. Da sitzt man in anderen Kleinstwagen besser.

Jepp. Aber es erfüllt die Forderung des OP besonders gut:
"Günstigeres, jüngeres Auto als meines". "Entweder Neuwagen oder alte Gurke." "Automatik ist Pflicht als einziger Luxus." Und deutlich günstiger im Unterhalt sollte er sein - in allen Punkten: Steuer, Versicherung, Sprit, Reparaturen.
Und sooo schlecht ist er dann auch wieder nicht.

Der hier:
http://suchen.mobile.de/.../208397488.html
kommt schon mit Klima, Servolenkung, 5 Türen und einem CD-Radio, 4 Airbags, ESP, ZV mit Fernbedienung.

Alternativen sind die Inder: Suzuki Alto mit Automatik, Hyundai i10 mit Automatik. Ob man da nun wirklich besser drin sitzt, wage ich mal zu bezweifeln.

Da wäre ein Renault Twizy schon noch größerer Verzicht. Insofern: ist immer eine Frage der Perspektive.

Ähnliche Themen

Ich bin 1,96 und für mich liegen Welten zwischen Up und i10. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen