Günstige Alternative zur Volvo-Felge
Hi Leute.
Ich hab seit zwei Wochen auf meinem V50 neuen Felgen drauf. Orginal Volvo-Felgen sind meiner Meinung nach viel zu teuer und sehen nicht gerade berauschend aus.
Hab mir jetzt Borbet LS Felgen mit Dunlop SP 2050 geleistet. 1150,-€ für vier Kompletträder inkl. Radmuttern, Felgenschlössern und Versand! Ne echte Alternative zu Orginal:-)
Gruss Sascha
76 Antworten
für Golf4 gabs mal 13" Stahlfelgen als Serienausstattung! Das waren Ballonreifen! Ich sag nur "Traktorstyle" Auch eine Art der Individualität 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Naja DaeppenDaemel im Ernst? Hab mir für den Winter z.B. ein paar Nachrüstalus geholt. Die passen auch und haben ABE.
Du hattest deine ja schon drau, aber wenn du es in der Aufpreisliste siehst überlegst du dirs dreimal, ob du gewillt bist so einen Aufpreis zu zahlen.
Was Volvo für Alus an Aufpreis verlangt ist unverschämt--das kann keiner bestreiten! Da würde ich lieber auf Serienfelgen bestellen, diese verkaufen und mir ein paar VolvoKompletträder für einen viel günstigeren Preis bei EBAy holen. Die Lenkeinschlagbegrenzer und die Software (18 Zoll) aufzuspielen sollte ja kein großes( auch preisliches) Problem sein.
Da kommt man meines Erachtens wesentlich billiger weg.
also ich finde 1250 für 17" Komplettreifen nicht unverschämt! (Werden ja wohl nicht die billigsten Reifen drauf sein)
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Nö auf dem Golf 4 war Serie 175/80R14--selbst gefahren im Winter. Fuhr gar nicht sooooo schlecht.😉
Gab auch 13" in 175/95, durfte ich nämlich mal wechseln 😉
Ähnliche Themen
OT:Also mein Fahrzeugschein damals hat meine Größe 175/80 R14 als Kleinste genannt. Waren 2001 im Winterpaket dabei. Welchen Motor hattest du?
Wenn du 17Zoll im C30 auf die Basis( also Stahlfelgen die du ja dann sonst nicht kriegst) bestellst kostets dich das1740 Euro. Das ist wohl unverschämt. Bei 1250 kann ja drüber reden.
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
OT:Also mein Fahrzeugschein damals hat meine Größe 175/80 R14 als Kleinste genannt. Waren 2001 im Winterpaket dabei. Welchen Motor hattest du?Wenn du 17Zoll im C30 auf die Basis( also Stahlfelgen die du ja dann sonst nicht kriegst) bestellst kostets dich das1740 Euro. Das ist wohl unverschämt. Bei 1250 kann ja drüber reden.
War nicht mein Auto, war der Wagen der Mutter meines ehemaligen Chefs, aber ich glaube, die hatte die 1.4l Maschine. Aber egal jetzt, die Reifen sahen sehr lustig aus.
Für den C30 hab ich nicht geschaut, nur mal schnell für den V50, da ich nächstes jahr auch 17" holen will. Allerdings ist da auch noch keine Entscheidung getroffen, ob von Volvo oder aus dem Zubehörhandel. Auf jeden Fall sollen die schön die Radkästen ausfüllen! 🙂
Das man für 1250,-€ orginal Alus kriegt das ist schon richtig. Aber dafür ist dieAuswahl auch ziemlich begrenzt.
In der Preisklasse hat man bei Zubehörfelgen schon ne viel grössere Auswahl.
Und passen tut alles wie bei den orginalen. Volvo lässt auch nur seinen Stempel auf die Alus drücken, die Hersteller sind die gleichen😮
Zitat:
Original geschrieben von saschi2
Das man für 1250,-€ orginal Alus kriegt das ist schon richtig. Aber dafür ist dieAuswahl auch ziemlich begrenzt.
In der Preisklasse hat man bei Zubehörfelgen schon ne viel grössere Auswahl.
Und passen tut alles wie bei den orginalen. Volvo lässt auch nur seinen Stempel auf die Alus drücken, die Hersteller sind die gleichen😮
Ich glaube nicht dass die Hersteller die Gleichen sind. Es ist nicht wie bei den OEM Ersatzteilen, wo nachher nur "Volvo" abgescheuert wird und die dann billiger angeboten werden. Ich gehe wieder vom Atreus aus, die sind NUR bei Volvo zu bekommen. Die werden auch m.E. dann für Volvo und NUR für Volvo hergestellt. Früher waren bei den 7ern und 9ern von Volvo noch andere Hersteller "im Auftrag" damit beschäftigt...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich glaube nicht dass die Hersteller die Gleichen sind. Es ist nicht wie bei den OEM Ersatzteilen, wo nachher nur "Volvo" abgescheuert wird und die dann billiger angeboten werden. Ich gehe wieder vom Atreus aus, die sind NUR bei Volvo zu bekommen. Die werden auch m.E. dann für Volvo und NUR für Volvo hergestellt. Früher waren bei den 7ern und 9ern von Volvo noch andere Hersteller "im Auftrag" damit beschäftigt...Zitat:
Original geschrieben von saschi2
Das man für 1250,-€ orginal Alus kriegt das ist schon richtig. Aber dafür ist dieAuswahl auch ziemlich begrenzt.
In der Preisklasse hat man bei Zubehörfelgen schon ne viel grössere Auswahl.
Und passen tut alles wie bei den orginalen. Volvo lässt auch nur seinen Stempel auf die Alus drücken, die Hersteller sind die gleichen😮
Naja is doch auch wurscht, jeder soll seinen Volvo ausstatten wie er mag😉 ich bin eben nur der Meinung das der Zubehörhandel eine gute Alternative ist. Orginal gefällt nunmal nicht jedem.
Und das mit den Radkästen ausfüllen ist mit 17 Zoll und orginalfahrwerk so ne Sache. Also ich bin schon am überlegen was am Fahrwerk zu ändern da die Kästen nicht so ausgefüllt sind wie gedacht.
Also bei den 1250 sind Dunlop Sport Maxx drauf. Die kosten einzeln auch schon mal 140pro Reifen. Um ein wirklichen Vergleich zu haben, das bedeudet das beiVolvo eine Felge grad mal 170Euro kostet. Und das ist bei en Angeboteenen schon ziemlich günstig (finde ich)
Zitat:
Original geschrieben von saschi2
Naja is doch auch wurscht, jeder soll seinen Volvo ausstatten wie er mag😉 ich bin eben nur der Meinung das der Zubehörhandel eine gute Alternative ist. Orginal gefällt nunmal nicht jedem.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich glaube nicht dass die Hersteller die Gleichen sind. Es ist nicht wie bei den OEM Ersatzteilen, wo nachher nur "Volvo" abgescheuert wird und die dann billiger angeboten werden. Ich gehe wieder vom Atreus aus, die sind NUR bei Volvo zu bekommen. Die werden auch m.E. dann für Volvo und NUR für Volvo hergestellt. Früher waren bei den 7ern und 9ern von Volvo noch andere Hersteller "im Auftrag" damit beschäftigt...
Und das mit den Radkästen ausfüllen ist mit 17 Zoll und orginalfahrwerk so ne Sache. Also ich bin schon am überlegen was am Fahrwerk zu ändern da die Kästen nicht so ausgefüllt sind wie gedacht.
Am fahrwerk will ich nix machen. Zum einen finde ich das orginalfahrwerk ziemlich gut und zum anderen hatte ich die letzten Jahre ein Sportfahrwerk im BMW (natürlich auch tiefer) und auf unseren Strassen ist das nur ne Qual und du machst dir damit das Auto kaputt.
Alternative: Spurplatten?
Klar kommen die Felgen von Zulieferern wie alle anderen Teile auch, aber genau dieselben wirst du nicht ohne Emblem von diesem Hersteller bekommen. Vielleicht aber ähnliche. Im Volvowerk in Belgien werden die Felgen sicher nicht hergestellt.
Der Entwicklungsaufwand von Volvo bei einem neuen Felgentyp dürfte ungefähr bei 0Cent liegen, außer vielleicht fürs Design. Einen wirklichen Vorteil wirst du mit Originalfelgen nicht haben!
Spurplatten werden wohl nicht viel bringen da er nicht tiefer runterkommt. Das orginalfahrwerk ist schon gut. da hast du recht. Aber ich hatte an ein paar kürzere Federn gedacht. Da is der Komfort nicht komplett flöten.
Zitat:
Original geschrieben von saschi2
Spurplatten werden wohl nicht viel bringen da er nicht tiefer runterkommt. Das orginalfahrwerk ist schon gut. da hast du recht. Aber ich hatte an ein paar kürzere Federn gedacht. Da is der Komfort nicht komplett flöten.
auch noch ne Möglichkeit, aber auch mit Qualiätseinbussen, wenn auch geringere.
Min Cousin hat nen A4, zwischen reifen (Oberkante) und radhaus (Unterkante) sind fast 20cm platz, aber dafür schließen die Reifenflanken mit dem radhaus ab. Sieht aauch gut aus!
Zitat:
Original geschrieben von saschi2
Spurplatten werden wohl nicht viel bringen da er nicht tiefer runterkommt. Das orginalfahrwerk ist schon gut. da hast du recht. Aber ich hatte an ein paar kürzere Federn gedacht. Da is der Komfort nicht komplett flöten.
Also, im C30 ist das Sportfahrwerk von Volvo schon sehr gut. Komfort ist vorhanden, Karosserie neigt sich damit aber nicht wirklich viel...
Auch interessant: 2 gleiche Fahrzeuge mit selbem Fahrwerk, Laufleistung und Motor fahren sich dabei komplett anders!? 😰