günsitger Campingbus gesucht!
habe eben schonmal im VW-Bus Forum gepostet, aber da antwortet mir irgendwie keiner.... also bitte liebe mods, lasst meinen doppelpost stehen ;-)
Moin moin!
Wir sind gerade am überlegen, ob wir uns einen schnuckeligen Campingbus zulegen wollen... Preislich sollte es so niedrig wie möglich gehalten werden, max 3000 Euro, lieber 2000 Euro. Ich weiß, es ist sehr schwierig in solch einer Preiskategorie was ordentliches zu finden :-(
Hatte an nen T3 gedacht, am besten mit Hochdach. Umbau entweder schon vorhanden, oder mach ich auch gerne selber (müsste dann natürlich im Preis einberechnet werden).
Nun habe ich ja hier schonmal ein bisschen im Forum gestöbert, und bemerkt, dass 1. Ersatzteile nicht gerade günstig sind, und die Steuern haben sich scheinbar auch gewaschen! Hat nen T3 eigentlich schon einen KAT? Wenn nein, ist er ja unbezahlbar! Wie teuer ist denn so ein T3 im Unterhalt?
Was könntet ihr mir sonst noch empfehlen? Bin vollkommen Markenoffen (kann auch total hässlich aussehen, hauptsache er fährt, und ist billig in der Anschaffung und Unterhalt --> hatte sogar schon nen Nissan Navette im Blick :-)
22 Antworten
Such die ven Ford Transit Bj. Mitte der 90er - Rosten zwar auch, aber dafür billig im vergleich zum T3 - (T4-Preise sind ja Wucher)
Unterhalt wird bei allen gleich sein, wenn die Sonderegelung weg fällt. Versicherung ist eigentlich generell billig, man muß nur suchen.
Mein T2! Kostet im Jahr 170.- Vers. nur die Steuer ist enorm= 507.- für 2 Liter Hubraum ohne Kat - und Auflasten geht bei dem Modell noch nicht....
Laß es lieber sein mit den alten Kisten. Bei so ausgelutschten Karren sind Steuer und Versicherung noch die problemlosesten Posten, weil die kalkulierbar sind.
Reparaturen und Spritverbrauch sind der große Hammer. Was ist, wenn mal eben für eine Reparatur (z.B. vorm TüV) 1000 EUR fällig werden? Hast du die dann? Bestimmt nicht, oder?
Anderer Vorschlag: Kauf dir doch ein gutes Zelt, einen guten Schlafsack und ne dicke Isomatte. Wenn's unbedingt sein muß, kannst du den Kram im Kofferraum liegen lassen und sofort losfahren. Mt 500 EUR kannst du dir ordentliche Sachen kaufen, die du viel Jahre benutzen kannst.
Ähnliche Themen
ja, @nepumuk, darüber habe ich ja auch lange nachgedacht.... Aber dann habe ich mir überlegt: Mit meinem akutellen Golf zahle ich im Jahr 1000 Euro Steuern und Versicherung... mitm Bus sinds (beim Benziner) grad mal die hälfte, (und beim Diesel 700).
Dafür muss er natürlich als WoMo zugelassen sein, wegen Versicherung... eine eventuelle Auflastung habe ich extra nicht eingerechnet, da das ja jetzt wahrscheinlich entfällt!
Das heißt, ich habe im Jahr 500 Euro in Reserve für Reperaturen und den Mehrverbrauch an Sprit gegenüber meines Golfis...
@ Kai: Danke für die PN, aber mit Hochdach bzw. Aufstelldach sollte er schon sein... und ich hatte mir eigentlich den 1,7l Diesel mit 57 PS ausgeguckt...
Zitat:
Original geschrieben von Gibbel1
Das heißt, ich habe im Jahr 500 Euro in Reserve für Reperaturen und den Mehrverbrauch an Sprit gegenüber meines Golfis...
500 EUR sind aber schnell weg, wenn's am Bus mal was zu schweißen gibt, die Kupplung kaputt ist, die Zylinderkopfdichtung verreckt, etc. Die 500 EUR gehen doch alleine für den erhöhten Spritverbrauch drauf.
Du solltest es dir lieber nicht schönrechnen. Das kann ganz heftig nach hinten los gehen.
ja, ich weiß was du meinst....... Naja, der Diesel bruach gar nicht so viel mehr als mein Golf!
Und dass man bei so nem Bus alles was geht selber macht, ist ja eigentlich klar... Ich hatte jetzt nicht vor, den bei jedem WehWehchen zum VW Händler zu bringen.... Aber trotzdem will ich dir nicht unrecht geben.... das ist schon ne schwierige entscheidung..... Wie siehts denn bei euch so mit reperaturen aus? was fällt so an? Rost... und was noch so?
Hallo,
also als Diesel braucht der Bus weniger als der Golf. 7 Liter sind machbar. Der 1,7 Liter Saugdiesel ist sehr standfest, wenn auch nicht schnell. Die Steuern mit Oxykat sind 480.- Euro p.a.
Viel kann beim Saugdiesel nicht kaputt gehen , weil es nicht dran ist (Turbo z.B.). Wenn Du einen guten Bus aussuchst ist das eine sehr rationale Entscheidung.
Problem ist, einen guten Saugdiesel zu finden, weil Du ein Aufstelldach willst. Die sind fast immer Turbodiesel. So etwas kann man aber auch selber nachrüsten.
Mach das ruhig, Du wirst viel Spass mit dem Bus haben.
Grüße
Kai