Grundpflege
Hallo. Ich habe demnächst ein kleines Projekt.
Und zwar bekommt meine liebe Schwägerin zu ihrem 18 Geburtstag einen kleinen Polo 6N geschenkt.
Und natürlich hab ich mich sofort bereit erklärt das Auto von außen einer Grundreinigung zu unterziehen.
Es ist, wenn ich mich nicht irre Baujahr 96 und war zuletzt, so wie es scheint" nicht unbedingt in den Händen von Autoliebhabern. Sprich, der Lack hat nicht viel Pflege erfahren. Dennoch steht er ganz gut da, der kleine. Größere Kratzer habe ich bislang noch nicht entdeckt. Mit Hologrammen, bzw Spuren der Waschstraße sieht es allerdings ganz anders aus. Diese gibt es nämlich nicht zu knapp. Schwarz Metallic, übrigens.
So nun wollte ich euch mal kurz schildern wie meine "Aufbereitung" ablaufen würde und ich würde mich freun wenn ihr mir sagt was ihr gut findet, was ihr anders machen würdet. Etc. Dabei bitte dran denken, immer schön über der Gürtellinie bleiben.
Also zunächst muss natürlich ordentlich gewaschen werden. Das ist kein großes Hexenwerk, dazu nehm ich Gartenschlauch, 2 Eimer, Schwamm und ein Autoshampoo, dass sich bewährt hat, dessen Name mir allerdings grad nicht einfällt (3-4 Euro Produkt)
Danach nehm ich, bislang zumindest bei meinem Auto, das dauerhaft in gutem Pflegezustand ist, den Glanztrockner von Nigrin aus der EvoTec Reihe. Sorgt dafür, dass das Wasser auch von ungepflegten Lacken imnu abläuft, bzw abperlt. Obs bei dem Auto sinn macht, bin ich mir nicht sicher, aber immerhin sorgt es dafür, dass ich nicht so viel Abledern muss.
Und da sind wir schon beim Stichwort: Abledern. Da hab ich schon unterschiedliches probiert, Mikrofaser, Frottee, T-Shirts... und letztens hab ich einem dieser beigen Lederimitat Tücher, die man an der Tankstelle zur teuren Wäsche dazubekommt eine Chance gegeben, und siehe da, das ging echt gut. Also werd ich das wohl wieder nehmen.
Als nächstes käme dann ein Lackreiniger zum Einsatz, da hab ich noch was von Nigrin. Ich weiß das sieht jetzt aus, als wär ich total der Nigrin Fan. Tatsache ist, dass das einfach noch übrig ist, von irgendwann mal und ich ganz und gar nicht so von dieser Marke überzeugt bin. Aber gut, der Lackreiniger geht ganz gut. Das ganze wird mit der Poliermaschine verarbeitet. Das hat jetzt schon einige Male gut funktioniert.
Danach habe ich vor eine Politur zu verwenden, denn der Lackreiniger selbst ist ziemlich scharf, bzw grob. Über die Art der Politur werdet ihr wahrscheinlich die Augen verdrehen, bzw mir direkt an die Gurgel gehen wollen. Es handelt sich nämlich um ein Mittel, dass man Im TV bestaunen und erstehen kann. Mit dem klangvollen Namen Hamlet 7000 Speedpolish. Aber ich kann euch sagen, das Zeug hats wirklich in sich. Es hinterlässt einen schönen Glanz, eine stabile Schutzschicht und frisch sogar verblichene Lacke bis zu einem gewissen grad auf. Also kann man von halten was man will, ich nehms gern.
Normalerweise sieht das Auto jetzt schonwieder recht chic aus. Aber da ich mich mit dem Lackreiniger nicht zu weit vorwagen will, werden noch einige swirls oder Ähnliches vorhanden sein. Okay, das stört ein 18 jähriges Mädchen wahrscheinlich kaum. Aber ich möchte auch dass alle anderen die die Kiste sehen, denken das kommt frisch aus der Lackiererei.
Also möchte ich als finish eine eigene Mixtur auftragen. Klingt hochtrabend aber da geht es lediglich um Meguiars nXt TechWax 2.0 das mittels reiner Pigmente rabenschwarz daherkommt. Davon möchte ich 2 -3 Schichten auftragen. Auspoliert wird übrigens grundsätzlich mit Mikrofasertüchern. Dass das Meguiars Techwax nicht allzulang hällt habe ich mittlerweile auch feststellen dürfen. Aber hier gehts wirklich nur darum, dass das Auto zur Geburtstagsfeier mit makellosem Glanz auf dem Hof steht.
So, das ist mein Plan zur Lackpflege. Sorry, wenns ein wenig ausgeschweift ist. Ich freu mich auf eure Antworten!
15 Antworten
Ah echt? 😉 Mach da halt nicht zuviel, wenn du in 3 Monaten keine Weinkrämpfe kriegen willst 😁