Grundlagensammlung für Carhifi-Einsteiger

hi @ all,

mache mir seit einiger zeit gedanken, ob es nicht sehr sinnvoll wäre hier eine grundlagensammlung für Carhifi-Einsteiger zu schaffen. in anderen foren existiert dies bereits in form von linklisten. man könnte auch eine art faq erstellen.

die stammuser werden die problematik kennen. jeden tag kommen dieselben fragen und werden mal besser und mal schlechter beantwortet. irgendwann verliert man auch schon mal die lust immer die gleichen antworten zu geben. zudem könnten sich einsteiger dann in ruhe erstmal informieren anstatt zwanzig verschiedenen threads zu eröffnen, welche alle mehr oder weniger ins leere laufen.

ich denke, dass eine solche lösung beiden seiten sehr helfen würde und das miteinandern hier im forum verbessern kann.

mfg

Beste Antwort im Thema

hi @ all,

mache mir seit einiger zeit gedanken, ob es nicht sehr sinnvoll wäre hier eine grundlagensammlung für Carhifi-Einsteiger zu schaffen. in anderen foren existiert dies bereits in form von linklisten. man könnte auch eine art faq erstellen.

die stammuser werden die problematik kennen. jeden tag kommen dieselben fragen und werden mal besser und mal schlechter beantwortet. irgendwann verliert man auch schon mal die lust immer die gleichen antworten zu geben. zudem könnten sich einsteiger dann in ruhe erstmal informieren anstatt zwanzig verschiedenen threads zu eröffnen, welche alle mehr oder weniger ins leere laufen.

ich denke, dass eine solche lösung beiden seiten sehr helfen würde und das miteinandern hier im forum verbessern kann.

mfg

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ganz wichtig wäre noch so ein Leitfaden, was man tut wenns pfeift oder wenn das Protect-Licht angeht !

Ich würd eine bebilderte Einbauanleitung schön finden wo ein ganzer Einbau Schritt für Schritt durchgeführt wird!

Grad als absoluter Anfänger ist es alles andere als leicht das Auto zu zerlegen, Lautsprecher einzubauen oder die Stromversorgen korrekt anzuschließen.

ein paar gute einbaubeispiele wären sicherlich nicht schlecht, aber etwas wirklich allgemeingültiges im detail zu zeigen ist schon sehr schwierig, da der hifieinbau eigentlich immer individuell ist. im netz findet man aber schon einige gute beispiele für das eigene fahrzeug. man kann leider auch keine allgemeine zerlegeanleitung geben, da schon unterschiedliche ausstattungen im selben fahrzeug zu unterschiedlichen vorgehensweisen führen.

habe mir mal folgende schwerpunkte überlegt:

-theoretische grundlagen(akustik, stereodreieck, technische daten, elektrotechnik[strom, spannung, leistung, widerstand; grundzüge])
-headunit(reelle leistung, ausstattung)
-verstärker(modelle, grundzüge der technik)
-lautsprecher(bauformen, parameter, gehäusearten, weichen)
-troubleshooting(protect modi, störgeräusche, kein ton)
-einbau und dämmung(materialien, vorgehensweise, zweck, auto zerlegung)
-verkabelung(kabelarten, dimensionierung, absicherung, schutz für kabel, verlegung)

oder man fasst es so zusammen:

-einbau (umfasst dann einbau, dämmung und verkabelung)
-komponenten (headunit, verstärker, lautsprecher)
-theoretische grundlagen(wie oben)
-troubleshooting

oder wie seht ihr das?

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Wichtig wäre vor allem die harten Grundlagen zusammen zu tragen. Kurz, für Laien verständlich und alles auf einem Haufen.
wieso sind heckablagen absoluter Müll, abgesehen von der sicherheit.
Wieso braucht man bei Hifi kein hecksystem
wieso sagen wattzahlen alleine nichts über lautstärke aus

Genau das wär IMHO auch am sinnvollsten.

Erstmal die größten und häufigsten Anfängerfehler aufgreifen und erklären.

Was bringt denn so eine Wissenssammlung, wenn sie aus Sicht eines alten Hasen geschrieben ist?
Ich wette da werden 99% der Neulinge eh nicht drin lesen, weil es 1. zu lang ist und 2. auf den ersten Blick garnicht zur Frage des Anfängers passt.

Der weiß ja noch garnicht, dass er ja eigentlich was über stabilen Einbau, Dämmung und gute Komponentenwahl wissen will.
Der kommt hier nämlich hin mit dem festen Glauben Bassrollen wären super, Hecksystem auf Hutablage ein Muss und Mehr-Watt = Mehr-Geil. Will wissen welche Hutablage am besten ist oder ob die "Boxen" mit 100 oder mit 110 Watt besser sind...

Genau da sollte man den Neuankömmling abholen und ihm erstmal darlegen, warum genau das ein Irrglaube ist.
Dann wird er auch evtl. bereit sein sich mit dem Thema näher zu befassen und den RICHTIGEN Weg zu studieren.

IMHO sollte also die erste Stufe eine Sammlung von Negativbeispielen sein, die systematisch widerlegt werden.
Dann könnte man sich an eine Sammlung von Positivbeispielen machen.

Ähnliche Themen

ja sehe ich ein, gute anregung! also zunächst ein teil "die häufisten fehler im carhifi" oder so. aber nicht nur reden sondern machen😉 ich versuche mich gerade an nem kleinen theorie teil...

Hier schonmal ein paar aktuelle Fotos was so passieren kann, wenn man Subwoofer in die Hutablage baut:

http://www.main-netz.de/.../512681_1_090510a_023_1024.jpeg

http://www.main-netz.de/.../512701_1_090510a_021_1024.jpeg

Hier der Artikel dazu:
http://...euerwehr-stadtprozelten.de/.../sportheim.htm

Ich denke neben der Aufprall-Sicherheit muß dann genauso auf die elektrische Sicherheit hingewiesen werden, also daß es bei Pfusch brennen kann !

Und eine Warnung vor Billigstkomponenten ! Wobei da ja keine echte Gefahr von ausgeht, sondern eher Ärger

Und wichtig wäre auch, daß es textmäßig nicht ausartet sonst wirds von manchen Helden wieder überflogen und auf zurück geklickt.

Bilder wären daher toll, die bringen oft viel Infos !

Das mit dem Einsteigerratgeber geriet wohl in Vergessenheit 😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen