Grüne Plakette 220cdi Wie vorgehen? Was kostet der Spaß?
Hallo 210er Freunde,
habe soeben meine Jahressteuer für meinen E220CDI aus 12.2001 vom Finanzamt abgebucht bekommen. 366,--€. Mein Auto hat die gelbe Plakette und hat 131.000 km gelaufen
Nun meine Fragen:
1.Was kostet die Umrüstung für die grüne Plakette? (DPF + neuer Kat? oder alter Kat?)
2.Was bekommt man vom Finanzamt dazu?
3.Wie hoch ist danach die Jahressteuer?
4.Braucht der Wagen danach mehr Diesel? Man sagte mir 1Liter mehr...??
5.Ist jegliches Auspuffqualmen danach vorbei?
Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht löst das meine Blockade... Ich kann mich noch nicht durchringen... Bitte helft mir.
Gruß und Danke schon im voraus für die aufschlussreichen Antworten.
Mit Diesel-Gruß, Gunnar
15 Antworten
Zitat:
Ein DPF bringt nur 20 cent pro 100ccm Hubraum und das rentiert sich erst nach einigen nunderttausend Kilometern
Falsch. Die Strafsteuer beträgt
1,20€pro 100ccm.
Man rüstet nicht nach, um Steuern zu sparen, sondern um eine bessere Plakette zu erhalten.
Zitat:
Die Nachrüstfilter machen aufgrund der Verstopfung nur Probleme, zumindest in meinem Bekanntenkreis. Diese Nachrüstfilter haben nämlich keine Selbstregenierung
Falsch. Es ist technisch unmöglich, dass sich Nachrüstfilter zusetzen können!
Sie filtern den Ruß nicht, sondern wandeln ihn permanent um. Sie haben zwar ein Abscheiderfließ zwischen den Schichten des Partikelfilters, aber das hat nicht die Filterleistung wie geschlossene Filter.
Zitat:
Das ist mir auch zu teuer. Die günstigsten Filter kosten 699-, Euro zzgl. Einbau
Und der Wechsel auf ein Fahrzeug mit besserer Plakette ist also günstiger?