Großraum-Reisewagen gesucht - wer hat Tipps?
Hallo,
ich weiß nicht ob dieses Unterforum hier 100% trifft, aber ein besseres habe ich nicht finden können ...
Hier meine Frage: Ich suche als Familienfahrzeug (zur Zeit 2 Erwachsene, 1 Kind, ein Hund) ein großes Reisefahrzeug. Jetzt klingt die aktuelle Besatzung zwar nicht nach soviel Platzbedarf, aber da wir alle ziemlich groß sind, also zumindest die Erwachsenen, ist das dann doch schon wieder anders.
Aktuell ist die Familienkutsche ein Opel Omega Caravan, vom Platz schon ein ziemliches Dickschiff. Aber auch hier ist hinter mir (203 cm) nicht einmal mehr Platz für ein Kind im Kindersitz. Als Alternative habe ich deshalb an einen kleinen Bus gedacht und hatte speziell den Ford Transit Euroline im Focus. Wenn man den als "5-Sitzer" ausbaut, also die Pilotensitze der 2. Reihe raus und und Fahrer/Beifahrer sowie die nach vorne versetzte Sitzbank drin, dann würde der theoretisch super passen. Da wäre dann auch noch bequemer Platz für die Großeltern mit viel Beinraum drin und ein riesiges Gepäckabteil ... Zudem finde ich gerade die Eurolineausstattung mit der Bett-Option sowie dem Tisch und den Pilotensitzen sehr charmant, z.B. bei Pausen auf der Autobahn oder für die seltenen Partybesuche ohne Kind...
Nun haben wir am Samstag einen Probe gefahren und sind doch enttäuscht gewesen. Der Fahrersitz lies sich für mich nicht weit genug nach hinten stellen und auch die Kopffreiheit ist in einem normalen Modell für mich nicht ausreichend.
Jetzt bin ich wieder etwas ratlos, denn da ich mit begrenztem Budget auf dem Gebrauchtmarkt suche ist die Chance einen Euroline mit Hochdach zu finden nicht gerade groß. Zudem wäre dann das Problem mit dem Fahrersitz immer noch nicht gelöst. Jetzt suche ich nach weiteren Alternativen, vielleicht hat ja noch jemand einen guten Tipp für mich. Wie gesagt, so eine Multivan/Euroline-Ausstattung wäre charmant, aber nicht unbedingt ein muß. Ein flexibles Innenraumkonzept zur Erreichung eines Riesenkombis, das ist schon eher ein muß ...
16 Antworten
Hallo, nochmals danke für die Tipps. Bei Renault könnte ich jetzt wohl fündig werden, da gibt es zum einen ein recht gut sortiertes Gebrauchtangebot und zum andern sind beim Grand Scenic und beim Espace (ink. dem Grand Espace) die hinteren Sitzreihen verschieb-/entnehmbar. Das Cockpit ist zwar von Design her zum K..... - aber man kann eben nicht alles haben ;-)
Ich werde mal schauen ob ich hier in der Nähe einen zum Probefahren finden kann, damit ich weiß wie ich hinter das Steuer passe.
Zitat:
Original geschrieben von magie2000
Hallo, nochmals danke für die Tipps. Bei Renault könnte ich jetzt wohl fündig werden, da gibt es zum einen ein recht gut sortiertes Gebrauchtangebot und zum andern sind beim Grand Scenic und beim Espace (ink. dem Grand Espace) die hinteren Sitzreihen verschieb-/entnehmbar. Das Cockpit ist zwar von Design her zum K..... - aber man kann eben nicht alles haben ;-)Ich werde mal schauen ob ich hier in der Nähe einen zum Probefahren finden kann, damit ich weiß wie ich hinter das Steuer passe.
Also, ich kenne keinen Menschen, der dort nicht hinters Steuer passen würde.
Die Rundumsicht ist wie im Gewächshaus.
Keine A-Säulen verschlingen optisch Radfahrer und Fußgänger.
Das Glasdach, soweit vorhanden, lädt ein zur Alpengipfilbeschaulichkeit und der Fahrkomfort ist von dem einer komfortablen Limousine nicht zu unterscheiden.
Wichtig ist der neue Nissan/Renault Dieselmotor, nicht der alte Renault-D mit 2,2 oder, oh Schreck, der 3L Diesel.