Große Nachteile bei gebrauchten Leasingfahrzeugen?
Hallo zusammen
seit einigen Wochen suche ich nach meinem ersten Leasingwagen, einem BMW 5er G30.
Fündig wurde ich bisher nicht, so dass ich meine Ansprüche runterschrauben musste, damit Leasingrate und Ausstattung im Einklang sind. Beispielsweise suche ich nicht mehr nur nach Neuwagen.
Nun habe ich einige Gebrauchte auf dem Schirm, die deutlich günstiger sind und mir vom Gesamtpaket her zusagen. Ich bin allerdings skeptisch, ob es bei der Ersparnis Sinn macht einen Gebrauchten zu leasen.
Einpaar Eckdaten: G30 Limousine als 530i oder 540i, M-Paket bevorzugt, Standardextras, 24 bis 42 Monate, 10.000 bis 15.000km pro Jahr bei einer Leasingrate von max. 700€/Monat.
Die gefundenen Gebrauchtwagen haben zwischen 17.000 und 29.000km auf der Uhr und sind 6 bis 15 Monate jung/alt. Diese sind im Vergleich zu meinen zuvor ausgewählten Neuwagen 100-250€/Monat günstiger.
Ich habe mich bereits in die Materie eingelesen aber alles überblicke ich immer noch nicht. Die gefundenen Fahrzeuge benötigen bei meiner angestrebten Kilometerleistung min. 2 Services. Die ich zusätzlich zur Leasingrate zahle, wenn ich keinen Service Zusatzvertrag abschließen sollte. Der 30Tkm Service wird etwa 450€ kosten. Der 60Tkm Service wird denke ich doppelt so teuer, so dass allein für die Services Kosten i.H.v. min. 1000€ entstehen.
Zudem bieten einige Fahrzeuge eine Premium Selection Garantie von 24 Monaten und andere von 5 Jahren. Ich weiß allerdings nicht, ob die Garantie immer ab Erstzulassung zählt oder ab Inkrafttreten meines Leasingvertrages?
In jedem Fall möchte ich nicht das Risiko eingehen einen Gebrauchten zu leasen, der womöglich als Mietwagen "missbraucht" wurde, so dass im Leasingzeitraum Reparaturkosten anfallen.
Daher die Frage an euch: Macht es eurer Meinung nach Sinn über ein Gebrauchtwagenleasing nachzudenken bei einer Ersparnis von 100-250€/Monat?
Und könnt ihr mehr zu der Garantieabdeckung sagen, sprich gilt diese ab Erstzulassung oder ab Unterzeichnung des Leasingvertrages? Wie ich gelesen habe gibt es auch noch eine Werksgarantie und erst danach greift die Premium Selection Garantie, was mich etwas irritiert.
25 Antworten
Für dein geschildertes Fahrprofil könnte der 530e ideal sein. Wenn du zuhause laden kannst, fährst du die meisten deiner Strecken ohne zu tanken. Und Leistung hat er wie der 530i.
Nur ein Gedanke, ich will niemanden zu etwas überreden.
Leider besitze ich keine Möglichkeit das Auto Zuhause oder am Arbeitsplatz zu laden. 530i habe ich noch keine passenden gesichtet, 530e gibt es hingegen wie Sand am Meer.
Mit dem 4 Zylindermotor könnte ich mich bei einer niedrigen Rate, einer kurzen Leasinglaufzeit und guter Ausstattung anfreunden. Ich denke allerdings, dass es der E-Batterie nicht gut tun wird, wenn sie fast durchgängig leer ist.
Mich schreckt der schwache Motor mit 185PS (ohne E-Motor) ab sowie der kleine Tank mit gerade mal 45l Volumen.
https://www.leasingtime.de/.../...0i-lim-m-sportpaket-headup-89273.php
Der evtll? Garantie hättest für die komplette Laufzeit
Ähnliche Themen
Zitat:
@Riptide69 schrieb am 12. Mai 2020 um 12:52:46 Uhr:
Der Meinung bin ich auch. Ohne Garantie wäre es fahrlässig ein Auto zu leasen. Gibt es denn eine Bezeichnung für eine Garantie, die gegen Aufpreis auch Verschleißteilreparaturen abdeckt? Ich finde nur die Service und Wartungsgarantie bei BMW, die nur für Ölwechsel und die Inspektionen aufkommt.
Die Wartungspakete sind i.d.R. beim Händler/Hersteller buchbar. Oder halt entsprechende Inspektionsprodukte von Werkstattketten wie Bosch, ATU usw., die oftmals Mobilitätsgarantie beinhalten.
Die Anschlussgarantie ist so gut wie immer an einen Dienstleister ausgelagert.
Bei Opel bspw. die Allerweltsfirma "Cargarantie":
https://www.cargarantie.info/de/opel/anschlussgarantie/
https://www.cargarantie.com/.../
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 12. Mai 2020 um 10:07:54 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 11. Mai 2020 um 18:35:47 Uhr:
Bei gebrauchten hätte ich auch Bedenken bezüglich der Bremsen.Je nach dem wie der Wagen gefahren worden ist können die schon komplett fällig werdenWer fährt denn einen Satz Bremsen in 5-15tkm runter? Das ist doch eher theoretische Angst würde ich sagen.
Er fährt 10-15000km im Jahr,die kommen zu den km die der Wagen schon gelaufen hat noch dazu
Wenn der gebrauchte Dienstwagen schon bis 17-29000km runter hat und er noch 3 Jahre fährt können die Bremsen schon fällig sein
Das die in 10-15000km runter sind hatte ich nicht geschrieben...
Ohne Lademöglichkeit macht der 530e überhaupt keinen Sinn
Bremsbeläge v/h ohne M, AMG und RS sollten bei einem guten Deal kein Showstopper sein. Die Kosten halten sich doch echt in Grenzen. Was kosten Beläge rund um am 5er? 700€?
gator84: Ja leider, wie du bereits geschrieben hattest, wäre der E-Motor ideal im Alltagsgebrauch.
danyo68: Danke für das Angebot. Den Wagen hatte ich noch nicht gesehen. Für mein Empfinden ist das Angebot mittelmäßig. Ein gebrauchter 530i (77.000€ BLP) mit 9000km und einer verhältnismäßig mittelmäßigen Ausstattung. Ich habe das Auto auch auf Mobile zum Verkauf gefunden. Dort wird er für knapp 49.000€ angeboten.
Die Ausstattung beinhaltet meine Mindestansprüche, nicht mehr. Mich stören etwas die nicht vorhandenen Komfortsitze und das Hifi Soundsystem. Von der gewünschten Aktiv-Integrallenkung habe ich mich bereits verabschiedet. Und es handelt sich "nur" um einen 4-Zylinder.
Auf den ersten Blick wäre das Auto für einen Leasingzeitraum von 24 oder 30 Monaten a 15.000km für 513€ bzw. 469€ interessant. Der Leasingfaktor ist mir 1,06 ganz schön hoch.
Wenn sich nichts bessers findet, wäre der 530i eine gute Option.
asphyx89: Scheiben + Beläge inkl. Arbeitsstunden sollen zwischen 1300 und 2000€ kosten. In einem anderen Forum hatte ich sogar von 2800€ gelesen (M-Sportbremsen). Das ist arg. Dazu kommen noch in jedem Fall Winterräder, die ich aus eigener Tasche zahlen muss.
Ich habe nach einigen Neuwagen nun einen 5er Dienstwagen geleast. Er hatte 17.000km in 9 Monaten runter. Nach nun 1,5 Jahren bisher null Probleme, auch die Garantie ist bis zum Termin der Rückgabe gegeben.
Einzig ein paar Mehrkosten kommen auf einen zu, wenn man keinen Neuwagen mit 36 Monaten nimmt:
- Man muss zwei Mal zum Service
- Man muss nach drei Jahren zur Hauptuntersuchung
Ansonsten sind Reifenprofil und Bremsenzustand bei mir gut, kommt aber sicherlich auf den an, der zuvor damit gefahren ist, somit wird beides nicht fällig vor der Rückgabe (gemäß Leasing-Richtlinien von BMW).
Gruß
Sascha
M-Sportbremsen sollte man als kostenbewusster Fahrer meiden, die hat aber ein normaler 530i auch nicht.
Zitat:
@Riptide69 schrieb am 13. Mai 2020 um 15:25:57 Uhr:
asphyx89: Scheiben + Beläge inkl. Arbeitsstunden sollen zwischen 1300 und 2000€ kosten. In einem anderen Forum hatte ich sogar von 2800€ gelesen (M-Sportbremsen). Das ist arg. Dazu kommen noch in jedem Fall Winterräder, die ich aus eigener Tasche zahlen muss.
Also erstens sind bei dem ersten Wechsel nur Beläge fällig und zweitens glaub ich die 2800€ nicht. Beim C63s vielleicht, da kosten die vorderen Scheiben allein 1300€. Aber bei BMW nicht, schon gar nicht an einem 530i. Preise bei BMW sind noch human, auch bei der Sportbremse.