Größeren Tank einbauen, problematisch?
Huhu,
bin ja nun endlich Lpg fahrer. Alles ist auch toll und der Verbrauch geht auch in Ordnung.
Nu ist aber mein Tank mit 42L etwas unterdimensioniert für das Auto. Ist es problemfrei möglich den Tank, "aufzurüsten". Logo, mit Kofferraumverlust.
Also Tausch gegen 60-70L Tank.
Was dürfte das kosten (incl. Ein/-Ausbau)?
Bekommt man was für "gebrauchte" (bis es soweit ist wird der Tank 2-3 Manate alt sein) Gastanks bei Ebay?
Danke für alle Antworten.
Gruß
20 Antworten
Hallo ,
rechne trotzdem mal mit rund 400-500 Euro wenn Du einen Umrüster findest der dir das macht .
Sollte ein Zylinder reinkommen wird noch eine passenden Halterung dazukommen , beim Einsatz von zwei Tanks´s noch das beschriebene Ventil .
Dazu kommen immer noch rund 75 Euro für eine neue GAP Prüfung und die Eintragung des neuen Tank´s beim Tüv .
Andre
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Hä???
Kannst Du mir verraten was Du überhaupt willst Audi-bla-Omega???
Wenn mir persönlich der Tank nicht ausreicht habe ich wohl meine Gründe dafür. Eine Reichweite von nur etwa 350km ist nicht sehr praktisch bei weiteren Reisen.
ich nehm mal an, daß du eine qualifizierte Ansage wolltest, gehe ich da richtig?
Nun ist es aber leider so, daß unterschiedliche Autos auch unterschiedliche Reserveradmuldengrößen haben.
Jetzt wäre es doch nicht schwer, dein Autotyp mit Baujahr (falls von Belang) einfach mit in den Text reinzusetzen.
Eine Autosignatur hast du ja leider auch nicht.
Stattdessen erwartest du wohl, daß jeder dein Mobil kennt oder alle deine bisherigen Beiträge in allen möglichen Foren erforscht. Das ist lästig.
Soweit kapiert?
Aber gleich rumpöbeln ist natürlich immer einfacher.
Nun gehöre ich nicht zu denen, die gleich zurück pi**en.
Hier hast du eine Liste mit allen gängigen Tankgrößen, da kannst du dir selber raussuchen, welcher Tank paßt, Deine Mulde nachmessen kannst du hoffentlich allein.
Am aktuellsten ist natürlich die Webseite
www.stako.plHuhu, hab ich in irgendeinem Wort erwähnt welche Dimensionen der Tank haben soll?
Nö!
Hier nochmal meine eigentliche Frage:
Zitat:
Ist es problemfrei möglich den Tank, "aufzurüsten"? Logo, mit Kofferraumverlust.
Also nicht "Was geht in meine Mulde rein", sondern ob es prinzipiell möglich ist so etwas halbwegs problemfrei umzusetzen. Also entweder alter Tank raus - neuer rein, oder wie schon erwähnt einen zweiten Tank.
400-500€, somit hab ich auch eine Preisspanne.
Beides ist möglich, Danke für alle Antworten.
Gruß
@ diambi
Nuja, das ist im Prinzip die gleiche Frage, nur anders formuliert, oder? So oder so ist deine Frage nur schwer zu beantworten, wenn man von dir keine Infos über dein Auto bekommt. Infos über Autotyp, Baujahr und Co. gehören bei jeder Fragestellung einfach dazu.
Einfach für das nächste mal merken und damit Ärger und Fragen vermeiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v94
Hallo ,
rechne trotzdem mal mit rund 400-500 Euro wenn Du einen Umrüster findest der dir das macht .
Sollte ein Zylinder reinkommen wird noch eine passenden Halterung dazukommen , beim Einsatz von zwei Tanks´s noch das beschriebene Ventil .
Dazu kommen immer noch rund 75 Euro für eine neue GAP Prüfung und die Eintragung des neuen Tank´s beim Tüv .
Andre
Den Preis halte ich für etwas hochgegriffen. Ich haben für meinen 110 Liter Zusatztank 350,-- Euro mit Einbau und allem drum und dran gelöhnt ...
Wenns dich interessiert, kann ich dir die Adresse des Umrüsters geben, der dat Dingens einbaut.
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Huhu, hab ich in irgendeinem Wort erwähnt welche Dimensionen der Tank haben soll?
Nö!
Hier nochmal meine eigentliche Frage:
Also nicht "Was geht in meine Mulde rein", sondern ob es prinzipiell möglich ist so etwas halbwegs problemfrei umzusetzen. Also entweder alter Tank raus - neuer rein, oder wie schon erwähnt einen zweiten Tank.
400-500€, somit hab ich auch eine Preisspanne.
Beides ist möglich, Danke für alle Antworten.
Gruß
Na endlich hat der werten Leserschaft der diambi mal konkret mitgeteilt, welches Auto er hat,
einen 10,0 l / 100km
Ja, mit so einem hat ich auch mal geliebäugelt, der liest sich so schön "rund".
Natürlich kann man da problemfrei sogar 3 Tanks einbauen.
Man kann den ersten rausnehmen, dann den zweiten und dritten reinbauen, und zum Schluß den ersten hinterher.
Man kann es aber auch bei zweien belassen, dann kann der erste sogar drin bleiben, der muß nur kurz für die Entfernung des abgelagerten Fusselwutzes angehoben werden, das wird dann unter 400€.
Abnahme ist auch kein Problem.
Der Fahrer joggt täglich zwei Stunden, ißt weniger und er nimmt ab.