grill umspachteln?

Opel Kadett E

Hi,

Hab heute mal den grill (nicht GSI) umgebaut, wüsste gern ob das so gut war, oder ob ich was hätte besser machen können, oder immernoch kann. -hab zum ersten mal gespachtelt usw.

1. Hab ich die horizontale Mittelstrebe rausgesägt, und die senkrechten verstärkungen, hab die dann abgeschliffen, bis ich nix mehr fühlen konnte.
2. Da wo die Mittelstrebe seitlich in die wnad ging waren nun Lücken. Ich hab einfach von Hinten dünnes blech dagegen gelegt und mit Heißkleber festgemacht. (vorher ein bissl angeschliffen)
3. Hab ich mir im Praktiker ne dose spachtel gekauft, da ich keine ahnung hatte, hab ich einfach mal eine genommen, wo "Kunststoff" draufstand, da der grill ja Plaste is. Des Zeug hab ich dan auf des Blech geschmiert, bis die Lücke voll war und habs fest werden lassen. Dann hab ichs glatt geschliffen.
4. 5 Schichten Lack in Waagenfarbe ausm Baumarkt drauf. und dann Schichten Klarlack.
Dann hab ich ein Alu Lochblech, das ich im Keller gefunden hab von hinten mit Heißkleber dagegen gepappt.

Irgenwas falsch? oder so?

Wie mach ich das denn mit der mischung des spachtels, hab ma gelesen besser zu wenig als zu viel. Naja, nach 3 stunden wars immernoch weich, da musst ich dann alles wieder rausmachen, war ne scheiß arbeit...

soll ich da so viel härter rein machen bis des zeug rosa wird? der meinung war mein vater....
Wieviel sind 2% verdamt nochmal, das kann ich bei so kleinen Mengen ja net abwiegen oder so...

11 Antworten

Na eigentlich hast du das garnicht so schlecht gemacht, mit deinen ersten Spachtel versuchen, wenn es jetzt auch noch gut aussieht, ist es doch in Ordnung. Ich habe heute auch den ganzen Tag meine sch... Stossstange gespachtelt, also 2 Prozent ist auf jeden Fall zu wenig, stand das auf der Packung drauf?!
Also ich mach dort immer eine kräftige Wultst rauf, daqmit es schon ein wenig rosa wird, so nach 10 bis 15 Minuten konnte ich heute, bei der Hitzte, schon schleifen.

naja, mehr als ne spachtelecke hab ich in einem durchgang nicht verarbeitet, d hab ich dann grad nen kleinen spritzer drauf, war wohl zu wenig, aber am ende hats ja geklappt. sieht ganz gut aus, leider hab ich trottel vergessen das ganze teil abzuschleifen, bin zwar mal drüber gegangen, dass der lack hällt, hab aber n paar schrammen und kratzer übersehen, die jetzt durch den lack auffallen. aber aus 1m entfernung fällt das auch nicht mehr auf. Netter weise musst sich ne mücke drauf hocken, die klebt jetzt immernoch mit den beinen im lack, wollt se nicht ab machen, weil ich net auf den lack fassen wollte, ma guggn moie, vll. geh ich nochma mit klarlack drüber und konservier se n bissl *gg*

ich foffe mal, dass der heißkleber hällt.

das mit 2% stand auf der packung.

hab bei der gelegenheit gleich an dem griff am kofferaum das loch fürs schloss zugemacht und die eingriffmulde darüber, auch grad blech reingeklebt, ich glaub aber, wenn ich da mal falsch greife zum aufmachen reist die spachtelmasse aus...

hätte ich da vll. haftgrund unter den Lack packen sollen? Ich hör mir grad des geschwafel von nem freund an, der eigentlich auch net mehr ahnung hat als ich, der meint der lack hällt so net lang.

heißkleber

Das mit dem heißkleber ist scheiße !
sorry wenn ich das so sagen muss aber das wird nicht sehr lange halten !

Am besten nimmt du polyesterharz !!!!
Gibts in jedem baumarkt.riecht wie spachtelmasse, wird nach 5 min zwar schweine heiß durch die chemische härtungsreaktion, aber danach kannste dich an deinem grill aufhängen ! :-)))))

MfG

Snop2XLC

also am grill hab ich da weniger bedenken, selbst wenn das nicht hält, war das ja nur als stütze hinter fast 1,5 m spachtel gedacht, das hällt schhon.

Allerdings am kofferaumdeckel, hab ich die einriffmulde zum schos zugemacht, da hab ichs auch einfach nur reingeklebt, es hällt zwar, aber es ist flexibel, ich denk mal, das zu mindest der lack da reißen wird, wenn ich an der falchen stellen den kofferaum aufmach.

aber des teil muss icheh nochma neu machen, weil des is ja so gemustert, rauhalt, des wil ich glatt machen, sonst sieht man ja wo ich gespachtelt hab.

Ähnliche Themen

...

Sagmal hast du nen paar fotos von deinem auto mit dem neuen grill ? hab das auch schon lang mal vorgehabt, aber irgendwie ist es nie so richtig was draus geworden.
außerdem bliebe mir da nochdas problem mit der motorhaubenverlängerung.hab eine dran und muss durch den grill greifen um die motorhaube aufzumachen.aber da kann ich vielleicht nen stellmotor einbauen oder so.....mal sehen ob das in diesem leben noch was wird :-D

Würd mich über nen foto von deinem wagen mit dem neuen grill echt freuen. wenn vorhanden dann schick mal bitte an Snop3@gmx.de, danke :-)

MfG

Snop2XLC

@Frack

Hey du hast mir meine Idee geklaut. Ich hab genau das gleiche gemacht wie du.
Ich hab auch gesägt mitder Klebepistole was druntergeklebt gespachtelt ung glattgeschliffen dann lackiert.

Sieht auch bei mir sehr gut aus. Fast besser als original.

Ich hab mein Lochblech auch erst angeklebt mit der Klebepistole aber ab 180 fällt die ab.

Ich hab das Blech dann mit etwas Draht an die Pinne darngedreht. Sieht genau so gut aus wenn du etwas arbeit herwinsteckst, hält aber ein ganzes Leben lang!!!!!!!!!!
;-)

Hast du vielleicht noch ne gute Idee gehabt die ich dir klauen kann?

noch net, wenn ich eine hab meld ich mich *gg*

Von wegen Motorhauben Verlängerung:
Das Problem hatte ich auch, allerdings kann ich, wenn ich die Motorhaube von innen entriegelt habe, sie soweit hochziehen, dass ich meine Hand dazwischen stecken kann, dabei hab ich allerdings nie ein gutes Gefühl, ich denk immer mir zerreistsgleich das GFK Teil.

Hast du deine Verlängerung eingetragen?

eintragung

Jepp alles eingetragen ! allerdings ist meiner halt auch aus GFK und meiner der hat soch schon verzogen dadurch das ne werkstatt versucht hat meine motorhaube aufzumachen und die ihre hand dazwischen geschoben haben und damit haben sie das GFK Material zum reißen gebracht.
werde aber demnächst nen stellmotor einbauen.
mein grill will ich auch noch machen. :-)

tüv eintragung von motorhaubenverlängern ist wirklich kein problem ! die stellen ein gerät davor, checken ob der lichtstrahl eingeschrenkt wird (was bei weitem nicht ist bei denen die es zu kaufen gibt!!!!) und dann überprüft der die seriennummer und das wars...und dafür darfste dann 50€ inkl. eintragung in den fahrzeugpapieren löhnen !

hoffe konnte dir ein wenig helfen !?

MfG

Snop2XLC

hm, das problem ist, ich hab die MHV von Mattig, in den Mattig Papieren steht drin, dass man da n blatt papier davor legen muss und mim stift den hellen bereich nachzeichnen. dann das ganze mit MHV und dann vergleichen, wenn da was abgedekt is, drfs net eingetragen werden. und daran hat sich bisher noch jeder Prüfergehalten, hab schon über 150,- Euro verballert. Wie ist das denn, wenn ich denen die Papiere vorenthalte? dann prüfen die das net? bekomm ichs ohne dieses Gutachten vll. sogar einfacher eingetragen?

eintragung

Also ich könnt dir ja nen deal vorschlagen ! :-)
ich schicke dir mein Teilegutachten wenn du willst und dud mußt dir dann mit dem computer mal ein label drucken, mit aufschrift wie ich sie dir gebe :-))))
Ich fotografiere mal mein label von der motorhaubenverlängerung und genau so musst du dann das duplikat aussehen lassen und dann schick ich dir das teilegutachten und da steht sowas nicht drin ! :-)))

und du verrätst mir nen günstigen karroseriebauer der mit meine radkästen hinten neu schweißt weil meine rosten.
leider ist mir das neumachen lassen in ner werkstatt viel zu teuer.500€.....na abfahrt da muss ich 3 monate lehrlingsgeld sparen :-) für 150€ würd ich es machen lassen :-)))

ist das nen deal ? :-)

MfG

Snop2XLC

na mit dem karosseriebauer kann ich dir wohl schlecht weiterhelfen. aber das teilegutachten kannste gern ma schicken, vll. kann ich ja ewas damit anfangen. wäre net.

Deine Antwort
Ähnliche Themen