grenzversicherung

Hallo,
Gibt es ein alternativ zu ADAC fuer kurzfristig grenzversicherung.
MfG
Dipole.

45 Antworten

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:55:11 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:51:22 Uhr:


Ich glaube, dass der ADAC keine Grenzversicherung anbietet.
Aber vielleicht irre ich mich, dann mach mich bitte schlau.

Ja der adac bietet grenzversicherung an

Wie, wo, bitte einen Link, danke.

Kann nur das hier finden und das liest sich anders:

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Sie müssen an den Außengrenzen des EWR-Gebiets (Europäischer Wirtschaftsraum) eine Grenzversicherung (rosa Grenzpolice) kaufen, wenn Sie
bei der Einreise keine notwendige Versicherungsbestätigung mitführen undIhr Fahrzeug seinen Standort in einem Staat hat, der nicht in das System der Grünen Versicherungskarte eingebunden ist.
Die Grenzversicherung gilt für die Mitgliedstaaten der EU.

Auto hier ganz normal zulassen, und nach der Fahrt wieder abmelden. Ist am einfachsten und am billigsten.

Es ist ein rechtslenker und scheinwerferen sind teuer.

Nachdem hier zwar Behauptungen aufgestellt werden, aber keine Belege dafür geliefert werden, behaupte ich jetzt auch mal was.
Eine Grenzversicherung schließt man, sofern diese für den Grenzübertritt zusätzlich zur bereits bestehenden Versicherung erforderlich ist, an der Grenze ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ADAC Servicecenter in der Amsinckstraße 41 stellt Ausfuhr- und Grenzversicherungen für Fahrzeuge aus.
Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig.
Erforderliche Unterlagen

Bitte tel. erfragen.
Gebühren

Bitte tel. erfragen.

Hamburg.de

Also nicht der ADAC allgemein, sondern ein spezielles Servicecenter in Hamburg, wo vermutlich Schiffe aus Übersee ankommen.

Habe die ARISA - Versicherung gefunden, die in Luxemburg sitzt und angeblich mit den ADAC-Geschäftsstellen zusammenarbeitet:
http://www.arisa-assur.com/Abschluss_AusfuhrGrenz_DE.aspx

du brauchst ein "Ausfuhrkennzeichen" aus dem Land, wo das Fahrzeug heute zugelassen ist; also ein "Ausfuhrkennzeichen" "aus Sicht des Landes", wo das Fahrzeug zugelassen ist. Dort würde ich mal schlau machen.

Er will das Fahrzeug doch vermutlich gar nicht ausführen.

Leider sagt er uns nicht, worum es genau geht und auch nicht, warum er den ADAC nicht möchte.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 6. Dezember 2016 um 23:30:02 Uhr:


Naddel ... wo hast Du die Haare gelassen? 😁

😛 Mist, Perücke vergessen! 😁 Aber ich glaube der Spruch war auch nicht von Naddel, sondern von Verona.....

Uhps ... stimmt fast. 🙂 Das "Naddeln" ist ja mehr vom Dieter. Und Naddel trägt immer Perücke, weil die originale Kopfbepflanzung ziemlich kraus ist. Verona's "hier werden sie geholfen" assoziierte das dann spontan. Ein kleiner Spaß. 🙂

Dafür sind wir ja unter anderem hier. 🙂 Ein bisschen Spaß muss sein..... 😁

Hallo Zusammen,

ich komme jedes Jahr mit meine Freunde für eine Monat zu Urlaub aus dem vorderen Orient nach Deutschland.

Wir bringen unsere Fahrzeuge per Flieger nach Deutschland mit, alle Fahrzeuge sind angemeldet und auch mit Vollkaskoversicherung, aber wir müssen trotzdem hier Vorort Grenzversicherung abschließen.

Bis jetzt haben wir diese Versicherung über ADAC abgeschlossen.

Meine Frage ist, gibt es ein Alternative Gesellschaft als ADAC?


Vielen Dank und Gruß,
Ali

Ich würde bei einigen der bekannten deutschen Versicherungen anrufen oder per E-Mail anfragen:
http://www.infoquelle.de/versicherung/kfz/anbieter/

irgendwie scheint es das nicht mehr zu geben. Die Antworten reichen von:
-machen wir nicht mehr
-ist ausgelaufen
-holen Sie sich doch ein Kurzzeitkennzeichen

jede GEschäftsstelle sagt auch was anderes und weiter kommt man nicht.
Ziel: Flug nach UK. Autokauf da. Rückfahrt nach D
(auto hat tax und Mot)

Deine Antwort
Ähnliche Themen