Green Racing .. oder die ultimative Fahrmaschine...

Volvo C30 M-2D

Habe etwas gestöbert und was "nettes" gefunden...

Heico Sportiv startet dieses Jahr mit einem C30 D5 mit Bio-Diesel! ...das "Geschoss" hat satte 300 PS und leistet 600Nm Drehmoment! WOW 😰

Zitat:

Werksmotor von Volvo
HEICO SPORTIV ist seit vielen Jahren offizieller Partner von Volvo Car Germany und Volvo Car Switzerland im Bereich der Individualisierung für Serienfahrzeuge. Zu den Kernkompetenzen gehören Leistungssteigerungen für alle aktuell verfügbaren Motoren. So leistet z.B. der „D5“-Motor mit HEICO SPORTIV Leistungssteigerung namens „e.motion® ECU“ satte 240 PS (Serie: 215 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 490 Nm (420 Nm). In der Rennversion des Volvo C30 D5 für die Saison 2012 wird noch eine Schippe nachgelegt. Basis ist erstmals ein Triebwerk, das Volvo speziell für den Wettbewerb entwickelt hat und anschließend von HEICO SPORTIV für die Anwendung im Langstreckensport adaptiert wurde. Es handelt sich dabei um den Bestseller „D5“ mit 2,4 Liter Hubraum und fünf Zylindern. In der Rennkonfiguration leistet der Motor rund 300 PS und 600 Nm Drehmoment, was durch umfangreiche mechanischen Modifikationen und einem neuen Motormanagement erzielt wird.

Quelle:

http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?...
Beste Antwort im Thema

Habe etwas gestöbert und was "nettes" gefunden...

Heico Sportiv startet dieses Jahr mit einem C30 D5 mit Bio-Diesel! ...das "Geschoss" hat satte 300 PS und leistet 600Nm Drehmoment! WOW 😰

Zitat:

Werksmotor von Volvo
HEICO SPORTIV ist seit vielen Jahren offizieller Partner von Volvo Car Germany und Volvo Car Switzerland im Bereich der Individualisierung für Serienfahrzeuge. Zu den Kernkompetenzen gehören Leistungssteigerungen für alle aktuell verfügbaren Motoren. So leistet z.B. der „D5“-Motor mit HEICO SPORTIV Leistungssteigerung namens „e.motion® ECU“ satte 240 PS (Serie: 215 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 490 Nm (420 Nm). In der Rennversion des Volvo C30 D5 für die Saison 2012 wird noch eine Schippe nachgelegt. Basis ist erstmals ein Triebwerk, das Volvo speziell für den Wettbewerb entwickelt hat und anschließend von HEICO SPORTIV für die Anwendung im Langstreckensport adaptiert wurde. Es handelt sich dabei um den Bestseller „D5“ mit 2,4 Liter Hubraum und fünf Zylindern. In der Rennkonfiguration leistet der Motor rund 300 PS und 600 Nm Drehmoment, was durch umfangreiche mechanischen Modifikationen und einem neuen Motormanagement erzielt wird.

Quelle:

http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?...
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


... . Vor einigen Jahren sind sie auch schon mit E85 gestartet, obwohl es da keinen Fünfzylinder als Flexifuel gab. Das wird dann wohl schon alles auf Biodiesel ausgelegt sein. 😉

... und muß Hauptsächlich nur 24 Std. halten 😁

LG
Vidaman

Öko Racing klingt schlimm... . Als würde man als MOTORSPORT Fan Öko haben wollen.
Diesel mag ich sowieso nicht, seitdem die Dinger in der Le Mans so schrecklich stark sind. Über den Sound brauch man gar nicht erst reden.
Aber die Daten hören sich gut an. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen