Grandland X 2020 Probleme mit HV Akku

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo zusammen,

es geht um das fzg meines Vaters. Es handelt sich um einen Grandland X Hybrid von 2020. (Sozusagen das alte Modell. Also vor Facelift)

Fzg war kürzlich beim FOH zwecks Update der Software. (Da gab's einen rückruf). Samstag dann die Meldung: Motorstörung Fahrzeug reparieren lassen.

Gestern wurde das Fzg ausgelesen. Der FOH hat sich nicht genau ausgelassen aber es steht ein Tausch des kompletten HV Akku im Raum. Genauere Fehlerdiagnose soll im Laufe der Woche erfolgen.

Der Wagen hat 18k km runter. Gefahren ist er noch ganz normal, auch im reinen E Betrieb. Lediglich rekuperiert hat er nicht mehr.

Daher die allgemeine Frage: sind größere Probleme mit dem HV Akku im Grandland bekannt?

Um ein paar Rückmeldungen wäre ich dankbar.

Gruß
Ben

44 Antworten

Wenn du mich meinst, weil ich den Vergleich nach fast 40 Jahren ziehen kann wie es unter GM lief und was jetzt unter PSA los ist. Aber lassen wir das, das Wetter ist schön, bald Wochenende..... sonst reg ich mich noch auf.

Mir kommts ja fast so vor das Opel zumindest beim Cross/Grandland die PSA Abfälle verbauen durfte. Also das was noch übrig war...

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. September 2023 um 08:02:51 Uhr:


Moin Ben
wie kommst Du darauf das es unter GM "kaputter" war?

jeder hat seine eigenen Interessen der"Mutterkonzerne" !

ein Blick auf das Werksgelände , die angebotenen Modelle und
die Mitarbeiterzahlen,
unter GM und jetzt wäre da bestimmt hilfreich.

mfG

Mein Eindruck war, dass GM Opel ziemlich kaputt gespart hat. Aber ja, so toll ist es jetzt auch nicht.

Btw: 8 Wochen, der Grandland steht weiter auf dem werkstatthof und mein Vater fährt den Astra vom Autohaus.

Hallo zusammen! Bei meinem Grandland x (2020, 22k km) genau dasselbe: erst „Systemfehler Elektroantrieb“ dann Softwareupdate aus dem Rückruf und gleich danach „Motorfehler, reparieren“. Nach Fehlerauslese wird die Ladeeinheit UND der Akku getauscht. Alles auf Garantie. ABER seit 7 Wochen steht das Auto jetzt beim Freundlichen und niemand kann sagen, wann ein Akku geliefert wird. Seither mit einem Baic wie in der 70ern unterwegs. Kein Ende in Sicht!!

Ähnliche Themen

Moin Limbo

Was ist ein "Baic" ein Chinese?

MfG

@rosi03677
Ich befürchte, dass @Limbomat ein Bike (Fahrrad) meint.

Wolfgang, das ist noch nicht so ganz raus,
Ob BAIC oder BIKE!
https://www.baic-muensterland.de/baic-modelluebersicht/

Anhand der 1970er Jahre könnte es ein Fahrrad sein.

Also dann: letzte Woche (nach gut zehn Wochen Wartezeit) kam der neue HV Akku an und wird Anfang der Woche eingebaut.

Ich weiß es nicht was da los ist bei PSA und Opel, aber das ist ein totaler Witz. Wir (in der Familie) fahren sicherlich die alten Opel weiter, neue braucht's nicht.

Ich kann diese Kritik nur teilweise nachvollziehen. Dieser Austausch scheint extrem selten zu sein. Daher verwundert es nicht, dass die Batterien in der Produktion eingeplant sind und nicht großartig auf Halde produziert wird. Das wird bei anderen Hersteller sicherlich nicht großartig anders sein.

Ich kann die Kritik voll nachvollziehen. Ja, der Austausch eines HV Akkus mag teilweise im Moment noch selten sein. Trotzdem sollte es möglich sein diesen zeitnah zu liefern.

so selten schon gar nicht mehr. Allerdings noch nicht so häufig wie ölwechsel.

Hoi, Baic ist ein Chinese, Benziner, robust aber spartanisch.
Übrigens wurde nach vielen Telefonaten und Emails mit dem Importeur in Wien der Akku nach 2 Monaten geliefert und eingebaut.
Soweit so gut?
Neuer Akku zeigt bei voller Ladung aber nur 40 km Reichweite an. Morgen wieder in die Werkstatt :-(

Gibt es denn hier schon etwas neues?
Meinen hat es jetzt auch erwischt....

Na aber.
Für mich klingt das alles nach dem ganz normalen Geschäftsgebaren des neuen Eigentümers.
Ist es nicht ganz normal, dass zur normalen Produktion Ersatzteile hergestellt werden, die für die Werkstätten zur Verfügung stehen ?
Ist es nicht ganz normal, dass die Lagerhaltungen ganz automatisch eine Minderbestand im Lager zur neuen Ferigung einplanen ?
Oder ?
Ist es ganz normal von einer Europäischen (franz.) Heuschrecke, die Kunden wie den letzten Dreck behandelt.
Und nein ?
Es interessiert Niemanden, ob andere deutsche Hersteller genauso handeln.
Das was in der deutschen (europäischen) Autoindustrie abgeht endlich mal nach Konsequenzen ruft.
Die Kunden (zumindest die Privatkunden) bezahlen ehrliches Geld. Warum können die nicht erwarten in einer überschaubaren Frist Ersatzteile zu erhalten ?
Noch dazu bei einem Hersteller, der sein ganzes Portfolio auf ein schauriges Minimum zusammengestrichen hat.

Na ich warte jetzt mal ab.6-8 Wochen Lieferzeit wurde mir angekündigt.Derweil fährt er nur im Hybridmodus für knapp 7Liter im Schnitt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen