Grande Katastrophe... :(

So meine lieben Leute...

Ich bin am Ende, mein kleiner Sound Twingo ist zerstört und wird wohl nicht mehr repariert werden.
Und das nachdem ich das Jahr gerade 800 Euro reingesteckt habe, und ca 15 Stunden an den Türen gearbeitet habe... leider ist das Projekt nun nichtmal fertig und ich kann das Auto ohne die ganzen Matten etc. wieder runterzureißen nichtmal mehr verkaufen...

Nun überlege ich gerade wie ich mir ohne irgendein Startkapital einen Golf etc. leasen könnte...
Das große Problem dabei ist dass ich schwerst depressiv werde wenn ich an die Standard Lautsprecher von den Golfs da denke...

Nun ist meine Frage die folgende...
Ist es relativ simpel ( bin ja kein Profi *g* ) möglich das Frontsystem im Golf 5 durch meine LS auszutauschen ( 16er ) und das ganze auch noch so zu machen dass es falls der Wagen nach dem Leasing nicht übernommen wird rückrüstbar ist ( also mögilchst keine matten etc. verkleben )...

Oder kann ich mir diesen Versuch gleich sparen, und muss falls ich einen Einbau in dem Auto mache damit leben dass ich ihn vermutlich auch kaufen muss wenn das Leasing abläuft ?

Vorab danke für eure Antworten,
ein leicht verzweifelter ;-)
Kepnik

12 Antworten

Golf 5 = 3-Wege System mit 20er TMT

Also dein 16er einzubauen wird etwas "frickelig".

Ich denke die Standard-Lautsprecher sollten aber auch schon recht ordentlich klingen.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Golf 5 = 3-Wege System mit 20er TMT

Also dein 16er einzubauen wird etwas "frickelig".

Ich denke die Standard-Lautsprecher sollten aber auch schon recht ordentlich klingen.

Hi !

erstmal danke für die Antwort...

Kann man denn als Sound verliebter Mensch damit leben ?

Bisher hatte ich das hier von JL drin :
XR650-CSi
2 Wege Componenten System,
16, 5 cm Woofer ( Euro Norm )
25 mm Aluminium Hochtöner,
mit Ring und Gitter,
70 W Dauerbelastbarkeit,
empfohlene Verstärkerleistung : 25 - 125 Watt
89,5 dB Wirkungsgrad @ 1 W/ 1 m,
Frequenzgang 48 Hz- 25 KHz +/- 3 dB
- bi amping Weiche
- bi wiring Weiche

Der Subwoofer kommt auf jeden Fall in das neue Auto, ebenso wie mein neues Autoradio...
Das ist auch kein Problem und von der Montage her eigentlich Recht simpel machbar, nur die Türen werd ich falls der neue n Leasing oder eventuell gar ein Firmenwagen wird nicht angreifen können, dafür fehlt mir einfach das handwerkliche Geschick das so zu bauen dass es rückstandslos rückrüstbar ist...

Vorab danke für die Infos,
Florian

Also ich find die Standardanlagen in den neuen Autos durchweg GUT !
Hab zwar die im 5er Golf noch nicht gehört, aber im 4er ist es wirklich ordentlich.
Auch der 1er BMW vom Kollegen hat ne wirklich nette Standardanlage drin...wenn ich so ein Fahrzeug leasen würd, ich würd GARNIX an der Anlage machen.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Also ich find die Standardanlagen in den neuen Autos durchweg GUT !
Hab zwar die im 5er Golf noch nicht gehört, aber im 4er ist es wirklich ordentlich.
Auch der 1er BMW vom Kollegen hat ne wirklich nette Standardanlage drin...wenn ich so ein Fahrzeug leasen würd, ich würd GARNIX an der Anlage machen.

Waaas 😁 ?

Bist doch selbst ein Fanat, zumindest wenn man nach deinen Komponenten geht...
Ich muss ehrlich sagen dass ich in letzter Zeit nur die Anlage von einem Renault Laguna gehört habe ( Bj 2004 ) schrecklich, ab Zimmerlautstärke fangen die Türen an zu krachen dass einem das Heulen kommt.

Dann hab ich die Anlage im Bmw von meinem Vater ( X5 BJ2003, vermutlich über 55.000 ) gehört, die ist annehmbar, aber da der X5 nur 13er verbaut hat ist hier auch nicht viel mit tief - Bass... dafür ist der Klang ganz odentlich.

Die E - Klasse von der Mum einem Freund von mir hat Soundpacket ( 1300 Aufpreis glaub ich ), die ist der absolute Hammer, Klang von feinsten mit Dolby Pro Logic, und fast soviel Druck wie mein Hertz an dem Emphaser...

Ich hab daher nur die Befürchtung dass ein 5er Golf der ja doch eher zur billigen Klasse ( Verglichen mit X5 und E Klasse ) gehört nicht auszuhalten sein wird...

Aber gut, mal danke für die Aufmunterung, wenn jemand wie du mit sowas zufrieden ist, dann kann ichs ja evt. auch sein...

vG.
Florian

Ähnliche Themen

Ich bin halt nicht nur Fanatiker, ich bin auch faul 😉

Beim 1er vom Kollegen klappert nix, auch bei hohen Lautstärken und ich hab nicht geglaubt was da für ein Bass rauskommt aus den kleinen Tröten in den Türen.

Der Bora von meinem Cousin klingt auch sehr ordentlich...allerdings mit einem JVC Radio.

Das einzige was ich vermissen würd, wäre die LZK...an den Rest gewöhnt man sich.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Ich bin halt nicht nur Fanatiker, ich bin auch faul 😉

Beim 1er vom Kollegen klappert nix, auch bei hohen Lautstärken und ich hab nicht geglaubt was da für ein Bass rauskommt aus den kleinen Tröten in den Türen.

Der Bora von meinem Cousin klingt auch sehr ordentlich...allerdings mit einem JVC Radio.

Das einzige was ich vermissen würd, wäre die LZK...an den Rest gewöhnt man sich.

Bezüglich der LZK hast Recht, die fehlt mir bei meinem neuen Radio auch nach einiger Zeit noch immer... allerdings ist das etwas was ich vernachlässigen kann.

Naja jetz muss ich mal weiterschaun ob sich der 5er Golf überhaupt spielt... mal sehen was es da für Leasingangebote so gibt, und dann dem Chef statt Gehaltserhöhung ( heul ) n Firmenwagen reindrücken...

Was für ein beschissener Tag...
vG
Florian

hab mein wagen mazda bj96 mit original lautsprechern bekommen und war beeindruckt was der für geile lautsprecher drinnen hatte. waren einfach nur serien breitbänder, aber haben schön satt geklungen. bin dann aus irgendwelchen zwängen auf Hertz umgestiegen (compo + woofer), also ich wollte einfach laut, klar und druckvoll haben, das können nicht viele anlagen.
aber allein was klang betrifft ist es ein riesen unterschied ob du ein neues auto hast oder was älteres.
hab nen 3er golf gehört und mir is das kotzen gekommen. das hat geklungen wie billigste 1watt pc lautsprecher, dagegen waren meine original breitbänder tausenden mal besser.
die original BMW lautsprecher in unserem E46 sind seit dem einbau eines JVC radios auch sehr nett. klanglich am besten is die original anlage in unserem E90, is einfach die serien ausstattung mit 2 lautsprechern vorne und hinten und 2 woofer unter den sitzen.
zum thema 5er golf: kann mir nicht vorstellen, dass da so ne mega schlechte anlage drinnen is. wenn du die serien lautsprecher mit nem HP und ner endstufe unterstützt müsste da auch ordentlicher klang rauskommen.

Ich würde mich mal beim Händler des Vertrauens bei dem du Leasen willst erkundigen wie es ausschaut mit umbauten die du vor hast.

Weil dein Auto muss ja in der Leasingzeit immer penibelst zur Inspektion ect. pp. und da sehen die sofort Stromkabel für den Verstärker vom Subwoofer, das andere Autoradio usw. Das solltest du vorher schon in erfahrung bringen ob du sowas überhaupt darfst!

Eine andere Sache ist, wieso musst du die Matten runterreißen um den Wagen zu kaufen? Es ist doch ein Vorteil wenn die Türgen gedämmt sind! Meinen Käufer vom A-Vectra hat das sogar sehr gefreut 🙂

Wieviel bekommst du denn noch für deinen Hobel? Weil vielleicht wäre ja ein 4er Golf interessanter für dich! Weil den bekommt es schon in gutem Zustand mit ca. 100.000km laufleistung ab 4000€ von Privat, oft sehr gut gepflegt von Omas und Opas (dann meist noch weniger Laufleistung) man muss nur etwas suchen, oder ab 5000€ vom Händler mit 1 Jahr "Garantie". Könntest ja auch evtl. über 1Jahr finanzieren wenn ihm 2500€ anzahlung gibst oder sowas, da gibt es ja immer möglichkeiten.

Weil ein Golf5 ist ja ein schönes Auto, aber weil du ja schonmal probleme hast beim einbauen, nicht das dann die Verkleidungen und alles darunter leidet 😉 Und man will sich ja auch irgendwann noch steigern.

Gruß Benny

Mein Bruder hat letztens in nem X5 geholfen ne Serie7 Doppelbestückung zu verbauen. Die Türen waren danach rund 20kg schwerer (jede) bevor die nicht mehr geklappert haben. Also würde ich da mal keine Vergleiche zu einer Golf 5 Tür ziehen, die man komplett zerlegen und easy dämmen kann.
4er Golf wäre wesentlich geiler. Da machst den Serien-Schmarrn raus, Adapter drauf und 16er rein. Türen Dämmen und fertig. Einbauposition passt, Aufwand recht gering und schon läuft das ganze.

E-Klasse vom Kollegen, naja, diese typische "ich-wäre-gern-bass-geworden" Überhöhnung bei 80Hz, aber Bass kannst da 'gessen. Und laut, naja, mach ich mit meinem Setup mehr Pegel (und das ist wirklich nicht darauf ausgelegt). Das ist auch das, was viele Hersteller bei ihren Fahrzeugen machen, halt einen Loudness-Charakter "einbauen" und schon glauben sie, dass alle glücklich damit werden. Gerade die, dieschon besseres kennen (und ewöhnt sind) werden damit garantiert nicht glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Beim 1er vom Kollegen klappert nix, auch bei hohen Lautstärken und ich hab nicht geglaubt was da für ein Bass rauskommt aus den kleinen Tröten in den Türen.

Nur so als Tip: beim 1er sitzen zwei 20er Subs unter den Sitzen, die die Seitenschweller als Gehäuse nutzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Beim 1er vom Kollegen klappert nix, auch bei hohen Lautstärken und ich hab nicht geglaubt was da für ein Bass rauskommt aus den kleinen Tröten in den Türen.
Nur so als Tip: beim 1er sitzen zwei 20er Subs unter den Sitzen, die die Seitenschweller als Gehäuse nutzen 😉

I know, aber für ne Serienanlage absolut beachtlich.

Und das 20er System in den Türen des G5 sollte ja ähnliches leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von mehase


Mein Bruder hat letztens in nem X5 geholfen ne Serie7 Doppelbestückung zu verbauen. Die Türen waren danach rund 20kg schwerer (jede) bevor die nicht mehr geklappert haben. Also würde ich da mal keine Vergleiche zu einer Golf 5 Tür ziehen, die man komplett zerlegen und easy dämmen kann.
4er Golf wäre wesentlich geiler. Da machst den Serien-Schmarrn raus, Adapter drauf und 16er rein. Türen Dämmen und fertig. Einbauposition passt, Aufwand recht gering und schon läuft das ganze.

E-Klasse vom Kollegen, naja, diese typische "ich-wäre-gern-bass-geworden" Überhöhnung bei 80Hz, aber Bass kannst da 'gessen. Und laut, naja, mach ich mit meinem Setup mehr Pegel (und das ist wirklich nicht darauf ausgelegt). Das ist auch das, was viele Hersteller bei ihren Fahrzeugen machen, halt einen Loudness-Charakter "einbauen" und schon glauben sie, dass alle glücklich damit werden. Gerade die, dieschon besseres kennen (und ewöhnt sind) werden damit garantiert nicht glücklich.

Jo der X5 ist echt ein Witz für den Preis sehe ich auch so...

Ich mein sicher ist der Klang ok, aber für so ein teures Auto erwarte ich mir auch ohne Upgrade einen guten Sound.

Die Eklasse von deinem Freund ist dann wohl älter ? ;-)
Ne keine Ahnung, aber mein Freund hatte halt das letzte Modell nud jetz das neue, nur beides mit Soundpaket... waren beide das beste was ich je in nem Serienauto gehört habe, und die neue is nochmal geiler.

Für den 5er Golf gäbs ja auch n Soundupgrade für 1000 € , wenn ich den Wagen privat nehmen würd, würd ich das auch nehmen... aber da ich finanziell grad keine Kohle für sowas hab überleg ich halt statt Gehaltserhöhung nen Dienstwagen zu nehmen, und dann... da wirds dann schwer meinem Chef zu erklären wozu n Dienstwagen n 1000 € Soundpaket braucht ( vom Sportfahrwerk mal abgesehen 😁 ).

Also ich hoff mal ihr habt Recht und der Sound im Golf ist annehmbar, sicher gewöhnt man sich auch wieder an weniger, nur mir kommen die Tränen wenn ich jetzt mit meinem Twingo rumfahr und mich über den satten Bass und den klaren Hochton freue... Ist einfach schön wenn man immer ca. 60% unter dem Leistungsvolumen der Lautsprecher hört...

vG
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen