GoPro Aufnahmen verwackeln
Hallo Leute.
Ich bin Teil eines kleinen und recht unerfahrenen Rennteams. Wir bieten aktuell die Fahrzeugbetreuung eines Prototypen-Rennwagens an und nehmen dabei die Fahrt über GoPros auf. Die Aufnahmen verwackeln jedoch leider stark. Ich bin mir dabei nicht wirklich sicher was der ausschlaggebende Punkt dafür ist: Die Bewegung der Flächen, auf denen die Klebepads befestigt sind, die Verbindung von Klebepad zu Case oder die Bewegung der Kamera im Case.
Hat jemand damit Erfahrung und/ oder Lösungsvorschläge?
Liebe Grüße
Torben
2 Antworten
Wo sind die Kameras befestigt?
Wenn du Rennwagen schreibst, gehe ich mal davon aus, dass das Fahrwerk eher kompromisslos abgestimmt ist.
Versuche die Kamera an Bauteilen zu befestigen, die wenig schwingen. Zum Beispiel Windschutzscheibe oder am Rohr des Käfigs.
Teile wie Motorhaube oder Dach solltest du vermeiden.
Außerdem solltest du vermeiden, zu viele und/oder zu lange Verlängerung zu benutzen.
Ich selbst nutze auch die GoPro für OnBoard aufnahmen in meinem RS4 mit Gewindefahrwerk (mit Restkomfort) und habe die Kamera entweder an der Scheibe oder mit einem ca. 20cm Verlängerungsarm an der Rückenlehne des Sitzes befestigt. Klappt ganz gut, selbst auf holprigen Strecken wie der Nordschleife.
Kleiner Tipp: Lass die Bildstabilisierung aus. Bei eingeschalteter BS fängt das Bild bei Kurvenfahrt an zu von links nach rechts und umgekehrt zu wandern.
Zitat:@Najdzes schrieb am 24. August 2025 um 21:42:08 Uhr:
Wo sind die Kameras befestigt?Wenn du Rennwagen schreibst, gehe ich mal davon aus, dass das Fahrwerk eher kompromisslos abgestimmt ist. Versuche die Kamera an Bauteilen zu befestigen, die wenig schwingen. Zum Beispiel Windschutzscheibe oder am Rohr des Käfigs. Teile wie Motorhaube oder Dach solltest du vermeiden.Außerdem solltest du vermeiden, zu viele und/oder zu lange Verlängerung zu benutzen.Ich selbst nutze auch die GoPro für OnBoard aufnahmen in meinem RS4 mit Gewindefahrwerk (mit Restkomfort) und habe die Kamera entweder an der Scheibe oder mit einem ca. 20cm Verlängerungsarm an der Rückenlehne des Sitzes befestigt. Klappt ganz gut, selbst auf holprigen Strecken wie der Nordschleife.Kleiner Tipp: Lass die Bildstabilisierung aus. Bei eingeschalteter BS fängt das Bild bei Kurvenfahrt an zu von links nach rechts und umgekehrt zu wandern.
Moin, danke für die Antwort.
Die Kameras sind zum Großteil auf Carbon-Bodywork befestigt. Leider sind eigentlich alle Stellen für die Kamera-Montage ziemlich wackelig da das Bodywork halt nicht besonders steif ist. Auch der Überrollbügel ist mit Bodywork abgedeckt. Das größte Problem sehe ich jedoch auch im “Folgen” der Kurven. Ich versuche es nächstes Mal dann ohne die Bildstabilisierung.
Hier noch ein Beispiel einer Aufnahme unseres Fahrzeugs: