Golf VII oder Mercedes C Klasse | Vergleich v. 2 Angeboten

Hallo zusammen,

nächste Woche soll ein neues Auto her, zur Verfügung stehen 18.000 €. (Region Darmstadt +50KM)

KM pro Jahr - etwa. 20.000

Das Auto sollte annehmbare Reparatur und Wartungskosten aufweißen, die nächsten 2 Jahre sollten erstmal Ruhe sein und der Wertverlust sollte nicht zu groß sein.

Diese 2 stehen aktuell zur Auswahl, wäre über eine Bewertung sehr froh oder alternativen im Gebiet Darmstadt +50 KM.

Hier der Golf VII:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=238256314&asrc=fa|sr

Und hier die C-Klasse:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242686750&asrc=st|s,sr

bzw.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242686748&asrc=st|s,sr

Grüße aus Hessen !

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch abraten den 3 Jahre alten Golf zu kaufen für 13000euro. Klar Highline und 8fach bereift, verleitet. Auch dass der Wagen vor eurer Nase steht. Aber Golf 6 ist nun mal kein Golf 7, und wie die Vorredner sagten die Steuerkettenproblematik kann zuschlagen. Auch andere Wehwehchen tun weh, wenn keine Garantie.
Dann lieber die C Kladde mit der Jungen Sterne Garantie. Service ist Topp bei Mercedes, ich weiss es aus eigener Erfahrung, da ich eine Eklasse die letzten 2 Jahre gefahren bin, und mit der Jungen Sterne Garantie einige Male vorstellig war. Allerdings ist in Summe der Mercedes teurer im Unterhalt. Allein der Wertvelust, etc.. Aber dass kannst nur du entscheiden. Ich fahre selber auch gerne den Benz, keine Frage. Bin jedoch auch am Überlegen einen Golf zu kaufen....glaub mir, nach einiger Zeit wird der Mercedes zu komfortabel und nobel, man will einfach was anderes fahren...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ganz ehrlich ?

Für 18 000 € würde ich einen Vernünftien Neuwagen mit Neuwagengarantie kaufen. Ein Golf 7 ist sicher nicht besonders gut ausgestattet für das Geld, das ist aber meiner Meinung nach zu verkraften.

Oder schau doch mal Richtung Seat Leon oder Ford Focus (den du für das Geld sehr gut Ausgestattet neu bekommst!)

Ich schliesse mich dem Vorredner. Wenn du auf mich hörst: EU Import Golf7 Comfortline 1.2TSI 105PS 6Gang mit Tempomat Sitzheizung ergoSitze kleines Navi(Composition Media) Licht Paket, (Keine teueren Extras wie Xenon, Abstandshalter, Parkassistenten) und du bist unter 18000Euro und hast 4Jahre Herstellergarantie (oder max.80000km). Und einen guten Wiederverkaufswert, da VW Golf.
Ob du den Wagen importieren lässt, oder selber importierst (da kann ich dich gerne unterstützen, da ich es letztes Jahr schon gemacht habe) ist dann nur eine Geld (so 1000 -1500Euro kann der Unterschied zwischen selber importieren oder importieren lassen) oder Bequemlichkeitsfrage (1 tag Urlaub nehmen und den Wagen in Tschechien abholen).

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Ich schliesse mich dem Vorredner. Wenn du auf mich hörst: EU Import Golf7 Comfortline 1.2TSI 105PS 6Gang mit Tempomat Sitzheizung ergoSitze kleines Navi(Composition Media) Licht Paket, (Keine teueren Extras wie Xenon, Abstandshalter, Parkassistenten) und du bist unter 18000Euro

Navi Composition Media: 965€*

Xenon: 860€.

Bi-Xenon mit LED-TFL: 1.200€.

*für das Navi (500€) benötigt man das Radio "Composition Media", welches 465€ kostet. Das Radio "Composition Touch" ist im Trendline serienmässig verbaut.

Da die Nachrüstung eines Navis deutlich günstiger und einfach ist als die Nachrüstung von Xenon denke ich, dass Xenon hier die bessere Wahl ist.
Auch beim Wiederverkauf dürfte sich das bezahlt machen, da das Xenon optisch mehr her macht als ein Navi und da eben jeder weiß, dass er in ein paar Jahren für 100€ ein besseres Navi als das werksmässige im Zubehör bekommt.
Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen.

Ansonsten ist die Idee mit dem Re-Import aber keine schlechte.

Na ja, sollte man inzwischen nicht auf LED setzen? Gerade auch in punkto Wiederverkaufwert?
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Ich schliesse mich dem Vorredner. Wenn du auf mich hörst: EU Import Golf7 Comfortline 1.2TSI 105PS 6Gang mit Tempomat Sitzheizung ergoSitze kleines Navi(Composition Media) Licht Paket, (Keine teueren Extras wie Xenon, Abstandshalter, Parkassistenten) und du bist unter 18000Euro
Navi Composition Media: 965€*
Xenon: 860€.
Bi-Xenon mit LED-TFL: 1.200€.

*für das Navi (500€) benötigt man das Radio "Composition Media", welches 465€ kostet. Das Radio "Composition Touch" ist im Trendline serienmässig verbaut.

Da die Nachrüstung eines Navis deutlich günstiger und einfach ist als die Nachrüstung von Xenon denke ich, dass Xenon hier die bessere Wahl ist.
Auch beim Wiederverkauf dürfte sich das bezahlt machen, da das Xenon optisch mehr her macht als ein Navi und da eben jeder weiß, dass er in ein paar Jahren für 100€ ein besseres Navi als das werksmässige im Zubehör bekommt.
Vom Sicherheitsaspekt ganz zu schweigen.

Ansonsten ist die Idee mit dem Re-Import aber keine schlechte.

Ja, für das Navi benötigt man das Composition Media, richtig. Die preise solltest du aber im tschechischen Konfigurator abchecken, da sieht die Sache etwas anders aus, was die Austattungen kosten. Und wenn es technisch machbar ist (z:bsp DoppelDIN Schacht vorhanden und das Auto akzeptiert ein fremdes Radio/Navi) macht ein externes Navi dann schon Sinn, ja. Auch das Plug&Play Soundmodul von Helix ist evtl. eine Überlegung Wert. Aber das sind jetzt sag ich mal "Spielereien".

http://www.volkswagen.cz/

Konfigurier dir mal einen Golf7 (Comfortline 105PS wäre da eine gute Wahl, da ist der preisvorteil enorm), zieh die 21% tschechische Mehrwertsteuer ab. Zieh vielleicht noch 5% Händlerrabatt ab. Geh in den OANDA Währungsrechner, rechne die Kronen in Euro um und rechen 19% deutsche Mehrwertsteuer drauf.
Tipp1: 4Jahre Herstellergarantie auch als Extra ankreuzen
Tipp2: Google Translator benutzen um mit dem tschechischem Konfigurator zurechtzukommen.

Noch etwas am Rande: Die Serienaustattung des tschechischen Golfs sieht in einigen Punkten etwas anders aus als die deutsche, mal besser (z:Bsp ist Climatronic bei Comfortline Serie, in D aufpreispflichtig etc...) , mal schlechter (z:Bsp gibts gar keine Rückfahrcamera, oder manche Extras sind richtig teuer, etc..)
Das kannst du aber dann in Ruhe vergleichen und du wirst am ende feststellen. Gar nicht mal so schlecht was man da sparen kann. Einen offiziellen CZ VW Händler in Grenznähe der deutsch spricht kann ich dir auch nennen...

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Na ja, sollte man inzwischen nicht auf LED setzen? Gerade auch in punkto Wiederverkaufwert?
Gruß

LED gibt es bei VW (noch) nicht. Nur bei Seat und Audi (um mal im Konzern zu bleiben).

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Ja, für das Navi benötigt man das Composition Media, richtig. Die preise solltest du aber im tschechischen Konfigurator abchecken, da sieht die Sache etwas anders aus, was die Austattungen kosten.

Ich bin halt vom deutschen Konfigurator ausgegangen.

Im tschechischen Konfigurator kostet Xenon nur umgerechnet 827€. Dass VW nochmal 400€ für das LED-TFL berechnet finde ich da ehrlich gesagt eine Unverschämtheit, aber egal. 🙂

Das Navi (inkl. Radio) "nur" 900€.

Grundsätzlich würde ich, wenn ich den Neuwagen privat bezahlen muss, immer nur ein normales Radio nehmen und kein Navi.

Die Preise selbst für die kleinen Navis sind einfach extrem abgehoben. Wie gesagt: gute 100€ in die Hand genommen bekommt man im Zubehör leistungsstärkere Geräte.

Klar ist es schön, wenn man das Navi über die zentrale Bedieneinheit im Auto steuern kann. Aber das fällt beim Golf ja ohnehin weg. Ich habe also so oder so einen Touchscreen mit eigener Bedienlogik.

Die Preise sind aber echt nicht ohne in Tschechien.
Ich bin auf einen Preis von 506.500 Kronen gekommen. Nach deiner Rechnung bin ich dann bei ungefähr 16.500€ gelandet. Für ein Auto, welches in Deutschland knapp 25.000€ gekostet hätte (ohne Rabatt).
Das ist natürlich schon ein Wort.
Das ist für unseren TE eigentlich ein super Tip. Für seine 17.500€ bekommt er da wirklich schon ein tolles Auto. Nagelneu und in Wunschkonfiguration.

so siehts aus. Man muss halt den Wagen selber importieren. Ist nicht jedermanns Sache.
D.h. mit dem tschechischen Händler emails austauschen.
Dann mit dem Zug nach Tschechien fahren, in einer Wechselstube den batzen Geld umtauschen, den Wagen beim Händler abholen , wieder nach Deutschland fahren. Vielleicht noch eine Hotelübernachtung dazwischen, (immer mit dem Hindergedankken wieviel Bargeld man dabei hat)...den Wagen bei der deutschen Zulassungsstelle anmelden und die 19%Steuer innerhalb 2 Wochen abführen. Also, alles ein Kinderspiel letztendlich. Wenn man aber nicht selber importieren möchte, dann gibt es in D genügend firmen die das für dich übernehmen. Kostet halt noch mal einen Tausender mehr...

Je nach Wohnort ist das ja alles kein Problem.
Ich habs bis nach Tschechien 20min mitm Auto.
Unser TE hat aber bisher nur Autos aus der Region Frankfurt / Offenbach verlinkt. Für ihn dürfte es eine etwas weitere Tour sein.

Qualitativ würde ich die C-Klasse dem Golf vorziehen, eindeutig, auch von der Servicequalität her ist ein Mercedes einem VW immer überlegen. Ansonsten: Beide Angebote (das Dritte gibt es nicht mehr) wirken seriös und durchaus in Ordnung.

Man kann aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Der Mercedes ist eine Premium-Mittelklasse, der Golf ist ein braver Kompakter. Da gibt es natürlich zahlreiche Unterschiede, die man machen muss. Nicht nur die Innenraum-Maße und die Verarbeitung, sondern auch die Unterhaltungskosten spielen eine Rolle. Der Mercedes ist vielleicht nicht unbedingt teurer, was den Service angeht - aber er verbraucht mehr Kraftstoff und kostet wohl auch mehr Steuer und Versicherung. Dafür hast du an ihm wieder mehr Nutzwert und Fahrspaß als im Golf.

Der Golf ist ein prima Allrounder und auch nicht zu teuer. Für den Alltag reicht er aus; viel kann an dem eigentlich nicht passieren. Ich wäre dafür, auch wenn das Serviceunternehmen VW nicht so gut ist wie das Serviceunternehmen Mercedes-Benz, den Golf zu wählen. Er bietet alles, was man so braucht und sogar noch ein bisschen mehr, und schlecht ist er auch er absolut nicht.

Mercedes fahren kann man hernach immer noch - ein paar Träume braucht doch jeder Mensch! Alles Gute!

Hallo zusammen !

Es wird wie es aussieht ein golf 6 ! BJ. Ende 2010 - 1.4 Beziner 122 PS- 17.200 KM vom VW Händler - 13.000€
Ist ein Highline - Alcantara Innen, Standart Radio, 8 x fast neue Reifen - 8 x VW Alu´s.

Ein 7er Jahreswagen ist noch sehr teuer ca. 20.000€ ++ Hoffe das der 6er nicht so anfällig ist wie in Berichten und Foren steht :/

Zitat:

Original geschrieben von DobbyRacing


Hallo zusammen !

Es wird wie es aussieht ein golf 6 ! BJ. Ende 2010 - 1.4 Beziner 122 PS- 17.200 KM vom VW Händler - 13.000€
Ist ein Highline - Alcantara Innen, Standart Radio, 8 x fast neue Reifen - 8 x VW Alu´s.

Ein 7er Jahreswagen ist noch sehr teuer ca. 20.000€ ++ Hoffe das der 6er nicht so anfällig ist wie in Berichten und Foren steht :/

Das ist doch gar nicht schlecht - eine ausgereifte Wahl. Viel Glück damit!

Für 16k kriegt man einen nagelneuen und gut ausgestatteten Seat Leon, der technisch gesehen dem Golf 7 entspricht und auch als TSI wieder einen Zahnriemen hat. Da würde ich mir nicht für 13k einen über 3 Jahre alten Golf TSI mit Steuerkette in die Garage stellen.

Grüße, Philipp

Also ganz ehrlich da kann ich nur meinen Vorredner zustimmmen, das diese Entcheidung schon ziemlich dämlich ist!

Ich pers. hätte auch einen der jungen Sterne genommen.
Wäre mir lieber als ein Golf 6 TSI... Aber es ist ja nicht meine Kohle..🙂

Viel Glück und Spass aber dennoch. 😉

Ich würde auch abraten den 3 Jahre alten Golf zu kaufen für 13000euro. Klar Highline und 8fach bereift, verleitet. Auch dass der Wagen vor eurer Nase steht. Aber Golf 6 ist nun mal kein Golf 7, und wie die Vorredner sagten die Steuerkettenproblematik kann zuschlagen. Auch andere Wehwehchen tun weh, wenn keine Garantie.
Dann lieber die C Kladde mit der Jungen Sterne Garantie. Service ist Topp bei Mercedes, ich weiss es aus eigener Erfahrung, da ich eine Eklasse die letzten 2 Jahre gefahren bin, und mit der Jungen Sterne Garantie einige Male vorstellig war. Allerdings ist in Summe der Mercedes teurer im Unterhalt. Allein der Wertvelust, etc.. Aber dass kannst nur du entscheiden. Ich fahre selber auch gerne den Benz, keine Frage. Bin jedoch auch am Überlegen einen Golf zu kaufen....glaub mir, nach einiger Zeit wird der Mercedes zu komfortabel und nobel, man will einfach was anderes fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen