Golf V Einparkhilfe
Hallo liebe Comunity !
hab leider einen (Fahrschul-)Golf V beim Anfahren an der Ampel an der hinteren Stoßstange touchiert.
Der Schaden ist marginal, ein kleiner Kratzer auf der linken seite oberhalb des Nummerschildes der (wohl) problemlos wegpoliert, jedenfalls aber (wohl) smart repaired werden könnte.
Da es sich bei dem KfZ um ein Leasingfahrzeug handelte musste mein Unfallgegner zum entsprechenden Sachverständigen.
Ergebnis seines Vorabbefundes, mit 1000,00 € müsse ich mindestens rechnen. Das war erst mal ein Wort.
Auf Nachfragen wie diese hohe Summe zustande käme sagte mir mein Unfallgegner dann, dass die Sensoren der Einparkhilfe getauscht werden müssten.
Ein kurzes googlen ergab, dass das komplett ca. 120,00 € pro Sensor kosten würde. Betroffen ist aber allenfalls EIN Sensor.
Daher meine Frage hat jemand vielleicht Erfahrungen mit ähnlichen Schäden oder der Einparkhilfe bzw. kommt euch das nicht auch ein bißchen hoch vor ?
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich entschuldige mich an dieser Stelle gleich mal bei Dir für meine folgenden Worte....
So langsam aber sicher kotzen einen hier diese ewigen Frage von Leuten, die einen Unfall verschuldet haben und nun rumjammern das der Schaden ja so teuer wird, gewaltig an....
Jetzt gehts mir besser und ich kann sachlich weiterschreiben.
Der Schaden ist passiert und er Unfallgegner hat ein Recht darauf das der von Dir verursachte Schaden komplett ersetzt wird. Und dabei muss er sich nicht mit einer, von Dir bevorzugten, weil billiger, Smartrepair zufrieden geben sondern hat das Recht einen Gutachter seiner Wahl zu beauftragen und durch diesen feststellen zu lassen was der Schaden bzw. die Beseitigung des Schadens incl. aller Nebenkosten kosten wird.
Meld das Deiner Versicherung und lass es regulieren. Den Schaden kannst Du dann immer noch, um Deinen SFR zu erhalten / retten von der Versicherung zurückkaufen.
Und sollte der Geschädigte von dem geld, welches Deine Versicherung zahlen wird in den Urlaub fahren oder die nächste Rate für sein Haus / Boot / Frau bezahlen muss es Dir auch egal sein…
Und was Du da ergoogelt hast interessiert da keinen bei der Ermittlung der Schadenhöhe.
In diesem Sinne, noch mal Entschuldigung für meine Wortwahl
Gruss
Marcus
12 Antworten
Moin,
ich entschuldige mich an dieser Stelle gleich mal bei Dir für meine folgenden Worte....
So langsam aber sicher kotzen einen hier diese ewigen Frage von Leuten, die einen Unfall verschuldet haben und nun rumjammern das der Schaden ja so teuer wird, gewaltig an....
Jetzt gehts mir besser und ich kann sachlich weiterschreiben.
Der Schaden ist passiert und er Unfallgegner hat ein Recht darauf das der von Dir verursachte Schaden komplett ersetzt wird. Und dabei muss er sich nicht mit einer, von Dir bevorzugten, weil billiger, Smartrepair zufrieden geben sondern hat das Recht einen Gutachter seiner Wahl zu beauftragen und durch diesen feststellen zu lassen was der Schaden bzw. die Beseitigung des Schadens incl. aller Nebenkosten kosten wird.
Meld das Deiner Versicherung und lass es regulieren. Den Schaden kannst Du dann immer noch, um Deinen SFR zu erhalten / retten von der Versicherung zurückkaufen.
Und sollte der Geschädigte von dem geld, welches Deine Versicherung zahlen wird in den Urlaub fahren oder die nächste Rate für sein Haus / Boot / Frau bezahlen muss es Dir auch egal sein…
Und was Du da ergoogelt hast interessiert da keinen bei der Ermittlung der Schadenhöhe.
In diesem Sinne, noch mal Entschuldigung für meine Wortwahl
Gruss
Marcus
uups bin nicht so oft hier, da hab ich wohl in ein wespennest gestochen,
das kann ich alles unterschreiben, so wie du das geschrieben hast, bin ja selber schuld
es handelt sich nur nicht um einen vom geschädigten beauftragten gutachter (den hat das selbst genervt da hin zu gehen), sondern um den gutachter der leasinggesellschaft und die sitzt gleich neben der einzig zugelassenen vw vertragswerkstatt, wenn du weisst was ich damit meine,
daher meine frage ob es sein kann wegen eines kratzers so nen schaden zu produzieren
meiner versicherung hab ichs gemeldet, nur die machen wegen eines solchen (für sie) bagatellschadens (o-ton) keine anstalten, sondern regulieren das halt und fragen mich dann, ob ichs nicht doch zahlen will wege SFK...
Moin,
das ging ja auch nicht gegen Dich persönlich.... Diese Thematik taucht hier immer wieder auf und immer mit dem gleichen Tenor:
Ich hab da ein anderes Auto ganz leicht angeditscht und da ist nur ne kleine Beule in der Stoßstange / Kotflügel o.ä..... und dann der Spruch das dass Ganze doch beim Lacckdoktor mit Smartrepair und Panzerband und Kabelbinder für nen Fuffi zu reparieren ist....
Und dann kommt der böse Geschädigte, der sich nen Gutachter und nen Anwalt genommen hat und macht einen Schaden geltend der leicht in die Tausende gehen kann.
BTW: bei einem Leasingfahrzeug hat der Halter eher selten was zu sagen... da bestimmt die Leasingfirma...
Gruss
Marcus
@driver2211.
Bist ja heute mächtig in Form. 😁
Aber leider hast du 100% Recht. Es kommen immer mehr Threads mit dem Tenor. "Ich bin schuld aber kann das so teuer sein..."
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
zur gemachten delle: guck dir mal das bild an
aus den antworten schließe ich dann, dass das wohl so teuer sein kann und ich zu dem was der gutachter der leasinggesellschaft ansetzt ja und amen sagen soll, weil das sicher richtig ist
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Meld das Deiner Versicherung und lass es regulieren. Den Schaden kannst Du dann immer noch, um Deinen SFR zu erhalten / retten von der Versicherung zurückkaufen.
Das ist die schlichte Lösung Deines Problems.
Dein Versicherer wird prüfen, ob die Schadenschätzung des Sachverständigen richtig ist und wenn der SV daneben liegt, wird der Versicherer sicher nicht "Ja und Amen" sagen.
Den ggf. korrigierten Betrag ohne Ermittlungskosten kannst Du dann zurückzahlen.
Das ist für Dich sicher die wirtschaftlichste Vorgehensweise.
Gruß
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Es kommen immer mehr Threads mit dem Tenor. "Ich bin schuld aber kann das so teuer sein..."
was jedoch durchaus nachvollziehbar ist, weil heutzutage jeder seinen fahrzeugschaden dazu missbraucht, auch noch extra kapital aus der angelegenheit zu schlagen.
traurig, traurig. 🙁
Moin,
und genau dieser Kommentar ist es der diese sinnlose Diskussion zum Thema Bereicherung bei Haftpflichtschäden zum Überkochen bringt.
Zitat:
weil heutzutage jeder seinen fahrzeugschaden dazu missbraucht, auch noch extra kapital aus der angelegenheit zu schlagen
Wobvei dieser Kommentar an sich ja schon eine Beleidigung eines jeden Autofahrers, der mal einen unverschuldeten Schaden hatte, darstellt.
Gruss
Marcus
Naja, bei dem Bild wäre für mich als Verursacher auch höchst fraglich, ob ich den Sensor auf dem Gewissen habe oder ob der nicht evtl. schon vorher im Arsch war. Bei dem Kratzer kann das kein grosser Einschlag gewesen sein bei dem auch kein PDC Sensor kaputt geht. Und das abmontieren des Stossfängers hinten, austauschen eines Sensors, rückmontieren und testen kann m.M. nach keine 1000 € kosten...
Das Problem wird sein, dass man das erstmal beweisen muss...
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Naja, bei dem Bild wäre für mich als Verursacher auch höchst fraglich, ob ich den Sensor auf dem Gewissen habe oder ob der nicht evtl. schon vorher im Arsch war. Bei dem Kratzer kann das kein grosser Einschlag gewesen sein bei dem auch kein PDC Sensor kaputt geht. Und das abmontieren des Stossfängers hinten, austauschen eines Sensors, rückmontieren und testen kann m.M. nach keine 1000 € kosten...
Das Problem wird sein, dass man das erstmal beweisen muss...
Schon alleine der Sachen der Stossstange wird ca 800€ ausmachen:
Neue Stossstange + Lackieren
Alte abnehmen, neue wieder drauf, alte entsorgen.
Der Sensor wird auch nur ca. 200€ von Aufwand her sein.
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Wobvei dieser Kommentar an sich ja schon eine Beleidigung eines jeden Autofahrers, der mal einen unverschuldeten Schaden hatte, darstellt.
fühl dich nicht gleich auf den schlipps getreten, ich denke Du weisst sehr wohl, was gemeint ist.
Wenn du dich besser fühlst, dann füge vor "jeder autofahrer" noch das wort "fast" ein.
Sind wir doch mal ehrlich: der tausch eines kompletten teils und/oder die neulackierung ist wohl nicht immer zwingend erforderlich, könnte der schaden ebensogut mit Spot-Repair o.ä. rückstandslos behoben werden.
Aber nein, man macht es einfach nicht...umsatz steigert ja den gewinn (richtet sich jetzt an die adresse der reparierenden werkstätten).
Oder man muss aufgrund KVA vertragswerkstatt blechen, die Reparatur wird dann jedoch zur hälfte des preises in einer anderen werkstatt erledigt. (daran ist erstmal nix auszusetzen...aber zeigt, dass generell auch für die vertragswerkstatt die Rep. deutlich billiger durchzuführen wäre).