golf 5 gti - mitlerweile umrüstbar auf gas?
hi.
ich spiele mit dem gedanken mir nen gebrauchten golf 5 gti zu kaufen.
sind autos mit diesen motoren mitlerweile schon umrüstbar? wenn ja ist das schon ausgereift oder sollte man eher nach warten / verzichten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
irgendwie nervt es mich, immer wieder meine Entscheidung für meine Umrüstung vor einigen hier im Forum rechtfertigen zu müssen wenn ich d´rüber berichte...Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Moin ,
wenn es dich nicht stört das du dann für Apothekenpreise absoluten Billigkram untergejubelt bekommst , von dem etliche Umrüster so eine Meinung haben : www.motor-talk.de/.../...ltran-vorsicht-t2210161.html#post19718956?...
(von dieser Sorte Berichte gibt es noch mehr )dann ja nicht zögern , denn nach nur 120tkm hat die Anlage sich amortisiert , wenn nix kaputtgeht und/oder der Umrüster/Importeur im Insolvenzregister auftaucht .
Zu den Werbemärchen die zu solchen Anlagen immer wieder kolportiert werden , empfehle ich mal die Lektüre dieses Artikels aus der Tagesschau : www.tagesschau.de/inland/deutschebahn118.html
Wenn schon die Deutsche Bahn solche Manipulationen betreibt ( öffentlich vom Vorstand zugegeben ) , was glaubst du machen die ganzen Autogasbuden ?
Gruss
Moin,
das ist dein Problem wenn du das so siehst .
Wenn etwas Billigkram ist ,
dann sollte man das auch so nennen .
Und das ist ja nur ein Aspekt , der ganze
rechtliche Kram ist ja immer noch nicht geklärt .
Aber solange Werkstattprüfer 80 Autos
am Tag "prüfen" dürfen ohne das jemand
auf die Idee kommt das die Autos durch
"Handauflegen" am Schreibtisch geprüft werden ,
solange gehen so Dinger auch noch durch ....
Und zu m.p.flasch kann man noch ergänzen ,
das die beste Garantie auf dem Sektor
nichts taugt , wenn man keine
Rechtsschutz-Versicherung hat ,
denn kaum ein Motorschaden wird ohne
echten Zwang reguliert.
Einen langen Atem braucht man
selbstredend auch noch.
Gruss
11 Antworten
Ich denke mal, der V-er GTI ist auch ein Direkteinspritzer.
Meinen Golf VI 1.4 TSI mit dem 90 kW Motor habe ich vor gut 4 Wochen bei der Fa. Autogas-Manufaktur in Florstadt umrüsten lassen.
Es wurde eine Voltran CGS-FSI Anlage verbaut, welche im Benzin-Gas Mischbetrieb läuft um die Einspritzdüsen vor dem verkoken zu schützen.
Der Mischbetrieb hat den weiteren Vorteil, daß man aufgrund der im Benzin vorhandenen Additive auf zusätzliche Additivdosierungen (Tunap, Flashlube etc.) verzichten kann.
Die Umrüstung wurde sehr ordentlich ausgeführt, die Anlage ist -entgegen vieler anderer Meinungen- vom Kraftfahrtbundesamt zugelassen und ein Abgasgutachten nach Euro-5 habe ich auch dafür und von den ebenfalls in diversen Foren berichteten Probleme mit dieser Anlage hatte ich bislang nach etwas über 4000 km auch keine.
also ich hab ja auch schon ein bischen gesucht und versucht ein paar antworten zu finden.
das was ich bis jetzt weiss:
umrüstbar ist er. kommt aber wohl auf den motorkennbuchstaben an. weiss jemand welcher genau das sein muss?
weiterhin habe ich nichts drüber gefunden ob er dann gasfest ist.
desweiteren habe ich vorhin irgendeinen begriff gelesen den ich jetzt aber leider schon wieder vergessen habe vor lauter lesen. ^^ gibt wohl autos die als gasfreundlich oder so gelten. andere hingegen absolut nicht. was heißt das? wie sieht es mit dem 5er gti aus?
Ich denke mal, der V-er GTI ist auch ein Direkteinspritzer.
Meinen Golf VI 1.4 TSI mit dem 90 kW Motor habe ich vor gut 4 Wochen bei der Fa. Autogas-Manufaktur in Florstadt (siehe www.autogas-manufaktur.de) umrüsten lassen.
Es wurde eine Voltran CGS-FSI Anlage verbaut, welche im Benzin-Gas Mischbetrieb läuft um die Einspritzdüsen vor dem verkoken zu schützen.
Der Mischbetrieb hat zudem den Vorteil, daß man aufgrund der im Benzin vorhandenen Additive auf zusätzliche Additivdosierungen (Tunap, Flashlube etc.) verzichten kann.
Allerdings ist der Mischbetrieb gegenüber dem reinen LPG-Betrieb etwas teurer und die Amortisationszeit der Gasanlage wird dadurch länger, daß muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Nach aktuellen Verbrauchsdaten und Treibstoffkosten liegt die in meinem Fall bei 27...30 Monaten.
Die Umrüstung wurde sehr ordentlich ausgeführt und die Einstellung der Anlage vernünftig.
Die Anlage ist -entgegen vieler anderer Meinungen- vom Kraftfahrtbundesamt zugelassen und ein Abgasgutachten nach Euro-5 habe ich auch dafür und von den ebenfalls in diversen Foren berichteten Problemen mit dieser Anlage hatte ich bislang nach etwas über 4000 km auch noch keine.
Von vermehrten Tiefflugübungen mit dem GTI auf Autogas nach dem Motto "Sünde ohne Reue" würde ich allerdings abraten.
Zitat:
Original geschrieben von DigiTaL
hi.
ich spiele mit dem gedanken mir nen gebrauchten golf 5 gti zu kaufen.
sind autos mit diesen motoren mitlerweile schon umrüstbar? wenn ja ist das schon ausgereift oder sollte man eher nach warten / verzichten?
Moin ,
wenn es dich nicht stört das du dann für Apothekenpreise absoluten Billigkram untergejubelt bekommst , von dem etliche Umrüster so eine Meinung haben :
www.motor-talk.de/.../...ltran-vorsicht-t2210161.html#post19718956?...(von dieser Sorte Berichte gibt es noch mehr )
dann ja nicht zögern , denn nach nur 120tkm hat die Anlage sich amortisiert , wenn nix kaputtgeht und/oder der Umrüster/Importeur im Insolvenzregister auftaucht .
Zu den Werbemärchen die zu solchen Anlagen immer wieder kolportiert werden , empfehle ich mal die Lektüre dieses Artikels aus der Tagesschau : www.tagesschau.de/inland/deutschebahn118.html
Wenn schon die Deutsche Bahn solche Manipulationen betreibt ( öffentlich vom Vorstand zugegeben ) , was glaubst du machen die ganzen Autogasbuden ?
Gruss
Ähnliche Themen
Nehm ein Auto welches eine Freigabe vom Hersteller hat oder kauf
nen Diesel alles andere ist ein Spiel mit den Feuer.
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Moin ,
wenn es dich nicht stört das du dann für Apothekenpreise absoluten Billigkram untergejubelt bekommst , von dem etliche Umrüster so eine Meinung haben : www.motor-talk.de/.../...ltran-vorsicht-t2210161.html#post19718956?...
(von dieser Sorte Berichte gibt es noch mehr )dann ja nicht zögern , denn nach nur 120tkm hat die Anlage sich amortisiert , wenn nix kaputtgeht und/oder der Umrüster/Importeur im Insolvenzregister auftaucht .
Zu den Werbemärchen die zu solchen Anlagen immer wieder kolportiert werden , empfehle ich mal die Lektüre dieses Artikels aus der Tagesschau : www.tagesschau.de/inland/deutschebahn118.html
Wenn schon die Deutsche Bahn solche Manipulationen betreibt ( öffentlich vom Vorstand zugegeben ) , was glaubst du machen die ganzen Autogasbuden ?
Gruss
Sorry,
ich wollte lediglich von einer bislang funktionierenden LPG-Umrüstung bei meinem Golf mit Benzin-Direkteinspritzer berichten.
Sicherlich bin ich kein irgendwie gekaufter Werbeträger, sondern nur ein Umrüstkunde, der bei seinem täglichen Arbeitsweg von 200 km ein paar Euros zu sparen versucht und es im Moment so ausschaut, als ob es gelänge!
Natürlich habe ich die Anlage noch nicht lange und Langzeitprognosen kann ich noch nicht abgeben.
Geht was außerhalb der Garantie kaputt kostet das natürlich auch zusätzliches Geld und die Amortisation verlängert sich bzw. ist dahin.
Aber es war
meineEntscheidung, diese Anlage einbauen zu lassen und
ichbin derzeit damit zufrieden!
Das "Hammerfist" grundsätzlich allergisch gegen Verdampferanlagen bei Direkteinspritzern zu sein scheint, lässt sich ja auch aus mehreren anderen Beiträgen von ihm in anderen Threads schon entnehmen.
Dummerweise ist bislang aber auch noch keine der bereits schon vielfach angekündigten flüssigeinspritzenden Anlagen (das poulärste Beispiel ist hier die Icom JTG HP) für die FSI´s/TSI´s auf dem Markt.
Und noch mal was zum "Billigkram":
Ich denke die Bauteile einer Voltran-Anlage sind in der Herstellung ähnlich teuer gegenüber denen der Mitwettbewerber und von der Qualität her vergleichbar gut oder schlecht wie bei anderen Herstellern.
Letztlich gibt es auch hier zwei Jahre Garantie und sicherlich haben auch schon Bauteile von "Premiumanlagen" vorzeitig ihren Geist aufgegeben.
Irgendwie nervt es mich, immer wieder meine Entscheidung für meine Umrüstung vor einigen hier im Forum rechtfertigen zu müssen wenn ich d´rüber berichte...
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Nehm ein Auto welches eine Freigabe vom Hersteller hat oder kauf
nen Diesel alles andere ist ein Spiel mit den Feuer.
Man kann auch eine Garantie abschließen, dann wird das Risiko auch gemindert.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-Rudi
irgendwie nervt es mich, immer wieder meine Entscheidung für meine Umrüstung vor einigen hier im Forum rechtfertigen zu müssen wenn ich d´rüber berichte...Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Moin ,
wenn es dich nicht stört das du dann für Apothekenpreise absoluten Billigkram untergejubelt bekommst , von dem etliche Umrüster so eine Meinung haben : www.motor-talk.de/.../...ltran-vorsicht-t2210161.html#post19718956?...
(von dieser Sorte Berichte gibt es noch mehr )dann ja nicht zögern , denn nach nur 120tkm hat die Anlage sich amortisiert , wenn nix kaputtgeht und/oder der Umrüster/Importeur im Insolvenzregister auftaucht .
Zu den Werbemärchen die zu solchen Anlagen immer wieder kolportiert werden , empfehle ich mal die Lektüre dieses Artikels aus der Tagesschau : www.tagesschau.de/inland/deutschebahn118.html
Wenn schon die Deutsche Bahn solche Manipulationen betreibt ( öffentlich vom Vorstand zugegeben ) , was glaubst du machen die ganzen Autogasbuden ?
Gruss
Moin,
das ist dein Problem wenn du das so siehst .
Wenn etwas Billigkram ist ,
dann sollte man das auch so nennen .
Und das ist ja nur ein Aspekt , der ganze
rechtliche Kram ist ja immer noch nicht geklärt .
Aber solange Werkstattprüfer 80 Autos
am Tag "prüfen" dürfen ohne das jemand
auf die Idee kommt das die Autos durch
"Handauflegen" am Schreibtisch geprüft werden ,
solange gehen so Dinger auch noch durch ....
Und zu m.p.flasch kann man noch ergänzen ,
das die beste Garantie auf dem Sektor
nichts taugt , wenn man keine
Rechtsschutz-Versicherung hat ,
denn kaum ein Motorschaden wird ohne
echten Zwang reguliert.
Einen langen Atem braucht man
selbstredend auch noch.
Gruss
@ hammerfist:
Was ist denn Deiner Meinung nach kein Billigkram?
Gibt es denn eine Empfehlung von Dir für etwas preiswerteres?
Und zu meinem Umbau:
Der rechtliche Kram ist geklärt, die Anlage hat eine Zulassung vom KBA für den Zweistoffbetrieb und wurde außer durch den zertifizierten Umrüstbetrieb auch von einem TÜV-Ingenieur abgenommen.
Das Euro-5 Abgasgutachten habe ich auch und die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist auch kein Problem.
Und der Umbau war auch lange nicht so teuer wie der vom vielzitieren Andy´s "Problem"-Touran.
Mehr will ich jetzt auch nicht dazu schreiben; die Diskussion läuft mal wieder vom originalen Thema weg und wurde in anderen Beiträgen schon erschöpfend kontrovers diskutiert.
Für mich ist das nicht das Ende der Entwicklung, aber so wie der Stand jetzt ist würde ich kein Direkteinspritzer umrüsten. Entweder ich fahr Gas und das vollständig oder ich lass es.
Das Problem ist einfach selbst die Autohersteller, wenn sie LPG mit Direkteinsprizer anbieten würden, bekämen das auch nit auf dir Reihe, im moment, man brauch sich doch nur den Erdgas TSI Motor anschauen, genau der selbe Schrott und Aufwand.
Lieber einen Saugrohreinspritzer genommen und gut, läuft genauso Sparsam wie ein Direkteinspritzer, wenn man möchte und der Finanzielle Aufwand ist auch geringer.