Golf 4 und Alternativen

Hallo.

Ich werde im dezember 17 und schau mich deswegen schon ein wenig wegen eines Erswagens um.
Da ist mir der Golf 4 ins Auge gefallen. Weil ich ein nicht zu teures aber dennoch schönes und zuverlässiges Auto suche.

Doch jetzt steh ich bei der entscheidung des Motors.

Versicherungstechnisch möchte ich höchstens 115 Ps.
Und der 1.4er kommt auf keinen Fall in frage. Da meine mutter einen hat und der geht echt garnicht vorran.
Ich lebe in Salzburg und da kommst du mit 75ps wirklich nicht weit.

Ich hab an einen 1.9 tdi mit 90ps gedacht. Doch ich frag mich ob der von der Leistung ausreicht und nicht doch einer mit 100oder 110ps besser wäre.

Der 1.6er Benziner glaub ich wäre auch nichts für mich. Ich glaube der Spritverbrauch ist mir zu hoch und um etwas Leistung zu spüren muss man ihn Sicher weit hochdrehen lassen.

Übrigens gehe ich noch zur Schule und deswegen spielt der Unterhalt doch eine Wesentliche Rolle da ich nur etwa 5k€ im Jahr verdiene.

MFG Alex

Beste Antwort im Thema

frage mich immer wieder wieso fahranfänger alle mit einem Golf um die ecke kommen.
Dieses fahrzeug bietet nichts, aber auch garnichts und vergleichbare fahrzeuge von anderen herstellern sind da deutlich zuverlässiger und besser als diese durchgerockten gurken.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Astra und Focus sind viel günstiger und bieten das Gleiche, aber auch ein Golf 4 ist keine totale Möhre. In der Familie hatten wir zwei, und die taten immer zuverlässig ihren Dienst. Die waren aber auch immer gut gewartet und schonend gefahren, ein blauer 1.4-Nullausstatter und ein 1.6 Comfortline.
Der 1.4 ist sehr durstig und lahm, der 1.6 macht den besseren Eindruck und sollte es auch sein. Ich bleibe dabei, der Diesel rechnet sich bei dir einfach nicht.
Nur weil die TDI gute Fahrleistungen bieten und sparsam sind, es bleibt ein hohes Reperaturrisiko, höhere Gebrauchtpreise und höhere Steuer - somit wirklich nur für Vielfahrer sinnvoll.

frage mich immer wieder wieso fahranfänger alle mit einem Golf um die ecke kommen.
Dieses fahrzeug bietet nichts, aber auch garnichts und vergleichbare fahrzeuge von anderen herstellern sind da deutlich zuverlässiger und besser als diese durchgerockten gurken.

Hier in österreich zahle ich nicht mehr Steuer für Dieselfahrzeuge.
Naja in unserer Familie hattten wir nie Probleme mit irgendeinem VW Fahrzeug und bei uns fährt jeder außer mein Opa VW. Das manche diese Marke nicht mögen ist mir schon lange aufgefallen. Für mich persönlich kommen Fahrzeuge anderer Marken(außer Seat, Skoda, Audi, Bmw und Mercedes) nicht infrage. Das ist meine Entscheidung und diese sollte respektiert werden

Das hat mit "VW Hass" nichts zutun. Das ist Tatsache. Der wirklich einzige vorteil ist, das der Golf ein "Weltsauto" ist. Die teileversorgung wird sicher im Jahre 2050 noch gewährleitet sein.

Ähnliche Themen

Mir persönlich bieten gerade die älteren Fahrzeuge anderer Herrsteller gar nichts was mir gefällt sorry.
Ist meine Meinung.....

Ich hab eine Bekannte, die fährt den Golf 4 TDI schon seit etwa 300.000km und kein Ende in Sicht. Sie ist zufrieden. VW Bashing ist allgegenwärtig, was ich persönlich auch nicht verstehe. Ich bin mit VW mehr als zufrieden, aber das ist nur meine bescheidene Meinung 🙂

Bei der Marke gibt es kaum eine objektive Sichtweise. Die einen vergöttern es als "das Auto", bei anderen ist die Marke ähnlich beliebt wie Fußpilz.

Ein Golf IV ist teurer als andere vergleichbare Autos, ohne mehr zu bieten, aber nicht jeder Golf ist eine Gurke, wie einige pannenfreie Dauerläufer zeigen. Der Golf IV ist inzwischen so alt, dass einige Montagsautos mittlerweile beim Verwerter gelandet sind, eine "natürliche Auslese" hat aber bei weitem nicht so erfolgt wie bei anderen Marken - weil sich VW eben auch als Rostlaube zu hohen Preisen an Deppen verkaufen lässt wie warme Semmeln.

Zitat:

@mwtalex schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:48:13 Uhr:


Mir persönlich bieten gerade die älteren Fahrzeuge anderer Herrsteller gar nichts was mir gefällt sorry.
Ist meine Meinung.....

Was hat dir denn der golf mehr "geboten"? 1 Lenkrad, 5 Sitze und eine nicht desinfizierte Klimaanlage?

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:56:48 Uhr:



Zitat:

@mwtalex schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:48:13 Uhr:


Mir persönlich bieten gerade die älteren Fahrzeuge anderer Herrsteller gar nichts was mir gefällt sorry.
Ist meine Meinung.....
Was hat dir denn der golf mehr "geboten"? 1 Lenkrad, 5 Sitze und eine nicht desinfizierte Klimaanlage?

Die Betonung lag glaube ich, auf "gefallen" 😉

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:32:42 Uhr:


frage mich immer wieder wieso fahranfänger alle mit einem Golf um die ecke kommen.
Dieses fahrzeug bietet nichts, aber auch garnichts und vergleichbare fahrzeuge von anderen herstellern sind da deutlich zuverlässiger und besser als diese durchgerockten gurken.

Bei 'durchgetrockneten Gurken' könnte ich nicht mehr, zu geil 😁

Wenn er mehr als nötig (Astra) bezahlen will, dann ist das doch seine Entscheidung. Er möchte einen Golf, kennt sich aber nicht aus, also rät man eben zum 1.6 für maximal 3000 Euro ab Baujahr 2001. Da dürften auch Kinderkrankheiten abgestellt worden sein.

Ich bin ja schon froh, dass er nicht mit einem Peugeot 307 HDI ankommt - da ist so ein energisches Abraten auch sinnvoll. Soooo schlimm ist der Golf nun auch wieder nicht.

Also, das ganze hat mit VW Bashing nichts zutun. VW ist durchaus in der Lage qualitativ hochwertige Fahrzeuge zu bauen. Ich habe selber keine Probleme mit dem VAG Konzern.
Ich bin aber eher der Meinung das VW immernoch, wenns um den Golf geht, sich auf den alten Lorbeeren von vor 20-30 Jahren ausruht. Die ganzen Koreaner wie Hyundai i20/30 ect haben massiv aufgeholt was qualität und technik angeht und kommen ohne Premiumpreise daher. Die machen VW derzeit schwer zu schaffen.

Ohne großartig zu vergleichen finde ich 16.200€ für einen Basis i30 gaaaaanz nah am Premiumpreis. Der "nackte" Golf ist da "nur" etwa 1000€ teurer (Bitte nagelt mich jetzt nicht auf Serienausstattung fest.....)

Bei diesem Beitrag kann ich dir (CLS) voll und ganz zustimmen.

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:12:15 Uhr:


Ohne großartig zu vergleichen finde ich 16.200€ für einen Basis i30 gaaaaanz nah am Premiumpreis. Der "nackte" Golf ist da "nur" etwa 1000€ teurer (Bitte nagelt mich jetzt nicht auf Serienausstattung fest.....)

bedenke aber auch das hyundais zu 90% nur als EU Wagen verkauft werden in deutschland, da ist der Preis um paar 1000€ günstiger 😉

@Vincent: danke mein bester

Deine Antwort
Ähnliche Themen