Goggomobil Treibstoff

Hallo,

ich hab nur eine kurze Frage. Es handelt sich bei dem Wagen um ein Goggomobil TS400. Der Wagen läuft mit einem Öl-Benzin-Gemisch (1:25). Jetzt zu meiner Frage. Kennt sich jemand mit der Marke Glas und dem Goggomobil aus, der mir sagen kann ob selbiger unverbleites oder verbleites Benzin benötigt?

Ich wäre froh über eine schnelle Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Hublubublu

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist das Thema schon uralt,troztdem wächst mir gerade ne Feder über die Aussage von Josef.

Natürlich werden die Pleuel und Kurbelwellenlager über das Gemisch geschmiert.

B 19

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ahrrrg, die Ölfrage

Auweia, das Thema welches Öl beim 2Takter ! Ich hab zwar nen DKW F12, also nen 2Takter, aber der hat ne Frischölautomatik und keine Tankmischung.
Original wurde damals mineralisches 20W20 gefordert. Das hab ich mir extra über den Großhandel im 20 l Gebinde besorgt. Argument dafür: Die Förderpumpe ist in ihrer Leistung genau auf diese Viskosität abgestimmt. Klingt ja auch logisch.
Die Freaks empfehlen dann aber noch nen halben Liter "modernes" synth. 2T-Öl in den Tank zu kippen. Quasi als "Reserve" bei hohen Drehzahlen und event. nicht mehr ganz so frischen Frischölpumpen. Klingt auch noch irgendwie logisch. Bläut aber etwas :-)
Diese Infos stammen von versierten DKW Kennern und einem Teilehändler.
Neulich hat mir ein fachlich genialer DKW-Schrauber aus meiner Umgebung die Zündung genau eingestellt und meinte, das "20W20 ist der letzte Dreck und war ne Notlösung von Seiten DKW und ist Schuld für viele Motorschäden!" Ich solle normales 5 oder 10W40 reinkippen ...
Ich glaube fast, ich bin da in nen Glaubenskrieg geraten :-)
Ich bleibe, bei der zu erwartenden geringen Laufleistung, beim 20W20 ( die Frage wieviel die 20 Literchen gekostet haben, beantworte ich lieber nicht!)...

eigentlich steht das Mischungsverhältnis im Motorraumdeckel im fetten großen Ziffern

1:50 reicht sicher aus, denn egal welche Lager verbaut sind, es geht hier nur um das Schmieren der Kolbenringe. Alles andere berührt im Normalfall nicht den Zylinder.
Getriebe und Pleuel wir vom Sprit nicht berührt, demnach interessiert es diese Dinge nicht, was Du tankst.

Ich rate Dir etwas HHO Gas in den Vergaser zu blasen, dann führt dein Wagen besser und sparsamer
besorg die eine kleine 12 V HHO Zelle und schließe sie über einen Magnetschalter an die Batterie an. So kannst Du während der Fahrt das Gas dazugeben. Ganz Ohne Sprit kannst Du leider damit nicht fahren, denn dazu müsste es ein reiner Benzinmotor sein, dessen Kolbenschmierung über Motoröl funktioniert.

😕 Dieser Thread ist doch über zwölf Jahre nicht mehr weitergeführt worden . . . 😕

Ob der TE den noch verfolgt? 😁 😁

Natürlich ist das Thema schon uralt,troztdem wächst mir gerade ne Feder über die Aussage von Josef.

Natürlich werden die Pleuel und Kurbelwellenlager über das Gemisch geschmiert.

B 19

Hast ja recht, womit erneut bewiesen ist, die Unwissenden sterben nicht aus.
Vielleicht ist ihm das Zweitaktprinzip fremd . . . 😁 😉

...Deshalb fährt er ja auch mit Dihydrogenmonoxid.

also, ich finde, ein zweitakter muß eine blaue fahne haben, das gehört einfach dazu.
Aber Vorsicht, wenn du zuviel 2 takt öl ins benzin mischt, dann können schnell die kerzen verrußen
und du fährst nur noch auf einem zylinder oder gar überhaupt nicht mehr

Deine Antwort