Glühlampen an US-Autos - eine kleine Qualitätsübersicht

In den späten 80ern.
Der Prüfer schaute mürrisch auf die vordere Blinkleuchte an der 78er Corvette. "Nehmen Sie da mal bitte die Birne raus!" "Äh, warum?" "Ich will die E-Nummer oder die Bauartprüfug sehen."
Der Delinquent zieht den Lampensockel aus der Leuchte und reicht sie dem ältlichen Graukittel mit der beginnenden Glatze.
Die Miene verfinstert sich. "Die müssen Sie tauschen gegen bauartgenehmigte Lampen, diese sind nicht zulässig!"

Dann folgte in der Regel in den damaligen Jahren (und natürlich auch heute noch) ein wildes Gefrickel an der elektrischen Anlage des gerade erworbenen Schmuckstücks. Dem Kabelbaum wurde mit Seitenschneider und Stromdieben das deutsche Leuchten beigebracht und was nicht die richtige Farbe hatte wurde übergepönt.
Das nach Willen der Prüfer hingebastelte Machwerk bekam dann den Segen und das Auto rollte für ein paar Jahre auf der Straße - bis die Elektrik anfing zu spinnen...

Aus meinem Gruselkabinett hier zwei Lampen, die aus frisch geTÜVten Autos von deutschen Händlern entnommen wurden. Eine stammt aus dem vorderen Blinker meiner Corvette und die andere aus dem Blinker meines Cadillac. Als ich die Wagen kaufte, machte ich alle Änderungen für den deutschen Straßenverkehr rückgängig. Dabei fielen diese Kuriositäten aus dem Bereich "Glühlampen" an.

Wohl gemerkt, die originalen Birnen mit der korrekten Wattzahl und Färbung mußten entfernt werden, da sie keine Bauartprüfnummer hatten und dieser übertünchte Schrott aus deutscher Produktion wurde eingesetzt und dann bekam der Wagen TÜV! Hirn beim Betrachten bitte Abschalten! Mit Logik nicht nachzuvollziehen!

Bewertung: Deutscher Schrott a la Osram oder Bosch mit neuem Farbkleid. In Lebensdauer und Qualität Müll!

01-german-junk
Beste Antwort im Thema

In den späten 80ern.
Der Prüfer schaute mürrisch auf die vordere Blinkleuchte an der 78er Corvette. "Nehmen Sie da mal bitte die Birne raus!" "Äh, warum?" "Ich will die E-Nummer oder die Bauartprüfug sehen."
Der Delinquent zieht den Lampensockel aus der Leuchte und reicht sie dem ältlichen Graukittel mit der beginnenden Glatze.
Die Miene verfinstert sich. "Die müssen Sie tauschen gegen bauartgenehmigte Lampen, diese sind nicht zulässig!"

Dann folgte in der Regel in den damaligen Jahren (und natürlich auch heute noch) ein wildes Gefrickel an der elektrischen Anlage des gerade erworbenen Schmuckstücks. Dem Kabelbaum wurde mit Seitenschneider und Stromdieben das deutsche Leuchten beigebracht und was nicht die richtige Farbe hatte wurde übergepönt.
Das nach Willen der Prüfer hingebastelte Machwerk bekam dann den Segen und das Auto rollte für ein paar Jahre auf der Straße - bis die Elektrik anfing zu spinnen...

Aus meinem Gruselkabinett hier zwei Lampen, die aus frisch geTÜVten Autos von deutschen Händlern entnommen wurden. Eine stammt aus dem vorderen Blinker meiner Corvette und die andere aus dem Blinker meines Cadillac. Als ich die Wagen kaufte, machte ich alle Änderungen für den deutschen Straßenverkehr rückgängig. Dabei fielen diese Kuriositäten aus dem Bereich "Glühlampen" an.

Wohl gemerkt, die originalen Birnen mit der korrekten Wattzahl und Färbung mußten entfernt werden, da sie keine Bauartprüfnummer hatten und dieser übertünchte Schrott aus deutscher Produktion wurde eingesetzt und dann bekam der Wagen TÜV! Hirn beim Betrachten bitte Abschalten! Mit Logik nicht nachzuvollziehen!

Bewertung: Deutscher Schrott a la Osram oder Bosch mit neuem Farbkleid. In Lebensdauer und Qualität Müll!

01-german-junk
17 weitere Antworten
17 Antworten

Lampen mit Überzieher nennt man Safer Light!

Lampen mit Überzieher - Dummheit und grenzenloser Unsinn kennen wahrlich keine Grenzen mehr. Leider besteht wenig Aussicht auf Besserung. 🙁

Auch hier in den USA gibt es meistens übertünschte Lampen.
Übrigens wer Schwierigkeiten hat diese in Europa zu finden, PM an mich und ich helfe aus sofern es möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen