GLC - "RVO 50,8 cm (20") AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design"

Mercedes GLC C254

Guten Tag in die Runde,

als möglicher GLC X254-Neuling beschäftige ich mich auch intensiv mit den zur Verfügung stehenden Räder-Optionen.

Leider bietet Mercedes-Benz ab Werk ja leider keine Ganzjahresbereifung an - für mein Fahrprofil und -gebiet ist diese allerdings völlig ausreichend (abgesehen davon, dass es natürlich auch ein Kostenfaktor ist, einen zweiten Rädersatz anzuschaffen und regelmäßig dessen Bereifung zu erneuern).

Daher habe kam als Alternative in den Blick, die ab Werk ausgelieferten Räder mit Ganzjahresreifen zu versehen und mit den ursprünglich aufgezogenen Sommerreifen - ja, ich weiß auch nicht, irgendetwas zu machen - kauft jemand überhaupt so etwas von einer Privatperson?

Als Räderoption käme die folgende Felge in Frage:

"RVO 50,8 cm (20") AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design"

Leider konnte mir niemand - weder der Verkäufer beim lokalen Händler noch die zentrale Mercedes Benz-Hilfestelle - eine belastbare Rückmeldung geben, ob diese Felgen denn auch winterfest sind.

Und das führt mich auch zu meinen Fragen:

Sind diese Felgen winterfest?

Gibt es womöglich hier sogar jemanden, der diese Felge mit Ganzjahresbereifung - idealerweise bereits seit einigen Wintern - fährt?

Laut Konfigurator sind diese Felgen glanzgedreht - nach einigem Lesen hier im Forum scheint es wohl keine so gute Idee zu sein, solche Felgen im Winter zu fahren. Oder geht es doch?

Im Konfigurator wird nämlich bei der Option "Winter-Paket Plus mit 48,3 cm (19") Winter-Kompletträdern" folgender Erklärungstext angezeigt:

"Winter-Kompletträder M+S 4-fach (5R2) 48,3 cm (19") Leichtmetallräder im 10-Doppelspeichen-Design (Felgendesign 78R )tremolitgrau lackiert und glanzgedreht mit 235/55 R19 auf 8,0J x 19 ET32,5"

D. h. also, dass die originalen Mercedes Benz-Winterräder ebenfalls glanzgedrehte Felgen haben? Kann das sein? Oder ist da ggf. eine (dickere) Klarlackschicht drauf?

Bisher habe ich immer separate Winterräder gefahren, mit Felden, die explizit als "winterfest" ausgezeichnet waren, deswegen kann ich auch auf keine eigenen Erfahrungswerte zurückgreifen.

Die Alternative wäre, die Standardräder mit Sommerreifen (d. h. ohne Aufpreispflicht) zu bestellen, bei einem externen Händler einen Satz Räder mit Ganzjahresbereifung und winterfesten Felgen zu kaufen und dann irgendwie die originalen Mercedes Benz-Räder zu verkaufen. Aber das verursacht natürlich auch Aufwand.

Über hilfreiche Antworten freue ich mich!

Viele Grüße!

12 Antworten

Ich habe beide Felgen. Die 20" AMG Vielspeiche (mit lackierten Radläufen) für den Sommer und den beschriebenen Komplettradsatz mit 19" Doppelspeiche für den Winter. Beide sind glanzgedreht und bei beiden sind die Innenflächen der Speichen schwarz lackiert. Das sieht sehr gut aus. Ich sehe da hinsichtlich der Oberflächenqualität der Felge keinen Unterschied. Die Sommerfelge ist im Vergleich die schönere Felge und für mich auch die schönste beim Neufahzeug wählbare Felge überhaupt. Es unterscheidet sich auch nicht nur die Felgengröße, sondern auch die Breite. Hinten sind die Reifen deutlich breiter als vorne. Das sieht ebenfalls sehr gut aus. Die Winterräder sind hingegen alle 4 gleich breit, also hinten schmaler. Für den Winter völlig in Ordnung. Es sind auch ebenfalls schöne Felgen. Aber nicht ganz so schön wie die Vielspeiche. Ich bin kein Fan von Ganzjahresreifen, weil ich denke, dass ein Ganzjahresreifen nie im Winter so gut ist wie ein Winterreifen und im Sommer nicht so wie ein Sommerreifen. Für mich ist das auch ein Sicherheitsaspekt. Ich habe bei Reifen bislang immer Markenreifen mit guten Testergebnissen gekauft. Es mag sein, dass Ganzjahresreifen heute besser sind und bequemer ist es natürlich. Ich habe meinen Winter-Komplettradsatz nicht mit konfiguriert, sondern gebraucht und neuwertig im Netz bei einem großen Mercedes-Händler bestellt. Man sieht weder den Reifen noch den Felgen an, dass sie überhaupt schon mal gefahren wurden. Ich habe etwas unter 1.600 Euro incl. Spedition für den Satz bezahlt, also unter 400 Euro pro Felge mit Reifen. Ich weiß nicht, ob da die Ganzjahresreifen, die ja auch Mercedes MO-Kennzeichnung haben sollten, unter dem Strich entscheidend günstiger wären. Und gibt es überhaupt Ganzjahresreifen für die 20" Vielspeiche in der Größenkombination? Das weiß ich nicht.

Zitat:
@JWR schrieb am 29. Mai 2025 um 06:01:11 Uhr:
IIch habe etwas unter 1.600 Euro incl. Spedition für den Satz bezahlt, also unter 400 Euro pro Felge mit Reifen. Ich weiß nicht, ob da die Ganzjahresreifen, die ja auch Mercedes MO-Kennzeichnung haben sollten, unter dem Strich entscheidend günstiger wären. Und gibt es überhaupt Ganzjahresreifen für die 20" Vielspeiche in der Größenkombination? Das weiß ich nicht.

War das dieser Shop mit allen möglichen Gebrauchtteilen von Mercedes? Die zig Sätze haben im Zustand a-c? Ich hatte da mal eine Seite gefunden, finde sie aber nicht mehr wieder.... Kannst du mir da was empfehlen?
Vielen Dank

Zitat:
@Joogibaer schrieb am 29. Mai 2025 um 07:17:49 Uhr:
War das dieser Shop mit allen möglichen Gebrauchtteilen von Mercedes? Die zig Sätze haben im Zustand a-c? Ich hatte da mal eine Seite gefunden, finde sie aber nicht mehr wieder.... Kannst du mir da was empfehlen?
Vielen Dank
Es war der Shop von Neils und Kraft. Ich habe den bestmöglichen Zustand genommen. Qualitätsstufe 1. Keine Felge hatte auch nur einen Kratzer. Auf den Reifen waren auf der Lauffläche noch Aufkleber mit Bezeichnung und Produktionsdatum. Sahen für mich neu aus. Vielleicht wurden die hinterher für das Lager draufgeklebt. Ich konnte jedenfalls keinen Verschleiß erkennen. Ich fand das so günstig, dass ich die Räder bestellt habe, bevor ich überhaupt das Fahrzeug bekommen habe. Sie warten noch auf Ihren ersten Einsatz im kommenden Winter.
Ich sehe gerade, dass diese Räder aktuell für 444 EUR pro Stück angeboten werden. Ich will nicht ausschließen, dass ich das auch bezahlt habe und es dann knapp 1.800 EUR für den Satz waren. Qualitätsstufe 2 kostet aktuell 404 EUR pro Komplettrad.
Zitat:
@JWR schrieb am 29. Mai 2025 um 07:49:24 Uhr:
Lustig, genau das habe ich auch gerade vor :)
Meiner steht beim Händler und ich hole ihn nächsten Freitag ab und wollte auch schon mal Winterreifen kaufen :)
Danke, schaue ich mal an
Ähnliche Themen

beachte, dass manche Fahrzeuge immer Mischbereifung haben MÜSSEN! Ich schreib das weil oben wieder die Aussage „im Winter alle Räder gleich kam“

Zitat:
@Rudi3 schrieb am 29. Mai 2025 um 08:16:54 Uhr:
beachte, dass manche Fahrzeuge immer Mischbereifung haben MÜSSEN! Ich schreib das weil oben wieder die Aussage „im Winter alle Räder gleich kam“
Das stimmt. Winterräder alle gleich gilt nicht für die Plugin-Hybride, die hinten mehr Gewicht haben durch den Akku. Ich habe einen Diesel. Da ist das so. Und sicher bei den reinen Benzinern auch.

Moin zusammen

also ich fahre auf der Original 20 Zoll Vielspeichen AMG Felge richtige Winterreifen als Mischbereifung seit 3 Jahren.

Es ist absolut kein Problem was die Felgen betrifft.

Heut zu Tage macht Salz eigentlich nichts mehr aus.

Diese Kombination ist nur eine Kostenfrage wenn man Winter und Sommerräder haben will.

Gruss aus dem Norden.

Zitat:
@JWR schrieb am 29. Mai 2025 um 08:44:41 Uhr:
jetzt bin ich irritiert. Ich habe den 300de bestellt. Ich habe ihn mit den Vielspeichenfelgen und den lackierten Radläufen bestellt. Hätte ihn aber auch ohne die lackierten Radläufe und ohne Mischbereifung bestellen können.
Warum kann ich dann nicht die Winterreifen in gleicher Stärke fahren?

@DerAutopilot Ich habe noch nie gehört, dass Alufelgen nicht winterfest sein sollen!

Selbiges habe ich vor zwei Wochen gefragt. Heutzutage ist das wirklich egal. Probleme können nur schwarz lackierte Felgen machen. Wegen der mikrokratzer vom kies im Streusalz. Aber a) kann man die versiegeln und b) fällt das dem normalen Nutzer selten auf. Selbiges entsteht nämlich auch bei vielen waschstrassen. Glanzgedreht macht manchmal Probleme aber wie gesagt das kann man sehr gut und kostengünstig versiegeln :)

Zitat:
@Joogibaer schrieb am 29. Mai 2025 um 11:12:11 Uhr:
Hallo Joogibaer, bei den Hybridmodellen 300e, 400e, 300de hast Du aus Gewichtsgründen immer Mischbereifung auf dem Fahrzeug, egal ob das Fahrzeug auf 18, 19 oder 20“ Rädern steht. Bei 18 und 19“ sind die Reifenbreiten 235/255 (v/h) und bei 20“ 255/285 (v/h). Mir hätten die 20 Zöller auch besser gefallen, aber diese Walzen brauche ich nicht.
Gruß Nieger

Ich bedanke mich für die zahlreichen Rückmeldungen! 👍

Demzufolge sollte also nichts dagegen sprechen, diese Felgen mit Ganzjahres- oder Winterreifen auch in der kalten Jahreszeit zu fahren - übrigens ist mir auch aufgefallen, dass die originalen Winterräder, die man sich beim X254 „dazukonfigurieren“ kann, z. T. ebenfalls glanzgedreht sind - das passt zu den Aussagen, dass MB nicht zwischen Sommer- & Winterfelgen unterscheidet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen