Glaswolle ok ?

Hallo,
wollte meine Tür abdichten dazu Bitumen Matte benutzen und danach auf die BitumenMatte wollte ich etwas Glaswolle drauf packen ist das ok ?

oder volkommener Mist ß

Also die Glaswolle halt weil damit es richtig dicht ist sprich auch keine Luft mehr einströmt oder sonst was.

32 Antworten

Macht absolut null Sinn. Erstens brauchst du ja das Luftvolumen in der Tür für den TMT und zweitens wird sich die Wolle schön mit Wasser vollsaugen und vor sich hinschmoddern. Mach lieber mehr Matten rein, haste bessere Dämmung und das Geld ist sinnvoller investiert.

Gruß Tecci

richtig, die wolle is murks und hat in der tür nix zu suchen 😉

wenn du noch ne zweite lage an matten pappst und die ls aufnahme massiv machst reicht das alle mal aus 😉

also dann nur bitumen matte sprich evtl. dann lieber 2 Schichten besser als andere zusätzliche Materialien.

P.S Bitumen ist dann ok dafür ?

Genau, bei der Dämmung immer: viel hilft viel. Und Bitumenmatten kannst du nehmen. Aber bitte nicht die ausm Baumarkt, sondern extra Bitumenmatten für den CarHifi-Bereich, gibts in diversen Online-Shops (nennen sich meistens MXM, das ist die günstige Variante).

Gruß Tecci

Glaswolle ist gesundheitsschädlich!

Die hat im Audio-Bereich (egal, ob im Auto oder zu Hause) nichts verloren!

ja subu kommt halt drauf an. haste grosse türen beim A3? wenn du noch keine matten gekauft hast, machts vielleicht auch sinn gleich was dickeres zu nehmen

habe noch keine Matten gekauft.

Also Bitumen Matten vom Baumarkt, weil Kollege Arbeitet auf dem Bau daher dachte ich besorgt er mir die und ich bekomme die so aber wie ich lese ist das nciht so toll.

Also dann leiber Dämmmatten die einfach etwas dicker sind.

P.S was mit den selbstklebenden sind die auch ok oder mist ?

nein, keine matten aus dem bm! da kaufst du doppelt so viele 😉

die mxm sind selbstklebend und die machen sich auch gut, aber das hatten wir ja schon mal lang und breit.

ich hab am we in einem opel astra f gedämmt. der 2 türer hat riesen türen und die sind sehr lawede. ich hab auf´s innenblech 2 lagen 2,6 mm matten geklebt und das ergebnis ist spitze. eine lage wäre da aber meiner meinung nach zu weng.

wenn die türen vom a3 auch sehr groß sind und von haus aus auch eher lawede, was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann, würde ich zu dickeren matten greifen.

sind die türen aber recht massiv reichen sicher die 2,6 mm matten aus 😉

wenn du welche kaufst dann möglichst selbstklebende! alles andere ist schlecht zum verarbeiten!
die matten vom bau gasen übrigens aus und sind ebenfalls gesundheitsschädlich!

zum thema glasfaser: die zerfallen mit der zeit auch teilweise zu staub und dieser faserige schund setzt sich überall ab und macht alles kaputt womit es in berührung kommt (mal abgesehen davon dass es ungesund ist). der staub setzt sich übrigens auch im antrieb der lautsprecher ab!

kauf einfach ganz normale bitumenmatten von mxm oder sinus live, damit bist gut bedient! 😉

mfg.

schlacht zu verabreiten, kleber hält nicht wenn es heiss wird und ri rollt es die Dinger wieder ab. Nimm gas gescheites.

und weil du immer sags dicht machen?? lass bitte die Wasserabläufe unten offen!!

muß ich komplett die ganze Tür dämmen also alles ausbauen und das komplette blech dämmen ?

P.S bekomme vom kollegen, arbeitet im Bau also bekomme von den umsonst Bitumen matten ca 3-4 mm dick.

Das ist ok ne ? Wäre quatsch nein zu sagen und selbst teurers zeug zu kaufen oder ?

ist das schwer die Bitumen dinger ans blech zu bekommen oder leicht einfach etwas anheizen mit Heißluftfön und dran kleben ?

evtl. in kleinere stücke schneiden damit man besser damit umgehen kann ne ?

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


wenn du welche kaufst dann möglichst selbstklebende! alles andere ist schlecht zum verarbeiten!
die matten vom bau gasen übrigens aus und sind ebenfalls gesundheitsschädlich!

...

Zitat:

Original geschrieben von subuku


bekomme vom kollegen, arbeitet im Bau also bekomme von den umsonst Bitumen matten ca 3-4 mm dick.

Das ist ok ne ? Wäre quatsch nein zu sagen und selbst teurers zeug zu kaufen oder ?

Öhm, mal ne bescheidene Frage: liest du eigentlich auch, was die Leute dir antworten?? Oder war an diesem Satz irgendwas unverständlich??

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


wenn du welche kaufst dann möglichst selbstklebende! alles andere ist schlecht zum verarbeiten!
die matten vom bau gasen übrigens aus und sind ebenfalls gesundheitsschädlich!

Und wer an den 50-60 Euro für die Dämmung sparen will, der braucht auch gar nicht mit nem richtigen Ausbau anfangen meiner Meinung nach. Es ist halt nunmal eine Art "Komplettpaket", das ganz einfach notwendig ist. Dazu gehört ein gescheiter Einbau des FS INKLUSIVE Dämmung.

Und ja, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, solltest du alle Blechteile der Tür dämmen. Wie sowas aussehen kann, habe ich hier mal mit Fotos beschrieben...

oje oje subu, also ich dachte zu dem thema wäre bereits alles gesagt. du hast doch genügend input via pn bekommen. was brauchst du denn noch?! wäre es nicht evtl. sinnvoller für dich, das durch jemanden machen zu lassen der sich damit auskennt 😉

Deine Antwort