Glashubdach lichtdicht bekkommen
Hallo,
mein Auto hat ein Glashubdach. Das Glas ist geringfügig getönt, aber mir brettert die Sonnen immer noch zu sehr auf den Kopf. Ich möchte das jetzt Lichtdicht haben, gern auch thermisch gedämmt.
Wie?
Mir fallen mehrere Möglichkeiten ein.
·unter dem Glas eine Sonnenblende in Glasdachgröße anbringen. Eins meiner früheren Autos hatte das als wegschiebbaren Sonnenschutz schon eingebaut. Bei meinem alten Subaru war unten wie eine Pappe angebracht, die von vom Glasdach abschrauben konnte.
Sowas nachbauen und zB mit starken Neodymflachmagneten befestigen sollte halten.
· Das Glas lackieren. Ist nur die Frage, auf welcher Seite und womit? Unten ist da schon wie ein matter Lack in Punktmuster drauf, der die Sonne etwas bremst. Ich könnte die Unterseite komplett dicht lackieren. Eigentlich ist es ja Innenraum, aber bei angeklapptem Glasdach pfeift auch schon mal der Wind dran oder es wird nass. Was nähme man da am besten? Reicht da normaler Auto 1K schwarz matt Sprühlack aus? Durch die Sonneneinstrahlung kann das sicher heiß dort werden...
·Außenseite folieren. Die kleine Fläche würde ich selbst folieren können. Da gehts auch nicht um Schönheit. Aber es muss halten und deutlich UV fest sein. Also wetterfester, als man das in hiesigen Breitengraden bräuchte. Da gibts so Selbstklebefolien. Ist das sinnvoll? Was könnte/sollte man da nehmen? Bei den meisten lese ich sowas, wie unter Hitze 3D verformbar. Das klingt, als würde die sich auf dem Dach von selbst wieder lösen...
Ich bin gespannt auf eure erfahrungsbasierten Hinweise. Vielen Dank!
15 Antworten
Schon mal über Tönungsfolie für die Scheiben nachgedacht??
Die ist günstig, erfüllt ihren Zweck und wenn es dir nicht mehr gefällt, kannst du sie wieder "raus reissen"!!
Das wäre mein erster Lösungsansatz!!
Grüße Arrgyle
Schau doch mal bei einem Folierer vorbei. So ein Glasdach bekleben kostet beim Profi nen Zwanziger in die Kaffeekasse.
Danke, ja das ist eine Option. Allerdings kenne ich keine Folierer, die das für wenig Geld in die Kaffeekasse machen, genauso wie Werkstätten irgendwas für Kaffeekasse machen. Bei mir gibts immer Rechnungen. Und die sind teuer.
Eine Folie mache ich selbst drauf. Ist die Frage, welche? Tönungsfolien sind nur "Tönung", aucch wenns 90% sind. Ich hätte gern "dicht", also 100%. Ich hatte schon mal geschaut, da gibts ja einiges. Als erstes laufen einem Carbonimitate über den. Sowas muss nicht sein, aber wäre zumindest lichtundurchlässig.
Ich gehe mal davon aus. dass das Glasdach keine nennenswerte Wölbung macht. Für Deine Zwecke würde sich als opake Folie "d-c-fix Lack" eignen. Glasdach richtig reinigen und entfetten, Folie trocken aufziehen ggf. mit Fön-Unterstützung. Richtig anreiben, am Besten ein Rakel mit Filzkante nehmen, und an der Kante des Glases vorsichtig mit einem Cutter beschneiden. Kosten etwa 5 Euro, Arbeitszeit für Ungeübte max. 30 Minuten.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Januar 2020 um 14:43:49 Uhr:
Ich gehe mal davon aus. dass das Glasdach keine nennenswerte Wölbung macht. Für Deine Zwecke würde sich als opake Folie "d-c-fix Lack" eignen. Glasdach richtig reinigen und entfetten, Folie trocken aufziehen ggf. mit Fön-Unterstützung. Richtig anreiben, am Besten ein Rakel mit Filzkante nehmen, und an der Kante des Glases vorsichtig mit einem Cutter beschneiden. Kosten etwa 5 Euro, Arbeitszeit für Ungeübte max. 30 Minuten.
Danke. Klingt gut zu verarbeiten. Ich habe mir deren Produkte angesehen, alle scheinen transparent oder transluzent zu sein. Ich möchte aber keinerlei Licht durch lassen. Gibts da was passendes?
Alufolie. 😉
wo auch immer du geschaut hast:
https://www.d-c-fix.com/uni-lack-4797.html
@Go}][{esZorN Im Prinzip kein schlechter Vorschlag 🙂
@Soul2000 Bei Fenster & Glas
Wie siehts denn mit der LackOption aus?
Bei den Folien lese ich öfter was von (nur) 5 Jahren Haltbarkeit bei Außenanwendung.
Zitat:
@lchgebgas schrieb am 19. Januar 2020 um 19:38:14 Uhr:
Bei den Folien lese ich öfter was von (nur) 5 Jahren Haltbarkeit bei Außenanwendung.
ist doch hier komplett egal, ist in 10 min. foliert und kostet nicht viel. wirst dir also nach 5 jahren wieder leisten können, falls es wirklich schon notwendig ist.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 19. Januar 2020 um 20:03:39 Uhr:
Zitat:
@lchgebgas schrieb am 19. Januar 2020 um 19:38:14 Uhr:
Bei den Folien lese ich öfter was von (nur) 5 Jahren Haltbarkeit bei Außenanwendung.ist doch hier komplett egal, ist in 10 min. foliert und kostet nicht viel. wirst dir also nach 5 jahren wieder leisten können, falls es wirklich schon notwendig ist.
Stimmt natürlich...
Die von mir empfohlenen Folie ist opak, da kommt 100% kein Licht durch. Habe ich oft genug bei Leuchtkästen verarbeitet.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:46:20 Uhr:
Die von mir empfohlenen Folie ist opak, da kommt 100% kein Licht durch. Habe ich oft genug bei Leuchtkästen verarbeitet.
Prima, danke.
Nimm keine Möbelfolie...nimm Akkurate Klebefolie für Fahrzeuge in Farbe deiner Wahl--->https://www.ebay.de/.../190736954433?...
Die passt sic besser den Rundungen an und lässt sich blasenfrei kleben.