gigantischer hoher Spritverbrauch
Hallo Leutz,
bin ja mit meinem 1.6i ganz zufrieden, allerdings frisst er mir die Haare vom Kopf...
Ich komme mit 40 Litern Sprit nur 300km im Stadtverkehr, dass macht nen Spritverbrauch von ca. 13 Litern pro 100km! Dabei kann ich über die Leistung nicht meckern, läuft ruhig und kultiviert, wenn man das so nennen kann 😁. Wie kann das sein? Bleifuss? Zu erwähnen wäre noch, dass es ein 3-Gang-Automatik ist...
Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte, selber Erfahrungen gemacht oder ist das normal bei diesem Motor?
Hatte vor kurzem nen kaputten Endtopf (war zu), hab dann 20l verbraucht und hatte keine Leistung (max. Geschwindigkeit 70km/h). Der is erneuert! Auch wurden die Zünkerzen überprüft, keine defekt, verölt oder verrußt!
So, ersmal genug, ich übergebe an die Autoschtrauber und Profibastler...
MfG
David
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Das meinst du doch nicht ernst.Zitat:
Original geschrieben von Semboy
Zum zu hohen Ölstand.
Hast Du das wie vorgesehen bei laufendem Motor gemessen? Weil bei stehendem Motor ist der Ölstand zu hoch.
sry jungs hab da was verwechselt hab mich schon eines besseren belehren lassen also den Post nicht ernstnehmen THX
Man sollte auch mal die Bezinleitungen kontrolieren , die sind aus Gummi und gammeln gerne mal weg. Dann verliert der Wagen auch mal Benzin
nicht immer riecht man das sofort, besonders im hinteren Bereich.( nur so eine Idee,und das auch erst wenn man in der Karre sitzt,der Motor läuft und die Spritpumpe arbeitet). Die Spritleitung läuft auf der Beifahreseite, man sieht eine evtl. Pfütze selten.
Betriebsflüssigkeiten wie Getriebeöl sind Hydroskopisch, was heißt sie ziehen Wasser mit der Zeit.
Besonders schlimm ist alte Bremsflüssigkeit ,da sie den Widerstand des Bremssystems nachgeben kann, bei einer Vollbremsung wohl schlecht.
Dann wird die Bremsflüssigkeit einfach zusammengedrückt da sie die Pedalkraft nicht mehr richtig übertragen kann.
MfG Aniassy 😉
Bitte???????????????????????
Getriebeöl ist hydroskopisch????????????????
Welche Viskosität?? oder alle????????ß
Bitte um kurze Info! Bin sonst irgendwie aufgeschmissen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Beim Getriebeöl habe ich mich evtl. geirrt, muss ich mal den Zungentest machen , man merkt sofort wie die Bremsflüssigkeit den Speichel zieht.
Sorry 🙄🙄🙄
Ähnliche Themen
Schon ok, nur den Zungentest würde ich lassen!!
Bremsflüssigkeit wiederum ist hydroskopisch und insofern spät. alle 2 Jahre zu erneuern. Auch wenn Opel 4 Jahre vorgibt.
Die Sicherheit kostet nur ca 25,- Euro inkl. Wechsel alle 2 Jahre. Das sollte sich jeder leisten, schon der Sicherheit wegen. Zynisch wie ich nunmal bin, 3 x Bac-Cola weniger und schon lebt man sicherer.
Es sei denn, das Auto gehört jemand anderem! 😛
Nur muß der auch bremsen................