Gibt es verschiedene Batterietypen?

Hallo,

ich hab gestern in einer ruhigen Stunde, mal an unserem neuen LKW so mal nach den üblichen Dingen die man so im Auge haben sollte geguckt.

Beim prüfen ob die Batterien genug Wasser haben ist mir folgender Aufkleber an den Batterien im Anhänger (für Ladebordwand) aufgefallen.

" Batterien nicht als Starterbatterien geeignet"

Unter den üblichen Daten wie die 5 stellige Kennnummer steht dann dieses 12 Volt 170 AH und 100 A.
Darunter " Long-Power".

Hab ich noch nie gesehen, sowas, gibt es wirklich spezielle Batterien für solche Sachen?
Wo ist denn der Unterschied zu einer normalen Batterie?

Und noch ein Detail, sowohl am Motorwagen und auch am Hänger sind jeweils an den abgehenden Pluspolen dicke Kabel mithilfs einer roten Kunststoffrändelschraube mit dem Batterieschuh verbunden, dazwischen sitzt ein Kunststoffwürfel , ist das vielleicht die Hauptsicherung für den Hebebühnenlaststromkreis?

Weil beim Hänger sind davon abgehen noch 2 kleine Sicherungen extra abgezwackt, ich denke mal die sind für die Bühnensteuerung und die Innnebeleuchtung.

Gruss

Gerd

Beste Antwort im Thema

Starterbatterien sind auf hohe kurzfristige Stromentnahme (Startvorgang) ausgelegt und mögen Tiefstentladungen überhaupt nicht. Die für die Ladebordwand verwendeten Batterien (besser Akkus) sind mehr für eine gleichmässige und weniger hohe Stromentnahme ausgelegt und verkraften auch mühelos einige Tiefstentladungen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

AndyRe,
die 200 Amps regen nicht auf, wenn die Sicherung hinn ist. Da wird eine sicht /fuhl kontrolle an den Kabeln gemacht, notigenfalls Isolierband darum, und die Neu Sicherung hinnein. Wenn die auch fliegen geht, und die Buhne ist noch unten, Spanngurt um die Ecken, und mit einem Gabelstapler die Buhne hochheben und mit 3 Gurten sichen, Dann darfst du zur Firma oder zur Werkstatt fahren.
Nennt sich 'uberstehende" last.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von AndyRe


das bisschen Elektronik kann doch nichts machen, scheint hier wohl die Devise zu sein

unterschätzt die 24 V mit 200 Ampere mal bitte nicht das kann wirklich böse in die Hose gehen

wenn ich das Lese mit "lästiger Kleinkram" dann frag ich mich doch wieder mal warum ein solcher Kraftfahrer ernst genommen werden will.

Keine Ahnung von Schaltplänen aber hauptsache der Fuß bleibt auf dem Pedal damit der Chef einem doch nicht Hochlobt nur weil man die Tour beendet hat

Wenn der Servicemann meint er könnte sie für die Überführung überbrücken dann ist das eine fachmännische Meinung und er steht für das Folgende gerade.

Wie gesagt du als Fahrer hast an der Elektronik nichts rumzupfuschen es sei denn du kannst es dir leisten deinem Chef einen neuen Truck zu kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen