Gibt es noch Venturi Anlagen?
Moin, ich überlege meinen Astra F X16SZR noch schnell auf Lpg unzurüsten. Ich hatte schonmal einen der meine ich eine BRC Just eingebaut hatte. Zwei Umrüster haben mir gesagt dass es keine Venturis mehr gibt..... ist dem so?
Mit freundlichen Grüßen
17 Antworten
Dann möchte ich wissen, was ich erst gestern eingebaut hab?
Natürlich gibt es noch Venturi´s, die will nur keiner mehr einbauen!
Aber gehe ich recht in der Annahme dass eine Venturi bei dem Motor keine großen Nachteile mit sich bringt? Oder doch? Kann mich jedenfalls nicht daran erinnern dass mein Astra damals nicht gut lief, trotz viel dauervollgas.
Es verirrt sich des öfteren ein Opel oder VW Zentraleinspritzer auf den Hof, und der geht halt nur - aber dafür super -mit ner Venturi.
Auch Mischer bekommt man noch so ziemlich alle die man braucht.
Charly sagts schon -die will (kann) keiner mehr einbauen, weil sich kaum jemand mehr damit auskennt. Nur noch sequentielle Anlagen per Autocal aufm Hof einstellen.....
Also, Zavoli Deutschland in Triptis konnten mir im Dezember 2016 noch eine Venturi-Anlage einbauen.
Und eine "Leonardo" AEB175 einzustellen ist doch nun wirklich nicht so schwer.
Ähnliche Themen
Die Dinger gehen mit ner geregelten Venturi oft besser als auf Benzin :-) Die maximale Drehzahl und somit V/max wird über die Einspritzzeiten geregelt. Bei einer Venturi hat das Benzinsteuergerät da natürlich keinen Einfluss mehr drauf.
Hatte mal einen Corsa im Kundenkreis, der lief über 180km/h, aber nur auf Gas, sonst war bei 160 Feierabend. Aber da lagen auch 8000U/min an.......ein 5. Gang wäre halt schön gewesen.
Hat er aber jahrelang klaglos mitgemacht - die Besitzerin hat dem nix geschenkt. Aber der Rost war noch schneller :-)
Ich empfehle ganz klar die kME Bingo S (S wegen der Tankanzeige), ist sehr preiswert und kann schön eingestellt werden. Die BRC Just wäre aber interessant, wenn man auf Gas starten möchte, da die als einzige mir bekannte Anlage einen Umschalter mit Position Gasstart hat, allerdings ist ein Steuergerät im Defektfall wesentlich teurer als eine Bingo. Ansonsten kann die Bingo aber auch temperaturunabhängig nach wenigen Sekunden auf Gas umschalten, wenn man es einstellt.
Da kann man auch ne Zavoli Regal nehmen - Tankanzeige und lässt sich bei Bedarf auch auf Gas starten.
Oder OMVL Millenium
Am Ende ist es immer das gleiche AEB Steuergerät/Stepper :-)
Naja, und wesentlich teurer...wenn ein kompletter Motorkit 200€ kostet.......
Naja, ich finde, dass die KME Bingo einfach bessere Einstellmöglichkeiten bietet als Regal/Millenium und Co., man kann z.B. die Steppergeschwindigkeit beeinflussen.
"...lässt sich bei Bedarf auch auf Gas starten" bedeutet aber sicherlich, dass es sich um den sogenannten Notstart handelt, man also erst den Taster umständlich bedienen muss, oder?
Und ich sprach ja bei Ersatzsteuergerät für einen BRC Just von teuer, zur Zeit über 100 Euro, ein Bingo Steuergerät kriegste für ca 60 Euro, da aus Polen
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 27. März 2017 um 00:57:54 Uhr:
Naja, ich finde, dass die KME Bingo einfach bessere Einstellmöglichkeiten bietet als Regal/Millenium und Co., man kann z.B. die Steppergeschwindigkeit beeinflussen.
Das geht auch bei der Just! ;-) Ich verbaue und empfehle nur die Just, what else? Alleine schon wegen der Notlaufüberbrückung, falls die Anlage mal schlapp macht. (ist aber nur mit der Just mit großem Sicherungskasten möglich)
Die "Leonardo"-basierten Anlagen können vermutlich alle fest auf Gasstart eingestellt werden. Ich fahre nur so.
Wozu Stepper? Vorletztes Jahr einen T3 H kennzeichentauglich mit 3 Stufenschalter gemacht - läuft auch wunderbar, und der kost nur 20€ :-) - inkl Tankanzeige!!
Ich habe jetzt nicht nachgesehen, welche Euronorm der Astra erfüllen muss, ab Euro2 braucht man nen Stepper. Aber das weißt Du ja sicherlich als Umrüster?
Habe mir das Manual für die Leonardo AEB175 durchgelesen, es ist ein bestimmter Bedienablauf am Umschalter sowie Zündschloss nötig, um auf Gas starten zu können. (Umschalter auf Gas, dann Zündung ein, dann Hin- und Herschalten, dann sollte der Notstart aktiviert sein).
Zitat:
@Gascharly schrieb am 27. März 2017 um 08:20:28 Uhr:
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 27. März 2017 um 00:57:54 Uhr:
Naja, ich finde, dass die KME Bingo einfach bessere Einstellmöglichkeiten bietet als Regal/Millenium und Co., man kann z.B. die Steppergeschwindigkeit beeinflussen.Das geht auch bei der Just! ;-) Ich verbaue und empfehle nur die Just, what else? Alleine schon wegen der Notlaufüberbrückung, falls die Anlage mal schlapp macht. (ist aber nur mit der Just mit großem Sicherungskasten möglich)
Achja, stimmt, bei der Just kann man die Regelfrequenz verändern, nur habe ich damit bisher im Normal (Fahr-)modus keine sichtbare Änderung im Stepperverlauf im Diagramm erkennen können, einzig im Leerlauf macht scih die Änderung bemerkbar.
Die Notfallüberbrückung für z.B. Lambda habe ich mir selbst nachgerüstet, simpel zusätzlich Leitungen an Lambdaein- und ausgang des Steuergerätes mit Doppelstecker dran, ein passendes Gegenstück als Brücke liegt im Handschuhfach, das kann man sicherlich auch mit einem fliegenden Sicherungshalter lösen, und das bei jeder Venturianlage. 😉
Ich habe einfach das Gefühl, dass BRC die Just gar nicht mehr herstellt, da die Preise für die Steuergeräte immer höher werden bzw. es eigentlich nur noch einen Anbieter in Deutschland zu geben scheint und man die in polnischen Shops gar nicht mehr bekommt.
Mein damaliger Werkstatt Espace, hatte Problem mit dem Juststeuergerät.
Habs rausgeschmissen, einschließlich Stepper.
Bekam einen Kippschalter für das Umschaltmodul um die Benzinventile wegzuschalten und Gas ein.
Kaltstart 0 Probleme und ist auch 180 gerannt.
Einzig, der Justverdampfer musste je nachdem Winter/Sommer am Rändel, Leerlauf gesetllt werden. 😁