- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Gibt es in dem Forum auch welche mit Auris mit Turbomotor
Gibt es in dem Forum auch welche mit Auris mit Turbomotor
Hallo
Lesen kann man eigentlich kaum etwas über den Turbomotor .
Läuft der ohne Probleme oder gibt es hier nur Benutzer mit Hybrid ?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo,
wenn man die Garantieleistungen erhalten will, ist man leider an die Wartungsvorgaben gebunden und da gilt leider nicht nur das km-Intervall. Ich denke auch, dass die Zündkerzen noch länger gehalten hätten. Sie hatten erst ca. 55tkm Laufleistung. Die Altteile habe ich mir nicht zeigen lassen.
Gruß Philipp
Denso Zündkerzen = identisch mit Toyota, circa €10.
Denso ist Toyota Ersatzteile für electronics.
Die Denso was haben die für eine Bezeichnung ?
ES gibt ja Hunderte verschiedene Danso Zündkerzen .
Sind die für den Hybridmotor oder für den Turbo ?
Zündkerzen NGK Dilkar 8J9G
sind für den Turbomotor geeignet steht so im Auris Handbuch .
Was steht da beim Corolla ?
denso ec22hpr-d7 für 1.2Turbo
SC16HR11 für 1.8 Hybrid 200t Km interval ist OK.
Muß man die auch alle 60 tkm wechseln ?
Steht da auch noch zusätzlich zur Denso die gleiche NKG Dilkar 8J9G Zündkerze im Handbuch ?
90-100.000 km für Iridium-Zündkerzen von Denso oder NGK. Obwohl Denso 200.000 km ohne Probleme garantiert. Aus irgendeinem Grund gibt Europa für dieselben Motoren und Zündkerzen nur 100.000 km an. Das ist zu kurz für Iridium-Zündkerzen. Ich habe noch meine Originalzündkerzen bei 166.000 km. Ich habe sie vor 2 Wochen überprüft und die Abstände sind ausgezeichnet, sehr ähnlich wie bei den neuen Zündkerzen. Ich habe die alten wieder eingesetzt und werde sie bei 200.000 km wechseln.
https://www.toyota-tech.eu/.../67ad3b19c71643719143f68802b7310a.pdf
Ich spreche jetzt mal über den gleichen Motor im Corolla:
Der Motor macht, wie fast jeder (kleine) Turbomotor, vor allem bei niedrigen Drehzahlen Spaß. Zwischen 1500 und 2500 U/Min fühlt er sich nach deutlich mehr als den 116PS an, weil man dort jederzeit aus dem vollen Drehmoment schöpfen kann. Auch bei Bergen braucht man selten mehr Drehzahl.
Wenn man maximal beschleunigen möchte und den Motor ausdreht, dann fährt er eben wie 116PS. Nicht lahm, aber keine Rakete. Für Überholvorgänge sollte man also schon eine gewisse Zeit einplanen.
Die angegebenen 200 fährt er vielleicht im freien Fall. Hatte ich glaube ich einmal auf dem Tacho unter guten Bedingungen im 5ten Gang. In der Regel wird es ab 170 sehr zäh und ab 180 passiert wirklich nicht mehr viel, erst Recht nicht im 6ten Gang. Schließlich dreht er im 6ten Gang bei 200km/h nur 4000U/Min.
Mein Verbrauch liegt sehr dynamisch bewegt bei 7,5l laut Bordcomputer. Vorausschauend gefahren sind auch 6l durchaus machbar. Wenn man das früh anliegende Drehmoment nutzt, kann man durchaus flott und sparsam unterwegs sein.
Im Vergleich zum 1.8 Hybrid geht er mit dem Motor wie ein Rennwagen. Schon deutlich flotter. Im Vergleich zum 2.0 Corolla Hybrid ist er lahm. Gerade bei Überholmanövern oder höheren Geschwindigkeiten.
Die Laufkultur könnte besser sein, ist aber auch nicht schlechter als bei den Benzinern im Hybrid mit dem Vorteil, dass man das Drehzahlniveau auch bei flotter Fahrweise leicht selbst niedrig halten kann.
Probleme gab es mit dem Motor nie. Laut dem Händler gab es in den frühen Generationen z.B. im Auris eher mal Probleme mit dem Motor, im Corolla soll er aber sehr zuverlässig laufen. Beim Auris wäre ich also eher vorsichtig. Ich hatte in ca. 6000km auch keine Probleme. Das Getriebe hingegen ist nicht toll. Ich tausche den 1.2T gerade gegen einen 2L Hybrid um. Erstens, weil zum Beispiel Überholvorgänge souveräner vonstatten gehen, ich nicht schalten muss aber vor allem: Der 1.2T hat nervige Störgeräusche gemacht, die vermutlich vom Getriebe kommen. Das Getriebe schaltet sich auch zusehends schlechter. In kaltem Zustand braucht es teilweise fast Gewalt um den Rückwärtsgang sowie Gang 1 und 2 reinzubekommen. Gerade der zweite Gang ist da sehr störrisch. Bei warmen Außentemperaturen oder wenn der ganze Antriebsstrang auf Temperatur ist, geht es deutlich besser.
Um den Motor würde ich mir keine Gedanken machen, zumindest nicht, wenn man auch mal längere Strecken fährt. Ansonsten würde ich mir eher über das Getriebe Sorgen machen.
Grundsätzlich kann man aber ja ohnehin sehr sorglos unterwegs sein, wenn man die Inspektionsintervalle bei Toyota einhält. 15 Jahre Relax Garantie. Wenn der Motor kaputt geht, müssen die ihn halt auf eigene Kosten reparieren. Gleiches gilt für das Getriebe.
Die Probleme von meinem werden vermutlich auch nicht die Regel ein.
Ich würde trotzdem nur die Hybride kaufen. Wenn dir die Relax Garantie egal ist, du einen handgeschalteten Verbrenner suchst der sehr zuverlässig ist und sich gut fährt, geh zu Mazda. Das können die besser.
https://priuschat.com/threads/200-000-mile-club.57091/page-40
320 000 km ist einfach für Toyota hybrid.
Danke für den link, rondhole
Zitat:
@rondhole schrieb am 15. November 2024 um 11:21:26 Uhr:
90-100.000 km für Iridium-Zündkerzen von Denso oder NGK. Obwohl Denso 200.000 km ohne Probleme garantiert. Aus irgendeinem Grund gibt Europa für dieselben Motoren und Zündkerzen nur 100.000 km an. Das ist zu kurz für Iridium-Zündkerzen. Ich habe noch meine Originalzündkerzen bei 166.000 km. Ich habe sie vor 2 Wochen überprüft und die Abstände sind ausgezeichnet, sehr ähnlich wie bei den neuen Zündkerzen. Ich habe die alten wieder eingesetzt und werde sie bei 200.000 km wechseln.
https://www.toyota-tech.eu/.../67ad3b19c71643719143f68802b7310a.pdf
Du meinst aber den Hybrid oder ?
Kann man nicht mit dem Turbo vergleichen .
-----------------
Was Anderes Getriebe .
Bin mit dem 6 Ganggetriebe mit Handschaltung voll zufrieden .
Für Zündkerzen hybrid und 1.2T haben gleichen Intervall. 90-100 000 Km/5 Jahren in Europa. https://www.toyota-tech.eu/.../67ad3b19c71643719143f68802b7310a.pdf
Ich lese immer wieder ,
dass Zündkerzen Ilkar7B11 4912 Iridium
kompatibel mit Corolla Auris Avensis Prius usw sein sollen .
Steht so auch auf der Ama... Seite .
Kommt mir etwas seltsam vor .
4 Stück zusammen 23,22 Euro bei Ama...
https://www.denso-am.eu/catalog/pv/114559/ignition/spark-plug
Wenn ich Zweifel, welche, öffnen Sie die Zündkerzen und sehen, was es ist. Die 2009-2018 1.8 Hybrid ist Denso SC16HR11 überarbeitet von der kälteren SC20HR11. Es gibt kompatible Zündkerzen von NGK, Bosch, etc. aber nicht die beste als Toyota OEM-Spezifikation (DENSO). Für Zündkerzen, werde ich nur die OEM Denso verwenden und verwenden Sie es für 200 000 km.