Gibt es feststellbare Wagenheber?
Moin!
Ich habe demnächst vor, an meinem Daimler W164 die Bremsleitungen hinten zu wechseln und da bietet es sich an, die Hinterachse komplett freizuheben. Eine Bühne steht nicht zur Verfügung.
Nun habe ich das Problem, dass die vier Wagenheberaufnahmen an den Schwellern die einzigen vorgesehenen Liftpunkte am Fahrzeug sind. Am Differential anheben, wie früher, ist nicht freigegeben. Möchte ich bei einem Alugussgehäuse mit Kühlrippen an nem 2,5tonner auch nicht riskieren.
Also entsteht das Problem, dass ich zwar den Wagenheber an den hinteren Aufnahmen am Schweller ansetzen kann - dann aber natürlich keine Böcke mehr drunter bekomme, weil diese Aufnahmen ja belegt sind.
Da ich ja vermutlich nicht Einzige mit diesem Problem bin, wird es vermutlich eine Lösung geben. Leider wirft Google mir nichts Brauchbares aus, wenn ich nach sicherbaren/arretierbaren/feststellbaren Wagenhebern suche. Einzig in den USA findet man den "Rennstand" als Ersatzlösung. Eigentlich eine so simple und gute Idee, dass er ja nicht nur in der Neuen Welt bekannt sein dürfte. Unter dem Namen hier aber nicht zu finden. Import kommt nicht in Frage wegen der Kosten.
Hat jemand nen Tipp, wie ich das Problem lösen kann? Ich möchte mich nicht drauf verlassen, dass die Hydraulik der Wagenheber "schon funktionieren wird", wenn ich unter dem Auto werkele...
Gruß und Dank
22 Antworten
Ich mache das immer mit zwei Wagenhebern (1,8T), da kann man problemlos eine Achse hoch heben, dann eben mit Böcken sichern. Die Wagenheber halten das auch über Monate aus ohne einzusinken (halt vorher Ölsstand prüfen, bzw. Luft rauslassen = Service am Wagenheber machen) und wenn die Böcke dann doch die Last tragen müssen, dann können die meinetwegen auch was am Chasis/Schweller kaputt machen. Oder halt dicke Holzböcke/Bolen drunter legen (immer längs der Faser belasten, nicht mit der Faser sonst wird das Holz gespalten...).
Gerade die billigen 3 Tonnen Böcke halten im ausgefahrenen Zustand nicht wirklich was aus und der Wagen kann leicht zur Seite weg kippen!
Habe mich für eine Zwischenlösung entschieden, ich habe mir zwei stabile Böcke zum Unter-die-reifen-stellen bestellt, die passen zur bereits bestehenden Auffahrrampe. Das bringt schon mal 33cm Bodenfreiheit unter die Reifen.
Ich stelle den Wagen dann erstmal komplett auf Rampen und die Böcke und arbeite dann seitenweise, wenn es an die Arbeiten in den Radhäusern geht. Sprich: Ein Rad an den WHA-Konsolen freiheben und auf dem Heber lassen, die anderen drei Räder stehen gerade auf Böcken. So stabil sollte das Auto sein, dass es auf den drei Rädern hinten nicht umkippt, sollte unerwartet die Hydraulik des Hebers versagen. Zur Not stelle ich noch nen zweiten Heber oder ein Kantholz als Sicherung unter die jeweilige Achsaufnahme.
Besten Dank für alle "Inspirationen"!
Damals habe ich immer verstelbare Stutzen (eigen Anfertigung) gemacht. Dass ist sowieso schönend für die Wagenheber, sobald die Stutzen drunter sind sind die Zylinder unbelastet.
Im Bild versuche ich es zu erklären.. Ich habe zwei Röhre genomen die in einander schieben.. beim roten Striche habe ich Löcher gebohrt wo ein Bolzen reingeht sodass man die Länge (Höhe der Wagenheber) verstellen kann. Unten und oben ein U profiel an die Rohre geschweißt. Und oben am U Profil zwei kleine „Antennen“ (ca 1mm Querschnitt) angeschweißt sodass man den Stutzen einfach einrasten lassen kann, und nicht mit die Hände dazwischen kommt.
Hat bei mir viele Jahren funktioniert.
Ne wagen heber rollt weg . Immer 2...x fach übersichern ?!! Gerade als Bastler !!
auch Lösung siehe mein Beiitrag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:54:25 Uhr:
Ne wagen heber rollt weg . Immer 2...x fach übersichern ?!! Gerade als Bastler !!
auch Lösung siehe mein Beiitrag.
Warum sollte ein Rangierwagenheber, durch eine interne, zusätzliche Stütze wegrollen?
Zitat:
@navec schrieb am 25. Oktober 2022 um 08:27:48 Uhr:
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:54:25 Uhr:
Ne wagen heber rollt weg . Immer 2...x fach übersichern ?!! Gerade als Bastler !!
auch Lösung siehe mein Beiitrag.
Warum sollte ein Rangierwagenheber, durch eine interne, zusätzliche Stütze wegrollen?
Stimmt, der rollt auch nicht weg. Es ist eine einfache kostengünstige und sehr gute Lösung.
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:54:25 Uhr:
Ne wagen heber rollt weg . Immer 2...x fach übersichern ?!! Gerade als Bastler !!
auch Lösung siehe mein Beiitrag.
Nee schreibt man mit 2e, warum gerade als Bastler? Als Profi dann nicht oder wie?
Wo ist der Beitrag mit deiner Lösung?
[Beitrag von MT editiert]
Hier gibt es meine Lösung aber jetzt etwas Modernisiert
https://www.instagram.com/reel/CjYUI70pmsP/?igshid=YmMyMTA2M2Y=