Gibt es Ersatzwagen bei Leasingfahrzeug bei Schaden im Ausland?

Moin zusammen,

also ich hatte/habe eine Panne im Ausland mit meinem Opel Leasingwagen.

Nun bin ich ohne ihn heimgeflogen,das es dort unten mit ihm noch länger dauert ( eventuell bis nächsten Monat oder halt Rücktransport nach Deutschland so wie er ist ).

Ich habe vor Ort in Spanien nach langen hin und her einen Mietwagen für 5 Tage da unten bekommen und mir geht es nun um folgendes.

Da der Leasingvertrag zum 03.05.2023 ausläuft und ich das Auto sicher nicht mehr bis dahin sehe,hat man nun ein Anrecht auf einen Ersatzwagen bis z,B den 3.5.23 also solange wie der Leasingvertrag läust?

Durch den Opel Mobilservice auf jeden Fall nicht,laut deren Aussage.

Das würde dann heissen,wenn man keinen Anspruch hat,das die bis 3.5.23 ja schon gezahlte letzte Leasingrate dann für die Katz gwesen wäre.

Hat da jemand Ahnung wie sich das verhält?

Gruss an alle Axel

27 Antworten

Wenn der Insi bei einem Opel-Händler in Spanien steht, wäre es wohl ein völlig abwegiger Gedanke, wenn der die Rücknahme im Händlernetz durchführt? Wäre zu einfach, ist schon klar. Aber manchmal muss man denen die richtigen Ideen als deren Einfall verkaufen und dann klappt es auch. 😉

Deine Neigung zum Hobbyschrauben hält sich wahrscheinlich in engen Grenzen. Trotzdem als Tipp für weitere Fahrzeuge: zum Auslesen der hinterlegten Fehlercodes braucht man eigentlich nur eine markenspezifische App auf dem smartphone und einen bluetooth OBDII-Dongle. Die App ScanmyOpel light ist kostenfrei abrufbar. Die Vollversion kostet rund 10,- €. Ein passender OBDII-Dongle liegt so bei 20,- bis 40,- €. Damit bekommt man die meisten Fehlercodes im Detail angezeigt und mit genau diesen Infos kann man im Netz z.B. hier auf MT im passenden Modelforum dann um Hilfe nachfragen. Damit wird man etwas unabhängiger von den Voodoo-Diagnosen der "Arbeitsverweigerer", die leider auch gerne daneben liegen.

Wenn die gelbe Kontrollleuchte dauerhaft an ist, dann liegt ein aktiver abgasrelevanter Fehler vor. Sowas darf keinen Opel-Vertragspartner vor irgendein Problem stellen, schon garnicht bei so einem jungen Fahrzeug.

Das mit dem Abgasrelevanten habe ich in Spanien schon im Handbuch gelesen.Aber nun steht er halt bei dem Händler in Spnaien und kümmern tut sich da gross niemens.Wie gesagt habe ich daher heute ja meinen spanischen Kollegen anrufen lassen und die Auskunft die er bekommen hat ist schon mehr als lächerlich.

Wäre schon sinnvoll, wenn du deinen Händler persöblich aufsuchst und mit dem Chef dort über das Problem sprichst. Rückgabe in Spanien beim dortigen Händler wäre sinnvoll. Die weitere Abwicklung mit Rückführung und Mobilitätsgarantie wäre dann Opel-intern und nicht mehr deine Sache. Dass da kein Ersatzwagen von der Mobilitätsgarantie kommt kann eigentlich nicht sein,

@berlin-paul:
Hallo,das Problem ist das der jetzige Händler von dem der Insignia ist,in Lippstadt ist,da ich in der Zeit noch in Kassel gewohnt habe und jetzt in Brandenburg wohne,daher habe ich den neunen jetzt auch hier vor Ort geleast ( der kommt aber erst ab Juli 23 irgendwann ).
Das das mit Flexcare und Mobilgarantie nicht mein Ding ist betreff Rückholung sehe ich genau so,aber was will man machen wenn von denen einfach nichts passiert,die wollten bis spätestens heute mittag auch wieder anrufen aber Nada,also ich gleich wieder da anrufen
Und laut Aussage der Opel Mobilservice Hotline,gibt es von denen kein Ersatzwagen,nur die 5 Tage die die mir in Spanien einen gemietet hatten.
Die sind auch so,die müssen ja für die Heimreise von mir und meiner 3 Mitfahrer zahlen,das sie mich einen Tag vor Heimreise angerufen haben,ich könnte mit den 3 anderen nach Haue fliegen,musste dann aber die Flüge selbst suchen und die Kohle erst mal vorstrecken,mal sehen wann es die knapp 2000€ wieder gibt

Ähnliche Themen

Mal ganz einfach gefragt: Was hättest du denn gemacht bzw. was würdest du machen, wenn es kein Leasingfahrzeug wäre, sondern dein eigenes Gekauftes? Auch wenn es nicht dein eigenes Fahrzeug ist, sondern "nur" geleast, für mich reitest du etwas zu viel auf der all-inklusive Schiene.

Wenn es mein eigenes gekauftes wäre,hätte ich diese Absicherungen auch,wie Flexcar usw,dafür ist das ja da,damit man da keinen Stress hat.Also meinst Du die Leute die einen schutzbrief haben,was nichts anderes ist,sollen sich nicht so anstellen,wenn nicht die Leistungen erbracht werden die zugesichert sind?Das ist schon merkwürdig,das heisst obwohl die die Heimreise übernehmen hättest Du aus Kulanz es selber bezahlt,hättest auf dDeine Kosten die Rückführung bezahlt usw,obwohl das alles abgesichert ist und man dafür jeden Moant in der Leasingrate zahlt

Zitat:

@axelkub schrieb am 19. April 2023 um 15:28:07 Uhr:


Wenn es mein eigenes gekauftes wäre,hätte ich diese Absicherungen auch,wie Flexcar usw,dafür ist das ja da,damit man da keinen Stress hat.Also meinst Du die Leute die einen schutzbrief haben,was nichts anderes ist,sollen sich nicht so anstellen,wenn nicht die Leistungen erbracht werden die zugesichert sind?Das ist schon merkwürdig,das heisst obwohl die die Heimreise übernehmen hättest Du aus Kulanz es selber bezahlt,hättest auf dDeine Kosten die Rückführung bezahlt usw,obwohl das alles abgesichert ist und man dafür jeden Moant in der Leasingrate zahlt

Zumindest bei einem Neuwagen der jetzt nicht mal 2 Jahre alt ist

Opel garantiert mit der Werksgarantie, dass das Fahrzeug in der Garantiezeit läuft bzw. schnellstens repariert wird. Wenn das nicht klappt, müsste wohl von dort ein Ersatzfahrzeug kommen. Wie auch immer. Du wirst nicht umhin kommen, dich mit dem Händler und Opel intensiv in Kontakt zu begeben. Vielleicht bewegt sich was wenn du fragst wie lange die selbst abwarten würden, bis sie privat selst zum Anwalt gehen wollten. Ist doch idiotisch was da abgeht.

@berlin-paul Nein, in den allermeisten Garantieverträgen seitens der Hersteller gibt es keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen im Falle eines Garantiefalles...; finde ich auch sehr eigenartig und unterirdisch; ist aber so.

Was ich am schlimmsten finde,das man noch sein eigenes Geld verbrennt,wie gesagt Leasingvertrag verlängert sich und man kann ja Versicherung auch nicht abmelden und das für etwas wo man nichts für kann und man denkt man ist gegen so einen Müll abgesichert ( auch wenn es einige so sehen das man halt nicht auf so schutzbriefe usw, bauen soll und man nicht so kleinlich sein soll ).
Und dann kann ich auch noch 2000n€ vorschiessen für die Flüge und wie ich die kennen gelernt habe,dauert das jetzt ewig bis die Kohle Retour kommt

Das einzige was heute positiv war,wir haben ja wieder einen Opel geleast,aber die haben sehr lange Lieferzeiten,der Opelhändler hier vor Ort ( ein andere Ort wie der von dem der Insignia ist ) bei dem wir jetzt geleast haben,mit dem haben wir bei Bestellung im November letzten jahres ausgemacht,das wir so lange von ihm einen Mietwagen bekommen zu den Konditionen des neuen Leasingwagens,bis der neue Leasinwagen da ist.Und da ich dem Händler das gestern alles geschildert habe und gefragt ob er irgendeine Möglichkeit sieht,hat er mich vor 30 Minuen angerufen und mir mitgeteilt das er ab morgen früh einen Insignia Kombi für mich da hat zu den Leasing Konditionen,zumindest ein kleiner Glückmoment

Ja woow, das ist ja mal extrem positiv...!
Scheinst einen guten Händler an der Hand zu haben...

Was heisst guten Händler an der Hnad,ist nun mal der einzige Opel Händler hier im Ort,daher sind wir ja zu dem gegangen,da wir vom technischen her ja immer mit dem Opel zufrieden waren.
Und das mit dem Leihwagen haben wir ja so im November ausgemacht,da der neue ja ab 8 Monate Lieferzeit hat und wir ja den jetzigen ( der in Spanien steht ) ja zum Ende april abgeben da der Leasingvertrag dann endet.
Da hat der Verkäufer damals vorgeschlagen,das wir ab Ende April bis zum eintreffen des neuen geleasten von Ihnen ein Leihwagen zu den Konditionen des Leasingfahrzeuges bekommen ( beim Leihwagen abzüglich FlexCare ),aber normal hätten wir den erst am 28.4.23 bekommen,jetzt hat er es 10 Tage früher hinbekommen.
Vom wirtschaftlichen her eigentlich guter Deal,da wir im Leasingvertrag stehen haben,das der leihwagen min. Astra Grösse ( kriegen aber einen Insignia ) und 3000km im Monat,beim Leasingfahrzeug sind es dann nur 25000 im Jahr,also das ist schon mal hochgerechnet besser.
Ihr merkt schon,ich habe keine Auto und daher viel Zeit zum schreiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen