Gibt es einen Markt für einen W116 ?

Mercedes S-Klasse W116

Es ist ein Kreuz mit dem Stern.

In der neuen Motorklassik werden W116 450 SE, Zustand 2 mit 15.000 EUR aufgerufen. Wie kommen die bitte an diese Preise?

Ich bin Besitzer eines 450 SE, Zustand knapp über 2 (Gutachten 5-stellig), ungeschweißt, rostfrei bekomme Applaus an roten Ampeln (ganz nett find ich), höre Sprüche wie "wow, toll, ist der gut beinander", "den hatte ich (...mein Vater, ...mein Opa, meine Oma...) auch mal", "so einen hab ich mir schon immer vorgestellt für Sonntags" usw.

Seit 2010 versuche ich dieses Auto für einen Schleuderpreis zu verkaufen. NULL Nachfrage. Der wird nicht mal angeschaut. Selbst gewerbliche Ankäufer reagieren gar nicht oder lehnen ungesehen ab. Könnt echt kotzen. Zum Glück hab ich nen Stellplatz, der zwar nicht wirklich viel kostet, aber man stelle sich vor, ich hätte keinen Platz und müßte den zuhause an der Straße oder unter einer Decke lagern. Der würde mir frei weg an der Straße verfaulen.

Keine Reparaturen, kein Wartungsstau, aber ein Geldgrab... Gibts ähnliche Erfahrungen hier?

15 Antworten

zwischen den aufgerufenen Preisen und der realität bestehen doch erhebliche Differenzen.. mag sein das der Wagen sogar über ein entsprechend hohes Wertgutachten verfügt aber viele scheuen die hiohen unterhaltskosten gerade beim 450er der nicht gerade für sparsamme Verbrauchs werte spricht..

Du brauchst einen absoluten liebhaber einen der den Wagen auf Vordermann bringt und einen sehr guten annähernd Neuwagenähnlichen zustand darstellt .. Rostfreie W 116 sind mit dem M 110 Motor den 280er sechszylinder durchaus für diese Preise zu bekommen, beim 450er sind das eher Wunschträume..

Aber die Preise steigen mit jeden der die Schrottpresse kennenlernt.. bzw verschrottet wird.. diese Fahrzeuge sind in vergleichsweise recht hohen stückzahlen gebaut worden und daher nicht so gefragt wie andere Modelle . die 280er sind viel und häuffig gefahren worden und verschleißbedimgt den Weg des irdischen gegangen also meist mangels lohnen nicht mehr instandgesetzt worden oder in den nahen osten verkauft worden.. wirklich gute fahrzeuge sind so auch selten geworden.. Jol.

Angebot und Nachfrage...

Ich hatte selber vor 30 Jahren einen 450 SE (mein erster V8), danach nochmal für 4 Jahre einen 280 SE.

Du brauchst jemanden, der einen Bezug zu dem Wagen hat, da die Auswahl an älteren Modellen doch recht groß ist, alternativ gäbe es ja auch SL, SLC, etc.

Wenn es eine Limo sein soll, konkurriert der W116 mit dem W108/W109.
Außerdem gibt es noch den W126, der eine Art Modellpflege vom W116 ist, aber mehr Ausstattung besitzt und teilweise noch im Alltag genutzt wird.

Das wird beim W116 nur noch selten der Fall sein, zu hoch wären besonders beim 450 SE der Spritverbrauch und der Pflegebedarf.

Wenn aber jemand doch einen W116 sucht, wird er sich vermutlich entweder für einen Buchhalter entscheiden (280 S oder SE), ansonsten gleich nach einem 450 SEL suchen, am besten noch nach einem jüngeren, der sogar schon ABS besitzt (den 6,9 lasse ich mal außen vor, da bewegen wir uns ja in einer anderen Preisklasse), dann müssen auch Farbe und Innenausstattung (Leder/Velours) passen.

Leider bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als den Wagen weiter anzubieten und zu hoffen, daß sich jemand findet, dem genau Dein Fahrzeug gefällt.

Da sich das Thema "überschneidet", wäre eventuell noch die Überlegung, es vom hiesigen Forenpaten (joered) ins S-Klasse-Forum verschieben zu lassen, weil wir dort auch für den W116 zuständig sind und der eine oder andere etwas zum W116 sagen könnte.

lg Rüdiger:-)

Wenn der Wagen wirklich so gut ist wie beschrieben, glaube ich, dass er auf jedem Fall seine Interessenten finden müsste.
Wo hast Du den Wagen inseriert? Hast Du richtig gute Bilder gemacht, die den Zustand spiegeln?
Versuche es am besten in spezialisierten Klassiker-Zeitschriften und Märkten.

Klar ist, dass mann bei so einem Wagen etwas Geduld haben muss, bis man den Richtigen Käufer erreicht.

Ich verschiebe trotzdem mal das Thema ins S-Klasse Forum, die behandeln offiziell den W116.

Viele Grüße und viel Glück.

joered

Abhängig vom Wohnort finden immer wieder Oldtimerveranstaltungen statt. Erst letzte Woche bei uns in der Region "2014 Altmühltal Classic Sprint". Es waren 117 Fahrzeuge am Start; darunter bei den "neueren" Limousinen W110 von 1963, W114 von 1967, W108 von 1967, W116 von 1976 (450 SEL 6,9) und von 1977 (280 SE) und W126 von 1990. Es gibt also tatsächlich Liebhaber solcher Fahrzeuge. Bei solchen Veranstaltungen gibt es immer wieder Interessierte, die in dem Augenblick richtig heiß gemacht werden. Ich habe danach selbst spontan mal nach Pontons gegooglet. Bei derartigen Veranstaltungen triffst du Marktteilnehmer.

Ähnliche Themen

Moin,

es gab da mal eine Zeit . . . . - danach war " geiz geil ".

Heute gilt der Leitspruch : Bescheissen ist geil - null Leistung, aber fett abkassieren.

Soll heißen : Auto ( 450 SE / L in gutem Zustand / oder besser ) für 3.000 € kaufen,
nichts dran machen - warum auch und dann für 11.000 € oder mehr weiter verkaufen.

Diese Geschäftspraxis findet jeder, jeden Tag, in allen Bereichen. Für meinen 560 SEL
wurden mir 2.700 € geboten . . . , leider hatte ich kein Messer und keine Waffe zur
Hand.

Gute Fahrt u. Grüße

fivepointsix

Zitat:

Original geschrieben von fivepointsix


Moin,

es gab da mal eine Zeit . . . . - danach war " geiz geil ".

Heute gilt der Leitspruch : Bescheissen ist geil - null Leistung, aber fett abkassieren.

Soll heißen : Auto ( 450 SE / L in gutem Zustand / oder besser ) für 3.000 € kaufen,
nichts dran machen - warum auch und dann für 11.000 € oder mehr weiter verkaufen.

Diese Geschäftspraxis findet jeder, jeden Tag, in allen Bereichen. Für meinen 560 SEL
wurden mir 2.700 € geboten . . . , leider hatte ich kein Messer und keine Waffe zur
Hand.

Gute Fahrt u. Grüße

fivepointsix

Du scheinst genauso zu ticken wie jene die hier kritisiert werden.. was willst du denn ? Wenn einer den Preis nicht zahlen will oder kann schik ihn vom Hof aber immer freundlich bleiben. Angebot und nachfrage wenn du natürlich mit einem fetten Gewinn rechnest oder kalkulierst dann wird die Realität Dich lehren das auch andere so denken und daran verdienen wollen. dann hilft nur warten den irgendein endverbraucher wird kommen der dann den preis zahlt..

Jeden Tag steht irgendwo ein Dummer auf, nur den zu finden ist das Problem.. hat schon mein Opa gesagt und geduld ist hierbei eine wichtige tugend..die sich lohnen kann.. Jol.

Zitat:

Original geschrieben von fivepointsix


Diese Geschäftspraxis findet jeder, jeden Tag, in allen Bereichen. Für meinen 560 SEL
wurden mir 2.700 € geboten . . . , leider hatte ich kein Messer und keine Waffe zur
Hand.

Ganz normal

es gibt bei so alten Luxusschlitten oft Tage/Situationen verbunden mit Defekten und Gegenwind von außen. Da denkt man dann F*** weg mit der Karre. Und das ist der Moment den solche Anbieter abfangen wollen.

Das Leid solcher Autos ist: Ideeler Wert > realer Wert

Da braucht es allerdings weder Waffen noch sonstwas, man sagt einfach : Nein oder einen "Mond" Preis.

Es ist schwierig mit dem Verkaufen, glaube aber nicht das ein 450 schlecht ist, das trifft eher auf 350er zu. Ob die Leute bei nem Oldtimer wirklich zwingend nen SEL haben wollen?
Kanns mir eigentich nicht vorstellen.

Ich weiß ja nicht wie der Angeboten wird aber evtl. mal mit Verkaufszettel Richtung Oldiemesse fahren?

Aber was vergräzt noch Interessenten?
Komische Farben?
Viele KM?
X Vorbesitzer und fehlende Historie?

Oder es ist ein Zeichen: Nicht verkaufen.

LG
Max

Hallo,

das deckt sich mit meiner Beobachtung, W116 und auch W126 kommen nicht in die Hufe, was die Wertentwicklung angeht.
Der 116 ist als übler "Roster" verschrien, das macht es nicht leichter.

Dennoch, da gebe ich meinen Vorschreibern recht: Für ein exorbitant gutes Auto bekommt man auch ordentliches Geld. Diese Fahrzeuge landen oft gar nicht im "Netz" sondern gehen innerhalb der Szene (Stammtische, Treffen, Clubs, etc. ) weg.

Allein die Tatsache, dass das Gutachten (von wann auch immer) einen 5stelligen Wert hergibt und die Leute an der Ampel Beifall klatschen macht allerdings in meinen Augen beileibe noch kein gutes Auto aus.....ohne Dir bzw. Deinem Fahrzeug nahe treten zu wollen.

Ich habe z.B. vor ca. 2 Jahren einen 116er 350er von einem MB Meister (!!!) angeschaut. Der klassische Blender, 5stelliges (Gefälligkeits ???-) Gutachten, aber eine Baustelle........., da spielte der Preis auch keine Rolle mehr, weil das Fahrzeug war schlicht schlecht.

Und "nicht gute" Exemplare gibt es halt viele und einige Interessenten haben einfach aufgegeben......

Gruß,

Th.

Zitat:

Original geschrieben von MV12



Es ist schwierig mit dem Verkaufen, glaube aber nicht das ein 450 schlecht ist, das trifft eher auf 350er zu. Ob die Leute bei nem Oldtimer wirklich zwingend nen SEL haben wollen?
Kanns mir eigentich nicht vorstellen.

LG
Max

Hallo,

ich behaupte mal frech, einen W116 kauft man heute nach Zustand, nicht nach Motor. Richtig schlecht ist der 350er nämlich nicht...🙂.....eher überflüssig, weil der (Leistungs-) Unterschied zum 280er eher marginal ist.....
Ich persönlich würde einen guten 350er (gerne) kaufen 😉, wenn er nicht gerade aus Amiland kommt und nochmals leistungsmäßig kastriert wurde.......

Bei Sammlern steht die Langversion immer höher im Kurs, keine Ahnung warum, ist aber so......., wäre mir persönlich auch schnuppe......

Gruß,

Th.

Zitat:

Wo hast Du den Wagen inseriert? Hast Du richtig gute Bilder gemacht, die den Zustand spiegeln?

Er ist bei mobile drin.

Zitat:

Allein die Tatsache, dass das Gutachten (von wann auch immer) einen 5stelligen Wert hergibt und die Leute an der Ampel Beifall klatschen macht allerdings in meinen Augen beileibe noch kein gutes Auto aus.....ohne Dir bzw. Deinem Fahrzeug nahe treten zu wollen.
Ich habe z.B. vor ca. 2 Jahren einen 116er 350er von einem MB Meister (!!!) angeschaut. Der klassische Blender, 5stelliges (Gefälligkeits ???-) Gutachten, aber eine Baustelle........., da spielte der Preis auch keine Rolle mehr, weil das Fahrzeug war schlicht schlecht.

Um das als Käufer beurteilen zu können, muß man den Wagen erst mal anschauen. Erst dann kann man von einer Baustelle sprechen oder nicht. Und DA ist das Problem. Natürlich ist das mit der "Ampel" überspitzt dargestellt.

Verbrauchstechnisch tun sich 450 SE und 280 S übrigens meiner Erfahrung nach nichts.

Meiner Meinung nach gibt es für Gebrauchtfahrzeuge keine echten Regeln, ausser eine:
Es gibt für jedes Fahrzeug einen Käufer, die Frage ist nur wie lang die Kiste bei Dir stehen wird.

Gutachten sind Gutachten, schön, aber die haben oftmals wenig mit den reellen Preisen am Hut (und die interessieren einen ja mehr als Ziffern auf dem Papier).
Also muss man für sich abwägen ob man die Nerven hat das Ding monatelang zu inserieren, oder man mit dem Preis entsprechend auf ein vernünftiges Maß runter geht und das Auto dann entsprechend schneller verkauft.

Zitat:

Gutachten sind Gutachten, schön, aber die haben oftmals wenig mit den reellen Preisen am Hut (und die interessieren einen ja mehr als Ziffern auf dem Papier).

Das hab ich mittlerweile auch schon festgestellt. Der EUR-Wert auf einem Gutachten ist für die Katz. Allerdings erwarte ich von einem Gutachter, dass er den Zustand entsprechend benoten und dokumentieren kann.

Immerhin löhne ich knapp 300 EUR für so ein Gutachten.

So ein Gutachten gewinnt allerdings dann an Wert, wenn das Fahrzeug abbrennt oder gestohlen wird.

Auch wenn das jetzt weh tut, er ist nicht lang.
Wer sich auskennt kauft keinen kurzen....
Denn eine echte S-Klasse ist nun mal LANG!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen