Gibt es eigentlich auch interessante Gewerbe-Leasingverträge für Nebenerwerb?

Hallo zusammen,

ich hoffe, das ist keine doofe Frage, aber gibt es eigentlich auch spannende Leasingsangebote welche keinen Mindestumsatz oder ein Gewerbe im Haupterwerb voraussetzen?

Viele Grüße

17 Antworten

Erzähl mal etwas mehr Details

Ich suche aktuell nach einem Zweitwagen. Der Zafira B macht die Grätsche und muss weg.
Habe aktuell den e-Golf ins Auge gefasst. Aber man stolpert häufig über gute Leasingdeals insb. für Gewerbetreibende.
Meine Frage zielt darauf, ob man hier eine Gemeinsamkeit erkennen kann, welche Hersteller bspw. ein Gewerbe im Nebenerwerb akzeptieren. Offenbar sind häufig (aber nicht immer) die kleinen Nebengewerbe ausgeschlossen.

Also sprich du willst ein Kleingewerbe anmelden um dann an die günstigeren Angebote ranzukommen.
Also ein Kollege hat das mal gemacht um ein Seat zu Leasen, da hats funktioniert!

Ich habe seit einigen Jahren ein Nebengewerbe.
Liegt momentan allerdings brach, da neben dem Hauptjob nicht genügend Zeit übrig bleibt (Familie ist auch noch da :-)
Mir stellt sich die Frage, ob ich mit dieser Konstellation (Gewerbeanmeldung war 2014 - das Gewerbe besteht also schon eine Weile) in den Genuss einiger Gewerbekonditionen kommen kann.

Zitat:

@Peace81 schrieb am 17. Februar 2020 um 22:05:59 Uhr:


Also sprich du willst ein Kleingewerbe anmelden um dann an die günstigeren Angebote ranzukommen.
Also ein Kollege hat das mal gemacht um ein Seat zu Leasen, da hats funktioniert!
Ähnliche Themen

Also ich kann halt nur sagen mein Arbeitskolege hat damals sogar nur ein Kleingewerbe angemeldet. Wurde ihm sogar vom Händler so gesagt. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Da wird das bei dir bestimmt auch klappen. Aber gibt bestimmt noch wen der sich damit besser hier auskennt.

Zitat:

@Peace81 schrieb am 17. Februar 2020 um 22:12:04 Uhr:


Also ich kann halt nur sagen mein Arbeitskolege hat damals sogar nur ein Kleingewerbe angemeldet. Wurde ihm sogar vom Händler so gesagt. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. Da wird das bei dir bestimmt auch klappen. Aber gibt bestimmt noch wen der sich damit besser hier auskennt.

Hallo,

ich bin Angestellter beim einem Großunternehmen. Formal habe ich aber noch eine Rechtsanwaltszulassung und die dafür notwendige Kanzlei bei mir zu Hause eingerichtet. So kann ich bei Bedarf im privaten Umfeld noch mal ein Mandat annehmen. Umsatz p.a. aber nur 0 bis 1500 EUR aus der selbstständigen Tätigkeit, also so gut wie nichts.

Habe 2017 ohne Probleme einen Gewerbeleasingvertrag bei Ford abgeschlossem, Leasinggeber Ford Bank.

Für Sommer 2020 habe ich einen gewerblichen Leasingvertrag bei Audi Leasing abgeschlossen.

In beiden Fällen reichte die Bestätigung der Rechtsanwaltskammer und eine Selbstauskunft meinerseits, dass ich tatsächlich eine Kanzlei betreibe (formal tue ich das). Für den Bonitätscheck habe ich jeweils die letzten 3 Gehaltsabrechnungen als Angestellter vorgelegt.

Bevor ich den Audi Vertrag unterzeichnet hatte, war ich kurz davor einen Gewerbeleasingvertrag bei BMW abzuschließen. Auch hier lag mir bereits die Bestätigung der BMW Bank vor, dass mein Status für Gewerbeleasing Konditionen ausreichend sei.

Es soll aber auch Leasinggeber geben, die darauf abstellen, dass die gewerbliche Tätigkeit die Haupteinnahmequelle ist. Aber mit Ford, BMW, Audi/VW habe ich ja schon mal ne ganz gute Auswahl an Gewerbeleasing-Optionen.

Gruß
Patrick

Bei BMW und VW (also VW, Audi, Seat, Skoda) sind Gewerbekonditionen mit einem Kleingewerbe, auch wenn aktuell darüber keine Umsätze generiert werden, kein Problem.
Ich habe bereits 2 BMWs und meinen aktuellen Seat über mein Kleingewerbe geleased.
Ausschlaggebend ist eine weitere Haupttätigkeit, die der Leasingbank die finanzielle Sicherheit gibt, dass du die Raten auch leisten kannst, wenn die Umsätze über das Nebengewerbe gering sind.

Hi

interessant!

Bei den letzten interessanten Angeboten, die ich gesehen habe (bspw. den Skoda Superb als Hybrid) wurde zumindest bei den Vermittlern immer explizit erwähnt, dass Nebengewerbe ausgeschlossen ist...

Wird das ggf. aktionsbezogen festgelegt?!

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 18. Februar 2020 um 16:06:09 Uhr:


Bei BMW und VW (also VW, Audi, Seat, Skoda) sind Gewerbekonditionen mit einem Kleingewerbe, auch wenn aktuell darüber keine Umsätze generiert werden, kein Problem.
Ich habe bereits 2 BMWs und meinen aktuellen Seat über mein Kleingewerbe geleased.
Ausschlaggebend ist eine weitere Haupttätigkeit, die der Leasingbank die finanzielle Sicherheit gibt, dass du die Raten auch leisten kannst, wenn die Umsätze über das Nebengewerbe gering sind.

Bei VW wirst du mit einem Nebenerwerb keine Chancen haben. Es sei denn, dein Jahresumsatz übersteigt 17500€. Ich wollte aktuell den E-Golf leasen, da er für Gewerbetreibende günstig angeboten wird - keine Chance. Das gilt auch für first mover Leasing für den neuen Golf 8. Bei Skoda habe ich auch sofort eine Absage erhalten - siehe Volkswagen Leasing GmbH. Wundere mich, dass das bei Seat funktioniert. Bei Renault oder BMW gab es keine Probleme.

Zitat:

@coolio2004 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:40:20 Uhr:


Bei VW wirst du mit einem Nebenerwerb keine Chancen haben. Es sei denn, dein Jahresumsatz übersteigt 17500€. Ich wollte aktuell den E-Golf leasen, da er für Gewerbetreibende günstig angeboten wird - keine Chance. Das gilt auch für first mover Leasing für den neuen Golf 8. Bei Skoda habe ich auch sofort eine Absage erhalten - siehe Volkswagen Leasing GmbH. Wundere mich, dass das bei Seat funktioniert. Bei Renault oder BMW gab es keine Probleme.

Das First Mover Leasing für den Golf 8 wird auch in den entsprechenden Aktionsbedingungen explizit für Privatkunden angeboten.
Daher muss da kein Zusammenhang zum Nebengewerbe bestehen, da hier angesprochen war.

Das ist aber doch der Punkt First mover Leasing für Gewerbekunden ist günstiger.

Zitat:

@coolio2004 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:40:20 Uhr:


Bei VW wirst du mit einem Nebenerwerb keine Chancen haben. Es sei denn, dein Jahresumsatz übersteigt 17500€. Ich wollte aktuell den E-Golf leasen, da er für Gewerbetreibende günstig angeboten wird - keine Chance. Das gilt auch für first mover Leasing für den neuen Golf 8. Bei Skoda habe ich auch sofort eine Absage erhalten - siehe Volkswagen Leasing GmbH. Wundere mich, dass das bei Seat funktioniert. Bei Renault oder BMW gab es keine Probleme.

Dann haben sie die Bedingungen verschärft. Ein Freund von mir hat letztes Jahr im Sommer noch einen Passat mit seinem Nebengewerbe als Gewerbeleasing genehmigt bekommen. Mein Seat ging sogar komplett ohne Umsätze in den letzten 24 Monaten durch.

Ich habe seit 2015 3 VWs geleast - bei allen 3 wurde Nebenerwerb abgelehnt.
Ich finde den neuen Leon richtig schick. Wäre super, wenn bei Seat Nebenerwerb kein Problem ist.

Zitat:

@coolio2004 schrieb am 19. Februar 2020 um 10:09:50 Uhr:


Ich habe seit 2015 3 VWs geleast - bei allen 3 wurde Nebenerwerb abgelehnt.
Ich finde den neuen Leon richtig schick. Wäre super, wenn bei Seat Nebenerwerb kein Problem ist.

Wer hat denn abgelehnt? 3 x der gleiche Händler oder der Leasinggeber VW Leasing?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen