Gibt es auch gute (billige) OBD Kabel?

Hallo,

also gleich vorweg, ich habe VCDS mit Lizenz von AutoIntern und bin damit sehr zufrieden. Nur möchte ich für unterwegs nicht das gute Kabel mitnehmen, es würde mir zum reinen Fehlerauslesen auch eine alte 3er Version reichen (alle Steuergeräte vor Bj. 2000). Gibt es gute bzw. brauchbare serielle OBD Kabel? Bausätze die mit VAG-Com funktionieren? Möchte wer sein altes serielles Kabel loswerden?

Grüße
Stefan

PS: Billig-USB Kabel habe ich auch da, Treiberprobleme etc... nie wieder!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Azrael666


was kann denn z.b. das Agv4000 mit entsprechender software (VCDS) im vergleich zu den referenz-adaptern (VAG-COM, rosstech) nicht?

Da wird gerade einiges durcheinander gebraucht! Hier mal kurz zusammengefasst:

VCDS ist die aktuelle RossTech Software und läuft nur mit einem Dongle Adapter
VCDS lite ist Shareware von RossTech, kann wenig und ist english
VAG-Com bis Version 3 läuft mit den Ebay-Kabeln ist aber alt und kann kein CAN
VAG-Com ab Version 4 braucht auch einen Dongle-Adapter

Also ist VCDS als Vollversion nur mit entsprechendem Adapter zu nutzen, alles andere ist alt, kann weniger oder ist illegal.

Grüße
Stefan

Am 8P kann die AGV Hardware sozusagen "gar nichts", denn alle wirklich relevanten Daten werden mit Hersteller spezifischen Protokollen übertragen. VCDS-lite ersetzt alle älteren Version (311, 409 etc.) und ist zwar mit Fremdhardware lauffähig aber bietet keine CAN Unterstützung, somit schließt das eine das andere aus.

Kauft Euch doch so was :

http://www.vcds.ch/.../...ro-vag-com-diagnosesystem-hex-can-all-in.php

Gibt es in DE ja auch und die Updates sind ebenfalls kostenlos. So könnt ihr gleich alle VAG - Fahrzeuge prüfen, codieren etc. da alle drei Kabel dabei sind.

Ein kostenloses Tool zur Leistungsmessung ist ebenfalls dabei.

Sich hineinarbeiten, dann auch mal Freunden und Bekannten aushelfen und das Teil ist bald einmal amortisiert. Kosten beim derzeitigen Wechselkurs glaub ich ~450 Euro ? - Bitte nicht behaften 🙂

hmmm ok, das heißt also kurz und knapp gesagt, man sollte sich, egal was man am 8P machen will, das vag-com holen.

was mich jetzt nur n bischen stutzig macht, ist dass das avg4000 angepriesen wird mit CAN unterstützung.

dass die "kopien" von 1,2,3 nichts taugen für den CAN-bus hatte ich schon rausgefunden ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Azrael666


was mich jetzt nur n bischen stutzig macht, ist dass das avg4000 angepriesen wird mit CAN unterstützung.

Das Kabel kann CAN können so gut es möchte, man braucht aber auch die Software dazu. Und genau da führt an VCDS kaum ein Weg vorbei (Leitung, Funktionsumfang, Support).

Grüße
Stefan

Im Grunde genommen wurde all dies schon einige 1000 mal besprochen, auch hier im Forum finden sich Abhandlungen dazu.

Der Knackpunkt liegt im Unterschied von OBD2/EOBD im Vergleich zu Hersteller spezifischen Funktionen der Diagnose. Die AGV Hardware ist ebenso wie der Großteil anderer "günstiger" Systeme nur auf OBD2/EOBD ausgelegt. Eine Schöne Erklärung dazu findet sich hier. Was die meisten aber wirklich wollen (spätestens wenn es darum geht Einstellungen vorzunehmen) ist Hersteller spezifische Diagnose.

Nun muss man sich aber im klaren sein das diese Funktionen eigentlich wenn es nach dem Fahrzeughersteller geht nur dessen Partners vorbehalten sein soll, deren Geräte kosten gern mal 5000 EUR und mehr (exkl. Software und Updates). Ihr sucht also eine Alternative, VCDS (ehemals VAG-COM) hat sich in dem Bereich etabliert, aber auch diese sind natürlich nicht in der gleichen Preisklasse angesiedelt wie OBD2/EOBD Systeme denn das was dahinter steht ist dann doch etwas komplexer.

Na klar, gibt es billige und gute Kabel.
Schau doch einfach mal in der Bucht nach, entscheidend ist was Du damit machen willst.

Ich würde die Finger von diesen Komplettlösungen lassen, womit man den
Fehlerspeicher etc. auslesen kann und es wird dann direkt auf dem Gerät angezeigt.

Kauf Dir ein normales OBD Kabel und schliess es an den Lappi an, Software gibt es genug auch Freeware.

Gruß
Flo

@waechter77, aber du hast schon gelesen was hier geschrieben worden ist und verstehst den Unterschied zwischen den einzelnen Standards oder? Macht nämlich nicht den Eindruck, denn sonst würdest du so etwas wohl kaum schreiben...

gut also wenn ich das jetzt so im laufe der zeit richtig verstanden habe, und ich habe inzwischen einiges an themen bzw infoseiten gelesen, dann kann ich mit den alternativ obd2 adaptern (mit can unterstützung) nur die in der obd2 genormten daten anfragen.

wenn ich jetzt allerdings auch daten im steuergerät ändern möchte, dann benötige ich z.b. den adapter von rosstech.

oder könnte man auch herstellerspezifische daten schreiben bzw lesen wenn man einen aternativen obd2 adapter (mit can unterstützung) besitzt und entsprechend das programm VCDS (falls dieses vom alternativadapter unterstützt wird)?

Korrekt, wobei mir eben im Moment kein erschwingliches Produkt bekannt wäre das überhaupt mit Fremdhardware arbeitet. Erst wenn wir allgemein wieder über Pass-Through reden kommt das ins Spiel, aber auch dort kommen wieder Normen zum Einsatz welche von sämtlichen günstigen Produkten nicht abgedeckt werden.

🙂 ahhh ok, so dann bin ich jetzt auch ein ganzes stück schlauer, thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen